Pazifismus
Die Heimatkrieger sind unter uns
Wer den Krieg in Afghanistan ablehnt und den sofortigen Rückzug der Bundeswehr fordert, wird zum nützlichen Idioten der Taliban, so ein medialer Unterton seit Tagen
Die grüne Masche
Früher wollten sie mit niemandem, heute können sie mit allen: Die Grünen sind dreißig. Dazu ein Gespräch mit Heiner Geißler
Die unglücklichen Feinde
Um den nahöstlichen Friedensprozess zu reanimieren, sollte die EU Israelis und Palästinensern einen Beitritt anbieten, falls sie zur Zwei-Staaten-Lösung finden
Im Notfall müssen die Fakten dran glauben
Soviel Selbstverleugnung hat das Vergabekomitee in Oslo bisher selten betrieben. Barack Obama bekommt den Friedensnobelpreis – Afghanistan 30.000 neue Soldaten
Pro: Noch haben wir Zeit
Nicholson Bakers Ehrenrettung des Pazifismus in "Menschenrauch" mag gewagt sein. Sie fordert aber zum Nachdenken über Alternativen zum Krieg auf
Schluss mit Bitten und Betteln
Brutaler Terrorist und unbeirrbarer Widerstandskämpfer – wird Marwan Barghouti bald auch ein palästinensischer Mandela?
Wenn ein Totalverweigerer geht
Barack Obama und John McCain wollen die Blockade von George Bush bei der Abrüstung beenden. Ein Pazifist wird freilich nicht ins Weiße Haus einziehen
Meine Tränen fließen
Am 10. Mai jährt sich zum 75. Mal der Tag der Bücher-verbrennung in Deutschland. Drei Neuerscheinungen erinnern an die Barbarei
Der grüne Super-GAU
Nach den Wahlen in Hessen und Niedersachsen hat auch bei den Grünen eine neue Debatte über Bündnisoptionen eingesetzt. Mit dem sich abzeichnenden ...
Die Peinlichkeiten des Wie-hieß-er-doch gleich?
Die Labour-Partei und ihr Premier verfallen einer akuten Irak-Amnesie
Ich war immer ein Herdplattenanfasser
Ein Gespräch mit dem Liedermacher über revolutionäre Greise, den Reiz des Pazifismus und die eigenen Kinder
Peinliches Schweigen
Ehrung für Major Florian Pfaff - das Verteidigungsministerium reagiert nach dem Prinzip der "Drei Affen"
Lieutenant Kendall-Smith und die Kabelschneider
Die Friedensbewegung hat zwar an Einfluss verloren, ist aber weiterhin an vielen Fronten unterwegs
Barbaren
Höllenmenschen im Lammfell des Guten
Bunt-Rot-Gelb
Nichts wäre überflüssiger, als das überholte und fatale Konzept der Nation von links modernisieren zu wollen
Über diesen Graben führt kein Steg
Der Disput über das UN-Gewaltmonopol und die Linkspartei
Wir hatten andere Sorgen
Über Wendezeiten und Wandlungen danach
Erlösung wäre schön
Die Grünen werden nicht mehr, was sie einmal waren. Wie soll es mit ihnen weiter gehen?
Der Beton kann aufgebrochen werden
Sylvia-Yvonne Kaufmann (PDS), Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, über ihr Ja zur Europäischen Verfassung
Langsam wächst der Olivenbaum
Die Mitte-Links-Allianz kokettiert noch viel zu oft mit Berlusconi
Caligari zaubert keine Vision
Beobachtungen im Filmpark Babelsberg
Rumsfelds Pirouetten
Die Kriegslügen der US-Regierung signalisieren eine Ausweitung der Monroe-Doktrin auf die ganze Welt
Apocalypse
In den USA lebt ein alter Kulturkampf wieder auf
Mit Gandhi nach Bagdad
Der Streit um die Rede von Arundhati Roy in Mumbai offenbart das Unvermögen der Kriegsgegner, auf die US-Besatzung mit einer gemeinsamen Position zu reagieren