Suchen
176 - 200 von 259 Ergebnissen

We were never being boring
Der erneute Erfolg der vormaligen Boyband Take That ist beeindruckend. Und ein nachträglicher Sieg des – nun ja – Bösen

Ableben mit Ansage
Amy Winehouse war im Guten und noch mehr im Bösen ein öffentliches Gut. Ihr Ruhm und ihre fatalistische Bewegung abwärts hingen unweigerlich zusammen

Protest und Spaß dabei
Jarvis Cocker macht "News of the World" zum Klopapier, Billy Bragg schreibt mal eben einen Song gegen die "Sun". Und was macht hierzulande die Protestsong-Renaissance?

Anti alles. Für immer. Ganz schmerzfrei
Gerade-noch-Twentysomething Casper gibt den politisch korrekten Anti-Star für Teenager, die mit deutschem HipHop sonst nichts anzufangen wissen

Sie brauchen sein Gesicht
Wenn das Leben einen Film nachspielt, der vom Leben abgeschrieben ist: Justin Timberlake hat das darbende MySpace mitgekauft

All That Jazz
Smells like Techno spirit – Ricardo Villalobos, Wesseltoft Schwarz Duo, Ryuichi Sakamoto und Carsten Nicolai reanimieren den Jazz mit Electronica-Schocks

Alle gegen alle
Ist ja irre: im Streit um YouTube-Videos und die GEMA entstehen die seltsamsten Koalitionen. Noch irrer: der Soundtrack zum Protest

Bitte recht crazy!
Ob bei ProSieben oder in der Gala: Die Popkultur lässt sich zunehmend gern vom Boulevard umarmen. Doch am Ende gewinnt immer Versace

Ein bisschen DIY
Vom Fan zum Dealer: Wie die Kaiser Chiefs versuchen, mit einem postmodernen Tupperware-Modell ihr neues Album unter die Leute zu bringen

Hello Satan, I believe it’s time to go
Gil Scott-Heron hatte sich gerade machtvoll zurückgemeldet als altersweiser Soul-Poet eines kalten, anonymen Amerika. Am Freitag starb er mit 62 Jahren in New York

It’s alright, Ma (I’m only Sighing)
Verzichtet inzwischen sogar auf den Anschein von musikalischer Substanz: Lady Gaga und ihr neues Album „Born This Way“

Straight outta Mannheim
Soul wird in Deutschland gern mit Pathos verwechselt, insbesondere wenn er aus der selbsterklärten heimlichen Pophauptstadt kommt. Ausnahmen bestätigen die Regel

Popkultur und Dosenbier
Kleiner Sender, großer Anspruch: Popkultur soll das ZDF in die Zukunft retten – und das ganze öffentlich-rechtliche Fernsehen am Besten gleich mit

Aber hier leben, ja danke!
Dieses Land ist vielleicht doch besser als sein Ruf – zumindest in Sachen Popmusik. DJ Hell kommt nach Hause

Freakiness für die ganze Familie
"Vierzig Jahre Disco" bedeutet in Deutschland: Ilja Richter geht in einem Glitzerjackett auf Tour. Mit "Disco" im eigentlichen Sinne hat das nichts zu tun

Viva Hate!
Der letzte verbliebene freie TV-Kanal für Pop tötet in einer Stunde mehr Hirnzellen als jeder Alkohol, den man in dieser Zeit trinken könnte

Grüezi Amigos!
Musikindustrie unter der Lupe: In der Schweiz geht es gerade nicht mit rechten Dingen zu. Wer pfuscht an der Hitparade herum?

Live is live ... von wegen!
Zwischen Konzernmarketing-Etats und Megafestivals bleibt nicht viel Luft für den klassischen Musik-Club

Bühne frei!
Kultureinstieg fürs Jungvolk oder „völlig gaga“? Theater setzen zunehmend auf Popkonzerte - und machen den Jugendzentren die Independent-Urgesteine abspenstig

Rave, Drugs and Rock'n'Roll
We’re gonna have a party – vor zwanzig Jahren definierte „Screamadelica“ die Popmusik. Nicht nur für die Neunziger

I’m a Paria baby, so why don’t you kill me?
Neverending Häme für das Niemandsland des Pop-Geschmacks: Phil Collins möchte aufhören, weil ihm zu viele an die Gurgel wollen

Körperfülle für Proseminare
Über Beth Ditto wird die Popkulturkritik noch reden, wenn gaga längst wieder nur ein anderes Wort für plemplem ist. Dittos Solo-EP bestätigt: Sie ist Madonnas wahre Erbin

I Need A Dollar
Eigenvertrieb und Angebote für jede Brieftasche: Radiohead agieren wieder mal als Frontmänner des Independent-Zeitgeistes

Who the fuck are Arcade Fire?
Großes Brimborium wie immer, die unvermeidliche Lady-Gaga-Show und einige interessante Überraschungen: die diesjährigen Grammy Awards

Mehr Tiefe!
Früher galten die unteren Töne nur als Rhythmusgruppe, heute sind sie Gegenstand einer Soundphilosophie: Die Zeiten für Basslines könnten nicht besser sein