Suchen

1 - 25 von 46 Ergebnissen

Donald Trump interniert bis zu 30.000 Migranten in Guantánamo-Lager

Trump öffnet das Gefangenenlager in Guantánamo Bay in Kuba für abgeschobene Migranten: Wer in den USA eine Straftat begeht und keinen US-Pass besitzt, soll künftig nicht im Gefängnis landen, sondern in diesem Internierungslager

Jimmy Carter stirbt im Alter von 100 Jahren

US-Präsident Jimmy Carter war mit vielen wirtschaftlichen und außenpolitischen Krisen konfrontiert, etwa der Geiselnahme im Iran oder der sowjetischen Invasion in Afghanistan – 1979 ließ er Sonnenkollektoren auf dem Weißen Haus installieren

1971: „Töte ein paar“

Ein Häftlingsaufstand im Gefängnis Attica in den USA wird gewaltsam erstickt. In einer Zeit von Protesten gegen Rassismus zeigt der Staat, wie grausam er sein kann

Aus der Traum

Joe Bidens Entscheidung, den Kampfeinsatz im Irak zu beenden, wird zum Abgesang auf 20 Jahre „Krieg gegen den Terror“

Im Westen was Neues

Joe Biden scheint entschlossen, ohne und notfalls gegen die Republikaner zu regieren

Von Abu Ghraib nach Nordneukölln

In einem Berliner Szene-Kiez möchte eine Initiative über muslimische Ehre und Straßengewalt reden. Aber es gibt nur gefährliche Klischees aus den 1970ern zu hören

"Ich will die warme Frühlingsluft atmen"

Nach sieben Jahren Haft kommt Chelsea Manning frei. Es ist ein kolossaler Wendepunkt für sie und das Ende eines schmachvollen Kapitels der US-Militärgeschichte

EB | Trump und der Westen

Eine idealisierte Sicht auf den Westen verkennt, dass Trumps Erfolg ohne Selbstkitik nicht zu bewältigen ist

Ja, er kommt

Barack Obama nutzt sein letztes Amtsjahr für diplomatische Neuanfänge. Dass die Annäherung an Kuba so lange brauchte, lag an sehr alten Fehlern der US-Politik

EB | Setzt dem Wahnsinn ein Ende!

Barack Obamas zweite Legislaturperiode wird 2016 enden. Bis dahin wird sich entscheiden, ob das Haftlager Guantánamo geschlossen wird

jkaron

Holzpflock ins Ohr

Nach den Offenbarungen über Folterpraktiken der US-Dienste wird jetzt ein paar Tage beklagt, was im Namen von Demokratie und Freiheit so alles passieren kann

Warum wir zu Überwachern mutieren

Die Enthüllungen im NSA-Überwachungsskandal zeigen mehr als eine Grenzüberschreitung an: Die fatale Logik der Prävention greift zusehends um sich. Ein Erklärungsversuch

EB | Der Wandel kam nie

"Change we can believe in" oder "Yes we can" sind unvergessene Wahlslogans aus dem Jahr 2008. Obama riss die ganze westliche Welt mit. Heute ist klar: Er ist gescheitert

Daniel Martienssen

EB | Vom Weigern zu scheitern

Die USA können ihr Foltergefängnis nicht schließen, sie können nicht aufhören abzuhören oder Soldaten in alle Welt zu schicken. Denn sie wagen es nicht zu scheitern

Ernstchen

Interniert unter der Hitzeglocke

Der US-Präsident hat in Berlin eine routinierte Rede gehalten und trotzdem einen Auftritt hingelegt, der die vielen Papierfähnchen am Brandenburger Tor wert war

Endstation Guantánamo

Die US-Regierung verspricht immer wieder, das umstrittene Gefangenenlager zu schließen. In Wirklichkeit aber wird es ausgebaut. Die Gefangenen sind in einem Hungerstreik

Der radikale Antiimperialist

Vizepräsident und Außenminister Nicolás Maduro könnte der Nachfolger des schwer kranken Hugo Chávez werden und dessen sozialistisches Erbe übernehmen

Ein bisschen Folter gefällig?

Bei einer Kunstinstallation in Berlin können Freiwillige Waterboarding mal selbst ausprobieren. Die Idee dahinter ist aber weniger aufklärerisch als vielmehr: vermessen

Schuld & Sühne

Kleines Panoptikum zum Thema Strafe: Zu Ehren jener Frau, die sich in Ohio wegen eines Verkehrvergehens mit einem "Idiotin"-Schild an die Straße stellen musste

„Wie war ich?“

2008 verzückte Barack Obama Millionen von Menschen. Aber was denken seine Anhänger von damals heute? Abschlusszeugnisse für die erste Amtszeit

Verlorener Verbündeter

Die US-Truppen hinterlassen bei ihrem Abzug aus Irak ein zerschlissenes Land. Der Krieg ist nicht vorbei, die Zukunft der Region weit offen