Umweltschutz

Unser Märchenwald

Wie europäische Holzkonzerne im Namen des Umweltschutzes Kleinbauern vertreiben

Die mit den guten Tipps

Maria Krautzberger ist als Chefin des Umweltbundesamts darauf angewiesen, dass die Politik ihre Vorschläge aufgreift – weitergehende Kompetenzen fehlen ihr

So schmutzig ist Kapitalismus

Jeden Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Sie haben es satt

Zehntausende Menschen demonstrieren am Wochenende für eine Agrarwende. Schon jetzt zeigen sich kleine Lichtblicke beim Tierschutz

Nicht mit uns

Der Anti-TTIP-Protest verbindet Menschen, die sonst nicht viel gemeinsam haben. Ökobauern, Richter, Digitalaktivisten: Wir porträtieren sieben Akteure

Strategin mit Herz

Marina Silva hat sich im Wahlkampf als Sozialistin gegen die Amtsinhaberin Dilme Rousseff profiliert, die in den vergangenen Jahren deutlich an Popularität verloren hat

La nouvelle Mitte

Mit seiner neuen Regierung forciert Präsident Hollande den wirtschaftsliberalen Kurswechsel und verfolgt zur Freude Berlins eine EU-kompatible Politik

Gemeinsamer Markt Transatlantien

Wenn die EU-Unterhändler nicht dagegen halten, dann fallen mit den Zollschranken zwischen Nordamerika und Europa auch viele soziale Standards

Was die USA von Deutschland lernen können

Datenschutz ist für das Kommunikationszeitalter das, was Umweltschutz für das Industriezeitalter war. Es ist wichtig, nicht zweimal den gleichen Fehler zu begehen

Jagd auf Moby Dick

Als ein Wal den Rhein hinauf schwimmt, bemerken die Leute, dass etwas mit dem Fluss nicht stimmt

Chefsache

Kumi Naidoo kämpfte gegen Apartheid und den Hunger in der Welt. Heute besetzt er als Greenpeace-Chef auch mal eine Ölplattform. Wie verändert er die Organisation?

Sichtbares Gerangel

Selten waren die Chancen der Aktivisten für digitale Bürgerrechte größer als jetzt – aber nur, wenn die Digitalos aus den Erfahrungen der Ökos lernen

Das Grüne vom Himmel

Ein Auto mit BioPower? Klingt gut. Ist aber „Grünfärberei“, genauso wie umweltfreundliches Fliegen. Ein Buch über die gezielte Irreführung des Verbrauchers

Ethanol und andere unreine Säfte

Ein muslimischer Gelehrter aus Saudi-Arabien hat Bio-Sprit als unislamisch verdammt. Es wird nicht der letzte Konflikt zwischen Religion und Umweltschutz gewesen sein

Angst vor den Auto fahrenden Wählern

Winfried Hermann, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen-Fraktion, über das Klimapäckchen der großen Koalition, sozial gerechten Umweltschutz und die Lehren aus Wahlkämpfen

Von Tofu zu Stahl

Eine internationale Task Force empfiehlt eine neue chinesische Umweltpolitik

Hurrikan Mensch

Wenn extreme Wetterlagen mit einseitigen Wirtschaftsinteressen und Politikversagen einhergehen

Der Richter des Präsidenten

Mit der Nominierung von John Roberts will die Exekutive das Oberste Gericht auf Linie bringen. In Zeiten des Anti-Terrorkrieges ist "mehr Regierung" im Strafrecht erwünscht

Empfehlung der Woche

101 Gründe, Cannabis zu lieben

101 Gründe, Cannabis zu lieben

Michael Carus und Dr. med. Franjo Grotenhermen

Softcover (farbig illustriert)

240 Seiten

24,80 €

Zur Empfehlung
Copa 71

Copa 71

Rachel Ramsay und James Erskin

Großbritannien 2023

Dokumentarfilm

91 Minuten

Ab 26. Juni im Kino!

Zur Empfehlung
Screen Time. Videokunst in Leipzig seit 1990

Screen Time. Videokunst in Leipzig seit 1990

Museum der Bildenden Künste


vom 12. Juni bis zum 31. August

Zur Empfehlung