Sklaverei

Herrschaft der Oligarchen
Man sollte Canforas Buch "Eine kurze Geschichte der Demokratie" wirklich lesen

Maske und Spiegel
Ein Interview mit Ret Marut alias B.Traven zu seinem 125. Geburtstag am 23. Februar

6 mal 6
Kolumne

Freiheit frisst Demokratie
Replik auf Rudolf Walthers Rezension von Canforas "Kurze Geschichte der Demokratie"

Das Subjekt der Demokratie
Luciano Canforas zwiespältige Streitschrift "Eine kurze Geschichte der Demokratie"

Ganz und noch weiter unten
Arbeitssklaven auf den Feldern Apuliens

Alles auf Zucker
In seinem Roman "Engelsberg" definiert Reinaldo Arenas einen kubanischen Nationalmythos um

Schakale und Sklaven
Ein Economic Hit Man (HTM) aus Neuengland packt aus

Der Geist der Erzählung
Claudia Ott hat die Märchen von Tausendundeiner Nacht neu übersetzt

Die Natur ist Zorn, der Mensch ist Rache
Der libysche Autor Ibrahim al-Koni schreibt große Weltliteratur

Erdrosselt von eigener Geschichte
Folgt der Präsidentschaft Aristides ein rücksichtsloser Beutezug seiner Gegner?

Glücksfall Politik
Wer Demokratie als einvernehmliches Regierungshandeln definiert, verwechselt Politik mit Management

Die Beatles in Bahia
Brasiliens neuer Kulturminister Gilberto Gil

Zurück zu den Heiden
Eine Rückbesinnung auf die Antike zeigt, dass nicht jede Gesellschaft auf religiösen Fundamenten ruht

Die unbeglichene Schuld
Nach der Entschädigungsregelung für die Zwangsarbeiter der Nazis sehen sich Regierung und Kongress mit dem Ruf nach Reparationen für 246 Jahre Sklaverei konfrontiert

Hundertmarkscheine auf die Gräber
Nicht nur in Osteuropa oder den USA warten einstige Arbeitssklaven deutscher Unternehmen weiter auf ihre Entschädigung. Auch im Land der Täter

Lob des Sisyphos
Politik braucht Visionen und "Spinner"

Talk im Hermann J. Abs-Saal
Erinnern - vielleicht, aber so wenig wie möglich zahlen

Geschichte, die unsichtbar bleibt
Jonathan Demmes Verfilmung von Toni Morrisons Roman »Menschenkind«

»Versöhnungsfonds«
Kaum mehr als eine Geste