Südkorea

Ergraute Gesichter

Es gab zwischen 1950 und 1953 Massaker an der Zivilbevölkerung, die erst jetzt in ihren Ausmaßen bekannt werden

Ende eines kalten Friedens

Von den USA als Teil der "Achse des Bösen" gebrandmarkt, setzt Nordkorea ebenfalls auf Stärke und spielt erneut die nukleare Karte

"Trost spenden" im Dienste des Tenno

Die 83-jährige Koreanerin war als junge Frau Zwangsprostituierte der japanischen Armee. Bis heute wartet sie vergeblich auf ein Schuldeingeständnis aus Tokio

Peking-Oper

Sechser-Runde über Nordkoreas Atomprogramm

Endstation in Dorasan

In Südkorea fürchtet man inzwischen die "Schutzmacht" USA mehr als den "Atompoker" Pjöngjangs

Operation "Notwehr"

Kim Jong Il pokert hoch und will Washington zum direkten Dialog drängen

Die Bälle flach halten

Für die nächsten vier Wochen wird das Medienereignis die politischen Spannungen auf der koreanischen Halbinsel verdecken

Nordkoreas Chonlima-FUssball

"Korea! Hörst du mich, Korea? Wir haben gewonnen", beendete der nordkoreanische Radiojournalist seine Reportage von einer der größten Sensationen, ...

Washingtons Kaltfront

Die politische Entspannung gerät unter die Räder einer neuen US-Militärstrategie

Empfehlung der Woche

Das M-Wort

Das M-Wort

Anne Rabe

Hardcover, gebunden

224 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Bitter Gold

Bitter Gold

Juan Francisco Olea

Neo-Western

86 Minuten

Ab 21. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung