Vereinigte Staaten

„Frauen sind aggressiv“

Die USA und Ostdeutschland sind sich sehr ähnlich, sagt die Autorin Hanna Rosin. Hier wie dort lösen Frauen die Probleme, indem sie tun, was sie immer taten: arbeiten

Perfekt besetzt

US-Außenminister Colin Powell hält vor dem UN-Sicherheitsrat eine bizarre Rede, um die Welt auf den Irak-Krieg einzustimmen. Später wird er diesen Auftritt bedauern

Es ist vorbei

Brüderle, Steinbrück, Petraeus, Armstrong & Co: In vielen Debatten ging es um Männer, die plötzlich zu Verlierern geworden waren. Das ist kein Zufall

Kim ist kein Selbstmörder

Die Volksrepublik will nicht die USA bedrohen, sondern sich Zeit kaufen. Ihr Atomprogramm soll eine Gewähr dafür sein, bei diesem Deal ein Gegenangebot machen zu können

Hakt euch unter, reiht euch ein!

In diesem Jahr geht es beim Treffen von Regierungschefs, Ministern und Sicherheitsexperten in München um „Smart Defence“, die der EU eine Europa-Armee bescheren könnte

Ganz oben auf der Hitliste

Die größte Bedrohung geht heute nicht von Atomraketen, sondern von Drohnen und ihrer globalen Weiterverbreitung aus. Immer mehr Staaten diese Systeme in ihre Depots

Das Paradies wird verteidigt

Schauen Sie auf das Bild da rechts: Kritische Europäer wie unsere Autorin finden diese Familie schrecklich, viele Amerikaner sind begeistert. Aber wer hat hier Paranoia?

Die Wölfe kehren zurück

Die Krise erfasst nicht nur Griechenland oder Spanien, auch auf dem Balkan verzweifeln die Menschen, liegen Unternehmen brach, veröden ganze Landstriche

Die US-Justiz will zuschlagen

Nach dem „Fall Wegelin“ wollen sich die amerikanischen Behörden nun große eidgenössische Geldhäuser vorknöpfen. Ihr Vorwurf – gezielte Beihilfe zum Steuerbetrug

Drohnen werfen keine Schatten

Das Genre des Kriegsfilms kommt mit „Zero Dark Thirty“ von Kathryn Bigelow an ein vorläufiges Ende. Wie jetzt noch Bilder für den "War on Terror" produzieren?

„Staatsschulden sind kein Problem“

In Davos tagt das Weltwirtschaftsforum. Der US-Ökonom Paul Davidson beklagt eine Politik, die nichts produziert als Arbeitslosigkeit und Finanzlöcher

Die Angst vor Europa

Premier Cameron hat seine Europarede endlich gehalten. Er will nur in der EU bleiben, wenn die sein Land weiter mit Privilegien verwöhnt und zur Not Verträge umschreibt

Endlich klare Worte

Präsident Obama hat zur Amtseinführung mehr gesellschaftliche Solidarität angemahnt und die fortschreitende soziale Zerklüftung der US-Gesellschaft bemängelt

Weiße Männer bei der Arbeit

In Steven Spielbergs "Lincoln" spielt Daniel Day-Lewis einen Präsidenten, für den das Ende der Sklaverei ein Ziel ist, das alle Härte des politischen Geschäfts erfordert

Um Gottes Willen!

Bei der Amtsübernahme eines US-Präsidenten steht spirituelle Legitimation hoch im Kurs. Für Richard Nixon legte sich der Baptisten-Prediger Billy Graham mächtig ins Zeug

Durch und durch kriegsmüde

Präsident Obama hat sich mit seinem afghanischen Amtskollegen Karzai auf einen beschleunigten Abzug der US-Kampftruppen aus Afghanistan verständigt. Keine Überraschung

Imperium unter neuem Management

Präsident Obama rekrutiert vor seiner zweiten Amtszeit neues Personal und wird bei den Republikanern fündig, was denen im Fall von Chuck Hagel nicht unbedingt behagt

Der wahre Obama

Das „Fiscal Cliff“ ist umschifft, in den USA wird es Steuererhöhungen für wenige Reiche geben – und für alle anderen auch

Barack Obama geht mit zwei Begleitern über eine Rasenfläche. Ein Marine in Uniform steht rechts.

God bless America

Die Republikaner weisen mit ihrem irrwitzigen Hang zur Blockade daraufhin, dass sie immer noch nicht verstanden haben, weshalb die Präsidentenwahl verloren ging

Reiter auf einem Pferd erklimmt die Pyramide von Gizeh vor klarem Himmel.

Ein Offenbarungseid

Präsident Mursis Wirtschaftspolitik folgt den Interessen einer etablierten Elite und verdient das Prädikat neoliberal. Die nächsten "Brotaufstände" sind programmiert

Helmut Schmidt, der ehemalige Bundeskanzler, im Porträt.

Der Ewiggestrige

Der Ex-Bundeskanzler trauert der Atomenergie hinterher und hält die Klimakatastrophe für ein Gerücht. Der Mann wird heute 94 Jahre alt

Welcher Zeit-Typ bin ich?

Ob wir optimistisch nach vorn- oder wehmütig zurückblicken, das hängt mit unserer Kultur zusammen

Mann liest Buch in einem Laden mit vielen Büchern und Schildern wie

Was macht einen Qualitätsverlag aus?

Unter Konzernbedingungen kann man keine guten Bücher machen – antikapitalistisch muss man aber nicht sein. Ein Debattenbeitrag der Verleger von luxbooks

Empfehlung der Woche

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Michael Angele

Hardcover, gebunden

256 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

LAS Art Foundation

11. September — 19. Oktober 2025

CANK, Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung