Vereinigte Staaten

Mit Kernwaffen gedroht
General MacArthur wollte ganze Städte "pulverisieren"

Aufstieg zur Chaosmacht
Wenn imperiale Hybris zum Alptraum wird - die anglo-amerikanische Besatzung im Irak

Idealist fürs Hinterzimmer
Im Auftrag des Pentagon wird sie von Noah Feldman geleitet, der in vielem den geltenden US-Doktrinen widerspricht - weshalb wurde ausgerechnet er ernannt ?

Der prophetische Atem des Dominique de Villepin
Mit gaullistischem Elan schwingt sich Frankreich zum Anwalt seiner selbst und des internationalen Rechts auf

Traumtänzer im Krieg
George W. Bush auf der Suche nach Saddams Waffenarsenalen und glücklichen Irakern

Bush´s Vietnam
Aufstöbern und vernichten - in Afghanistan und im Irak reagieren die Besatzer mit der alten Taktik der verbrannten Erde

Hamid und die Wölfe
Der Europaabgeordnete André Brie über einen afghanischen Präsidenten, der von seiner amerikanischen Schutzmacht auch mit Hilfe der Warlords regiert wird

Das Recht, müde zu sein
Und treffen eine verlorene Generation

Samthandschuhe für das scheue Reh
Obwohl die Bundesregierung dem flüchtigen Kapital weit entgegenkommt, wird die geplante Amnestie wenig bewirken

Territorien der Macht
Grenzen sind in der Postmoderne noch nicht ganz obsolet geworden

Keinen Saalschutz für totalitäre Veranstaltungen
Der CDU-Politiker Willy Wimmer warnt vor einer Ausweitung des deutschem Engagements in Afghanistan und der Gewöhnung an die Beliebigkeit von Kriegen

Abstauber auf Abruf
Das einstige Anti-Saddam-Lager muss sich in Geduld üben

Sie hätten sich retten können
Vor 50 Jahren wurden Ethel und Julius Rosenberg in New York hingerichtet

Unser aller Friede
Wofür eigentlich stehen deutsche Soldaten in Afghanistan?

Gulliver und die 25 Zwerge
Plädoyer für einen Realismus der Abstinenz

Wir denken uns unsere Feinde nicht aus
Ein Rückblick auf die "Freitag"-Debatte über Feindbilder

Wir können nicht nicht Europäer sein
Die Erweiterung der Europäischen Gemeinschaft scheint deren Zusammenhang zu lösen - der Gegensatz zu den USA stärkt ihn

"Fine", sagte der Kanzler
Jubiläums-Gipfel in St. Petersburg

"Was wir gar nicht mögen, sind Kommunisten und Drogen ..."
Als Sprachlehrer bei der US-Army in Deutschland: Ein Frontbericht aus dem Kalten Krieg

Höre das Schweigen des Todes!
Das Authentische in chorischer Form - in Ping Chongs Produktion "Undesirable Elements" erzählen Migranten mit atemberaubender Präsenz

Rechnung ohne den Wirt
Amerikas Kriegsdrohung stärkt die innere Restauration

Die Mörderin, das Biest
Bei der Verurteilung spielen rassistische und sexistische Kriterien eine entscheidende Rolle

Virus in der Matrix
Die Programmierer der Neuen Weltordnung suchen den Fehler ihres Systems

Ein Heer giftiger Ameisen
Vom richtigen Verstehen der Terrorakte im Nahen Osten und in Nordafrika hängt mehr und mehr die Zukunft der Menschheit ab