Thailand

Der König polarisiert

Es scheint noch verfrüht, von einer republikanischen Bedrohung der monarchistischen Ordnung zu sprechen. Doch wäre ein Umsturz derzeit mehr als ein Regierungswechsel

Der Schatten des Verbannten

Regierungsgegner haben symbolisch ihr Blut vor Regierungsgebäuden in Bangkok vergossen, um Premier Abhisit vor einer Eskalation des Machtkampfes zu warnen

Unappetitlicher Brei

Frankreichs Kulturminister Mitterand steht wegen seiner literarischen Offenbarungen über die „Garcons“ von Bangkok weiter unter Druck. Noch steht Präsident Sarkozy zu ihm

Sieg über das Aids-Virus?

Eine Studie aus Thailand behauptet, erstmals die Wirksamkeit eines Impfstoffs gegen Aids nachgewiesen zu haben. Wir beantworten die wichtigsten Fragen

Chronik

vom 09. bis 15. April 2009

Revolution der Pflastersteine

In Bangkok scheinen die Regierungsgegner auf dem Rückzug vor der Gewalt des Militärs. Doch weitere Machtproben mit Premier Abhisit werden mit Sicherheit folgen

Spuren vergangener Leiden

Die Französin Laurence Picq über ihr Leben in Kambodscha während der ­Pol-Pot-Diktatur zwischen 1975 und 1979 und das Internationale Tribunal gegen die Roten Khmer

"Hotel Very Welcome"

Von Lord Chesterfield, einem Reisenden des 18. Jahrhunderts, stammt die Bemerkung, dass die Grand Tour mit allen ihren Mühen und Wonnen im Grunde ...

Deren Name nur Gott allein kennt

In Burma und im benachbarten Thailand trieb während des Zweiten Weltkriegs ein japanisches Bauprojekt 100.000 asiatische Zwangsarbeiter in den Tod. Erinnert wird meistens nur an die Opfer der Alliierten

Die Höhle des weißen Elefanten

Unbehelligt und nur selten schuldbewusst - die Wächter des einstigen Straflagers "Tuol Sleng" leben heute wieder als Bauern in ihren Heimatdörfern

Grenzziehung nach unten

Der Ethikrat diskutiert über Chancen und Grenzen internationaler bioethischer Vereinbarungen

Medizin als Metapher

Tiziano Terzanis bewegender Lebensbericht "Noch eine Runde auf dem Karussell"

Korridor nach Mekka

Ein islamisches Sittenbild aus einem tropischen Winkel, der nach westlichem Raster als "islamistisch" gelten würde

Empfehlung der Woche

Und folgt Dir keiner, geh allein

Und folgt Dir keiner, geh allein

Jürgen Todenhöfer

Hardcover, gebunden

24-seitige Bildtafel (in zwei Teilen)

464 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Kein Tier. So wild.

Kein Tier. So wild.

Burhan Qurbani

Drama

Deutschland, Polen 2025

142 Minuten

Ab 8. Mai 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung