Suchen
651 - 675 von 2291 Ergebnissen
EB | Erzählungen aus der Zukunft (II)
Das Ende der Arbeitsgesellschaft ist unausweichlich. Ansätze für eine gerechtere postkapitalistische Zukunft jenseits der Arbeit
Gras drüber
Bauer Sheridan lebt an der Grenze zwischen Nordirland und Irland. Er hat den IRA-Terror und den Bürokratie-Irrsinn der EU erlebt, er wird auch mit dem Brexit klarkommen
Alles kann brennen
Kritisiert werden die neuen Tech-Unternehmen schon lange. Neuerdings schlägt der Widerstand in Gewalt um
Digitale Dealer auf Entzug
Twitter & Co. machen süchtig und gefährden die Demokratie. Die IT-Entwickler merken das jetzt selber – und steigen aus
Notruf in der Wüste
Ob die Mauer auf dem Grenzstreifen nun kommt oder nicht – das Volk der Tohono O’Odham hat sie bereits gespalten
Sie starb zuletzt
Marielle Franco (1979 – 2018) war die Hoffnung vieler Armer in Brasilien. Vor einer Woche wurde sie erschossen
Wir hier hinter
Abschotten geht nicht. Nationalstaaten haben für Mauern trotzdem auch heute noch Bedarf, schreibt Wendy Brown
Nebelgekrähe
Monika Marons Roman nutzt weidlich rechtes Gedankengut
Goldesel
Das Geschäft boomt, aber wenn es um das Verteilen des Profits geht, bleiben Fahrradkuriere außen vor. Nun starten sie den Arbeitskampf
„Das Unmögliche wollen“
Die Parteien werden sich an ihrer staatspolitischen Verantwortung noch besoffen reden, warnt Juso-Chef Kevin Kühnert
Eine Stadt für Reiche und Konzerne
Laternen, die Gesichter scannen, vernetzte Effizienzhäuser: Hinter all dem steckt die voranschreitende Privatisierung urbanen Lebens
EB | Die Struktur und die Straße
Das Ereignis Mai 1968 versetzte durch seine Brutalität Frankreich in einen Schock. Allerdings ist dieser Zustand der Ausnahme nur durch die Vorgeschichte(n) verstehbar
Farbauftrag
Auf der Insel Jätkäsaari vor Helsinki wird ein Viertel entworfen, in dem alle sozialen Schichten leben können. Ein Baustellenbesuch
„Es war qualvoll“
Edward Snowden und Daniel Ellsberg hoffen, dass der nächste Whistleblower einen Krieg mit Nordkorea verhindern wird
Digitale Dämonen
Bedroht das Internet reale Jobs? Eine Studie verbreitet Panik. Aber dahinter steckt vor allem heiße Luft
Der BND hat ein Auge drauf
Eine Novelle des BND-Gesetzes bedroht den investigativen Journalismus, sagen einige Journalisten – und legen Verfassungsbeschwerde ein
An einem Ort ohne Zeit
Sechs Jahre ohne Sonnenlicht: zu Besuch bei Julian Assange, dessen Botschaftsexil wohl trotz eines nahen Gerichtstermins Bestand haben wird
Ein Haus atmet auf
Mit Ayşe Erkmen und Mona Hatoum gelingt dem Museum der bildenden Künste die Neuverortung
Allah am Hacken
Die digitale Präsenz der Terroristen wird durch Niederlagen im Irak und Syrien kaum erschüttert
No-Go GroKo
Die angestrebte Koalition aus Union und SPD kann nicht wirklich funktionieren. Drei Szenarien des Auseinanderbrechens
EB | COLONIA DIGITAL: The Empire Feeds Back
Im Zeitalter von Big-Data träumen andcompany&Co. im Hebbel am Ufer von einem neuen Internetsystem aus alten Zeiten
Stabil heißt nicht legitim
Den deutsch-französischen Gipfel beschäftigt die gebotene Reform der Eurozone, doch deutet das auf keine "Macronisierung" des bilateralen Verhältnisses hin
EB | Zeit für die #Bewegung2018
Soziale Digitalisierung, Europa, Bürgerrechte & Klimaschutz sind die wichtigsten Themen unserer Zeit: Sie bilden den Vierklang der erneuerten sozialen Frage
Im Zirkus nichts Neues
Die US-Regierung hat gegenüber Teheran nicht mehr zu bieten als eine festgefahrene Politik der Schmähungen
Sie müssen reden
Ab Sonntag wird sondiert. Eine vor Selbstbewusstsein strotzende CSU treibt SPD und CDU vor sich her