Thomas Mann
Leicht ist schwer
Film Detlev Bucks „Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull“ aalt sich in der Opulenz vergangener Zeiten
Der Tuberkulose wegen
Ausstellung Den Lungenkranken gehört die Welt: Wie Davos ein Kristallisationspunkt der Moderne wurde, zeigt „Europa auf Kur“
1935: Draußen und drinnen
Zeitgeschichte Thomas Mann ringt mit sich: Soll er sein Exil annehmen oder doch nach Deutschland zurückkehren? Ein Schweizer Feuilletonchef nimmt ihm die Entscheidung ab
Problempilze
A–Z Noch ist Saison, doch nicht nur die Pilze auf den Wiesen und im Wald können Probleme bereiten. Heizpilze etwa machen das Klima kaputt. Sagt unser Wochenlexikon
Das Lied vom Sterben
Essay Bereits in seinen Berichten aus dem Deutsch-Französischen Krieg zeigt Theodor Fontane die Empathie, die aus seinen großen Romanen spricht
„Das ist so ein Klischee“
Interview Daniel Kehlmann über Schreiben aus Lebenserfahrung, die deutsche Peter-Alexander-Neurose und sein Ende als Kritiker
„Mit Angst kenne ich mich aus“
Im Gespräch Maxim Biller hat die Novelle „Im Kopf von Bruno Schulz“ geschrieben. Nimmt er damit Abschied von der „Ichzeit“?
Lebwohl, Hans Castorp
1912 Vor 100 Jahren schreibt Thomas Mann erste Skizzen für den „Zauberberg“. Er porträtiert eine Gesellschaft, die verschwunden sein wird, als der Roman 1924 erscheint