Theater

Bronze-Denkmal einer Figur mit erhobenen Armen, die ein Banner hält, vor blauem Himmel.

Aufgabe: Revolution

Lajos Kassák war eine der wichtigsten Figuren der ungarischen Moderne. Was seine Notizen so lesenswert macht

Flaue Power

Sibylle Bergs Außenseiter-Ballade „GRM Brainfuck“ ist eine Flut von Missvergnügen

Labore des Wandels

Entlassungen allein werden die Theater nicht verändern. Wie können Lösungen aussehen?

Die alte Volksbühne lugt hervor

Zum Auftakt bedient sich René Pollesch am Zirkus. Der neue Intendant findet, dass diese halb im Verwegenen turnende Welt ein guter Anfang sein kann

Auf Augenhöhe

Anta Helena Recke steht für eine neue Bühnen-Generation. Selbstbewusst und lässig inszeniert sie am Maxim Gorki Theater Olivia Wenzels „1.000 Serpentinen Angst“

Sex mit Werwolf

Elfriede Jelinek und Olga Neuwirth inszenieren eine Groteske zwischen Wahn und Witz

Das gute Leben, jetzt in Bochum

Unsere Kolumnistin macht sich Gedanken zur Zukunft des Schauspiels. Sehen wir auf den Bühnen jetzt einfach die uneingelöste Vergangenheit?

1976: Auf der Wippe

Der Dramatiker Peter Hacks feiert seinen größten Erfolg am Theater. In Sachen Wolf Biermann erntet er einen höllischen Shitstorm und wird im Westen umgehend gemieden

Ein Recht auf Chanel

Warum Aufstieg ein Märchen ist: das berührende Sozialdrama „Einfache Leute“ am Staatstheater Mainz

Drei gewinnt

Das Zürcher Theater Neumarkt leitet ein Intendantinnen-Trio. Es wird dort anders gezahlt, gespielt, geführt. Und das ist gut so

Endlich wieder Theater!

Schauspiel im Freien? Oder gar im Saal? Vom „Pilotprojekt Testing“ geht es gleich weiter zur Öffnung

Ein Russe. Oha! Hm

Seit den 1970ern übersetzt sie russische Gegenwartsliteratur. Ihre Begeisterung steckt an

Motto: Bitte durchhalten

Vor einem Jahr war Streaming Notbehelf, nun zeigt das 58. Berliner Theatertreffen online große Theatermomente

Spiel dir dein Stück

Passives Zuschauen ist passé. Mit der Gamification schaffen die Theater neue Grenzerfahrungen

Woran wir alle kranken

Zwischen Tabubruch und Wehklage: Der Heidelberger Stückemarkt zeigt, woran es in der Gesellschaft hapert

Hand hält Smartphone mit Inzidenzwert 118,6. Im Hintergrund Karte von Deutschland mit roten und gelben Zonen.

Irrtum Inzidenz

Seit Monaten starren Medien und Politik auf einen Wert, dessen Aussagekraft in Bezug auf die Pandemie extrem zweifelhaft ist

Empfehlung der Woche

Krieg der Medien

Krieg der Medien

Martin Andree

Hardcover, gebunden

256 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
Wenn der Herbst naht

Wenn der Herbst naht

François Ozon

Drama, Thriller

Frankreich 2024

102 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung