Suchen
551 - 575 von 2291 Ergebnissen
Im Kreislauf der Ausbeutung
Schattenarbeit macht den Kunden zum Gratis-Dienstleister an sich selbst. Freie Zeit schwindet, Stress steigt. Also werden unterbezahlte Hilfskräfte gebraucht
Der Wortbruch
Einst versprach uns der Neoliberalismus die Freiheit. Heute erstickt er uns mit seiner Kontrollwut
Du kannst nichts dafür
Wer an der christlichen Idee von Gut und Böse festhält, wird nicht zu einem humanen Verständnis von Schuld und Strafe gelangen. Dabei wäre eine neue Perspektive wichtig
Der Cypherpunk
Julian Assange ist in Haft, aber nicht am Ende. Wohin man ihn auch bringen wird, er wird den USA den größtmöglichen Ärger machen
Knie, Höcke, knie
Das Verfahren gegen das Zentrum für Politische Schönheit ist eingestellt. Es bleibt ein Dammbruch
EB | Die Frage nach der Scharade
Das Bundeskriminalamt gibt sich mitwirkungsbereit und aufgeschlossen, offenbart aber blinde Flecken. Wie viel Arglosigkeit ist noch glaubhaft?
Oslo brennt
Die Freundin des Justizministers fühlt sich vom Theater bedroht. Dann greift jemand ihr Haus an. Jetzt ist sie Hauptverdächtige
„Tyrannei, die sich von Menschen ernährt“
Shoshana Zuboff könnte sich eine digitale Welt auch ohne Überwachungskapitalismus vorstellen
EB | Präventive Aufstandsbekämpfung
Die Bundesrepublik wird schrittweise in einen autoritären Staat umgebaut. Bundesinnenminister Horst Seehofer kündigt nun den nächsten Baustein an
Das Problem mit dem Geld
Sie wird immer mehr zum elitären Kult, in dem Sammler regieren – problematische Finanzierungswege inklusive
Zwangsprostitution tötet auch in Deutschland
Mit hoffnungsvollen Frauen aus Osteuropa machen Menschenhändler auch hierzulande Profit. Vor kurzem endete das tödlich
Alexa, abonniere bitte den „Freitag“
Hat der Plattformkapitalismus neben der Datensammelei auch progressives Potential? Timo Daum geht dieser Frage in seinem Buch nach
Ohne Gegenschuss
Die Kunstwelt feiert Hito Steyerl als Tech-Philosophin der Gegenwart. In Berlin erhielt sie jüngst den Käthe-Kollwitz-Preis
Geschichte ohne Heldin
Jia Zhangke erzählt von der Emanzipation einer Frau und den Lügen des Kinos
Die lange Reise zur Wahl
Zwei unbeliebte Kandidaten und eine Verschiebung in letzter Minute: Viele Menschen in Afrikas bevölkerungsreichstem Land hoffen dennoch auf Fortschritte
Liebe Fahrer von „Liefern am Limit“!
Unsere Kolumnistin appelliert an die Auslieferer: Lasst euch nicht unterkriegen, kämpft!
EB | Das Versagen des Axel B.
Im relevanten Teil der Sitzung gesteht Kriminaldirektor Axel B. Versagen ein. Zunächst aber leistet sich die große Koalition mit ihrer Zeugenladung einen Bärendienst
Kontrollverlust wagen
Phillip Sollmann alias Efdemin bringt populären Rave mit akademischer Klangkunst zusammen. Getanzt werden soll umso mehr
Verschrottetes Vertrauen
Die Trump-Regierung will den INF-Vertrag kündigen. Eine neue atomare Aufrüstungsspirale droht
Noch immer droht der Notstand
Der Shutdown der Regierung ist vorerst beendet, weil Präsident Trump sich den Demokraten beugen muss. Doch für die Amerikaner bleibt die Zukunft ungewiss
Mensch, guck in die Luft
Birgit Schneider präsentiert uns eine beunruhigende Wahrheit: Die Instrumente, die uns die Welt zeigen, verändern sie zugleich
Und täglich droht der Notstand
Im Haushaltsstreit testet Donald Trump aus, wie weit er den Rechtsstaat beugen kann
Endspiel für Assange
Die Regisseurin Angela Richter besuchte den Wikileaks-Gründer in Ecuadors Botschaft in London. Zum letzten Mal, fürchtet sie
Fast eine Familie
In „Shoplifters“, der die Goldene Palme in Cannes gewann, erzählt Hirokazu Koreeda von einer Gruppe ehrbarer Gesetzloser
Ein Befreiungsversuch
Der Journalismus ist ängstlich geworden. Anmerkungen zum Fall Relotius und einer Diskussion im eigenen Haus