Suchen
551 - 575 von 838 Ergebnissen

Hier weht ein guter Geist
Kirchenaustritte, Mixa-Rücktritt: Was heißt das für die Heilige Messe in der Diaspora? Katholischer Gottesdienst, Berliner Herz-Jesu-Kirche, 25. April, 10.30 Uhr

Hier weht ein guter Geist
Kirchenaustritte, Mixa-Abgang: Was heißt das für die Heilige Messe? Zu Gast in einem katholischen Gottesdienst, Berliner Herz-Jesu-Kirche, Sonntag 10.30 Uhr

Ich Opfer
Heute tagt der Runde Tisch zum sexuellen Missbrauch das erste Mal: Über die Schwierigkeit, von einem chronischen Problem öffentlich zu reden

Und nie beim Discounter kaufen!
Das neue NDR-Ermittlerduo beim Rostocker Polizeiruf macht in "Einer von uns" den größten Ärger. Auch unangenehm: Unterschicht, Russenmafia, Partydrogen

„Wann steht der morgens auf?“
FDP-Politiker Martin Lindner über Leistung, die Richtigkeit von Boni und die Frage, warum ausgerechnet Ulrich Wickert erfolgreich geworden ist

Ein gelöster Fall
Die Auflösung der Fiktion in Realität und Wissen oder: Bundesrepublikanische Erinnerungspolitik auf dem 2. Kommissar-Fan-Treffen in München

Sad Man
Verschwinden ist eine Frage des Stils: Colin Firth in "A Single Man" - der neue Film von Tom Ford

Haben Sie schlechte Laune?
Einiges kommt zusammen im Hallenser Polizeiruf "Blutiges Geld": Arbeitsplatzsentimentalität, Kindesentführung, Mordversuch. Und einiges geht durcheinander. Macht nichts

Die Dynamik des Wunders
Jessica Hausners Film über die Pilgerstätte Lourdes hinterlässt einen zwiespältigen Eindruck. Den Glauben an Wunder kann er so nicht erschüttern

Ich, du und alle, die wir kennen
Beeswax ist ein kleiner, liebenswerter Independent-Film, der nicht nur wegen seiner Buntheit auf den Frühling einstimmt

Ohne Ironie geht es nicht
Er war nicht nur der beste Freund von Peter Hacks, sondern ist auch Schriftsteller, Tischler, Shakespeare-Forscher, Kommunist, Schein-Agent und Theatermann: André Müller

Reiß dich zusammen!
Im neuen Polizeiruf werden Vermittlungsversuche zwischen Oben und Unten mit Mord bestraft. Die Folge "Schatten" strotzt nur so vor faden Klischees

Was der Rosa Hase empfahl
In Berlin heißt das Gröbenufer jetzt May-Ayim-Ufer. Erstmals wird damit eine afrodeutsche Aktivistin gewürdigt, wo früher an einen Kolonialisten erinnert wurde

Lös den Phall!
Lena Odenthal läuft diesmal durch einen Ludwigshafener "Tatort", in dem ein Frauenschwarm das Zeitliche segnet. Und ein Oliver-Pocher-Doppelgänger für Irritation sorgt

Im Volksgefängnis
Vor 25 Jahren sorgte Thomas Harlans „Wundkanal“, das Verhör eines Nazis zu den Toten von Stammheim, für Furore. Nun ist der Film endlich auf DVD erhältlich

Angewandte Vogelkunde
In Afghanistan wird gekämpft, aber das Zeitalter des Vietnamkriegs ist vorbei. Wie das Kino heute vom Krieg erzählt

Wenn der Vorhang aufgeht
Wo und wie schaut man am besten Filme? Und wie viele? Erika und Ulrich Gregor, zwei Urgesteine der Berlinale geben Auskunft

Die Kehrseite des Hypes
Vor zwei Wochen wurde die 17-jährige Helene Hegemann samt ihres Romandebüts "Axolotl Roadkill" gefeiert. Nun muss sie sich Plagiatswürfe gefallen lassen. Ein Zusammenhang

Du hast doch auch mit ihm gespielt!
In "Vergessene Erinnerung" ist Kommissarin Charlotte Lindholm geflasht von einer Amnesie nach Autounfall. Hält sie aber nicht davon ab, die Überfrau im Emsland zu geben

Reise rückwärts durch das Leben
Volker Koepp unternimmt in dem Dokumentarfilm "Berlin-Stettin" eine Reise durch die Landschaften seines Lebens. Und stößt auf Erinnerungen, die in die Gegenwart führen

Zieh mal richtig dran!
Kinder sind so: Der Tatort "Hilflos" aus Saarbrücken widmet sich auf unpädagogische Weise dem Thema "Mobbing in der Schule"

Ach, endlich, ja!
Saarbrücken gibt alles: Oscar-prämierter Regisseur, tolle Jungschauspieler, Afghanistan als Thema - aber das ist leider viel zu viel. J.A. Freydanks Tatort: "Heimatfront"

Schnall dich an!
Es geht zur Sache: In dem Konstanzer Tatort "Der Polizistinnenmörder" steht der Action kein gesellschaftliches Problem im Weg, das bearbeitet werden muss

Elementarfarbteilchen
Metaphysischer Schlund: René Pollesch großer Theaterabend "Ich schau dir in die Augen, gesellschaftlicher Verblendungszusammenhang!" an der Berliner Volksbühne

Über Sterbende macht man keine Witze
Casinos, coole Typen, heiße Ladys, fiese Schurken: Opel wirbt für den neuen "Astra", als gäbe es kein Morgen. Gibt es vielleicht ja auch nicht