Psychoanalyse
„Ich schreibe am eigenen Leben entlang“: Judith Hermann erkundet ihr Schreiben
Poetikvorlesung „Wir hätten uns alles gesagt“ von Judith Hermann ist eine faszinierende Erkundung über das Leben und Schreiben einer Schriftstellerin. Die einzelnen Geschichten sind Aneinanderreihungen psychoanalytischer Fallgeschichten
Psychotherapie in Russland: Das Gefecht um die russische Psyche
Ukraine-Krieg Seit dem Krieg steigen die Anfragen an Psycholog:innen in Russland rasant. Doch während die einen Therapeuten Krieg und Gewalt ablehnen, sehen sich andere als War-Coaches für Putins große Mobilisierung. Ein Blick auf die russischen Couches
Sex mit Hitler
Psychoanalyse Der neue Kanon-Verlag startet mit einem unerhörten Buch über Nazivergangenheit und Penisneid
Terror und Therapie
Trauma Bei Arte schicken zwei Filmemacher die ganze französische Gesellschaft nach dem Bataclan-Attentat zur Psychoanalyse
Komm mal klar
Psychologie Ist die Verhaltenstherapie den Menschen eine Hilfe? Alain Ehrenberg ist da eher skeptisch
Und sie lohnt sich doch
Seelenkunde Das Magazin „Cicero“ verabschiedet Sigmund Freud samt seiner Psychoanalyse. Eine Analytikerin widerspricht
Vase seiner Asche
Psychoanalyse Lothar Müller streift erhellend durch Freuds Dingwelt
In Stahlungetümen
Unlustprinzip Zug fahren, muss das sein? Jörg-Dieter Kogel folgt Reisephobiker Freud nach Italien, die Nase im „Baedeker“, fischend in flachen Wassern
„Ging auch ohne Couch“
Interview Als Freuds Psychoanalyse nach Indien kam, griff sie dortige Einflüsse auf, weiß Uffa Jensen
Knacks und Begehren
Was läuft Über Polyamorie und Psychoanalyse in der Netflix-Serie „Wanderlust“
Trau Gitte nicht
Los! Die Philosophin Anne Dufourmantelle sprang als Retterin ins Meer, starb dabei und hinterließ uns ihr „Lob des Risikos“
Ersatzverkehr
A–Z Wegen einer Panne muss die Bahn eine wichtige Strecke sperren. Was passiert, wenn das, was man begehrt, nicht zu haben ist? Antworten in unserem Wochenlexikon
Aufforderung zum Spiel
Seelenkunde Eckart Leiser zeigt: Im psychoanalytisch so reichen Argentinien wird sogar Lacan zu einem Aufklärer
Linke Liebe
A–Z Eine Lehrerin in den USA forderte ihre Schüler zum Dating auf und gab ihnen dazu einen sexistischen Verhaltenskodex wie aus den 1950er Jahren. „Wir“ Linke lieben anders
Sieg des Lustprinzips
Seele Kann eine 100 Jahre alte Methode den Digital Natives helfen? Der Band „Psychoanalyse im Cyberspace“ findet: Ja!
Männlichkeit und die Lust am Töten
Toxisch David S. und Anders Breivik: Wie man nun weiß, war auch der Amokläufer von München rechtsextrem. Mit dem Norweger verbindet ihn aber noch mehr
Zähne zeigen
Porträt Friedl Kubelka ist Filmemacherin, Fotografin und Psychoanalytikerin und lebt, natürlich, in Wien
Auf die Couch!
Psychologie Lang sah es so aus, als habe die Psychoanalyse den Kampf gegen die Verhaltenstherapie verloren. Doch nun könnte sie ein Comeback feiern
Sucht und Rausch
Erinnerung Zum Todestag von Dora Benjamin: Bruder Walter, Psychoanalyse und die Bezirke des Haschisch
Eigentlich begreiflich
Psychogramm Klaus Theweleit erklärt in „Das Lachen der Täter“, warum Massenmörder beim Demütigen und Töten Hochgefühle empfinden
Abfall nicht für alle
Moderne Mit ihrem Roman „Wie der Müll geordnet wird“ fordert die Schriftstellerin Iris Hanika viel vom Leser – belohnt ihn jedoch reich
Klug durch Psychoanalyse
Iris Hanika Sie macht aus ihrer Erfahrung auf der Couch große Literatur. Nun ist ihr neues Buch „Tanzen auf Beton“ erschienen. Eine Begegnung mit Iris Hanika