Suchen

226 - 250 von 494 Ergebnissen

Wir sind alle „Linksunten“!

Eine starke Demokratie kann Demoaufrufe und linksradikale Debatten aushalten. Es ist der Innenminister, der ihr und dem Rechtsstaat nachhaltig schadet

V-Mann Temme in der „Mausefalle“

Eine Rekonstruktion des neunten Česká-Mordes durch Londoner Experten beweist, dass künstlerische Mittel sehr wohl zur politischen Intervention taugen

Hufeisen im Wahlkampf

Mit dem Vereinsverbot für den deutschen Ableger der linken Plattform Indymedia befördert Thomas de Maizière den Trend, rechte und linke Gewalt gleichzusetzen

EB | Wahlen und Gesten

Bundesinnenminister Thomas De Maizière hat die Plattform linksunten.indymedia samt angeschlossener Accounts verboten und schließen lassen. Ein Kommentar in Wort und Bild

Timo Essner

Die Spur des Hasses

Der 25. Jahrestag des Pogroms findet vor einer Bundestagswahl statt, bei der die AfD sicher einziehen wird. Wer Rassismus als Ost-Phänomen abtun möchte, liegt falsch

Gorilla auf dem Sofa

Die Namen waren groß, die Filme leider enttäuschend. Bis auf eine kluge Satire über den Kunstbetrieb

Staatliche Aufbauhelfer

Der Verfassungsschutz hatte 40 teils hochkarätige Spitzel im Umfeld des Terrortrios. Und wusste trotzdem nichts vom NSU?

Wer klagt hier an?

Ein Aktionsbündnis will in Köln den Opfern rechtsterroristischer Gewalt zu Gerechtigkeit verhelfen

Wie ein Echo von 1933

In Berlin-Neukölln brennen Autos und Läden, Menschen werden zur Zielscheibe. Doch der Bezirk wehrt sich – und knüpft damit an seine antifaschistische Tradition an

Alles so schön bunt hier

In der Stadt, aus der die NSU-Täter stammen, verdrängen viele die Verbrechen. Warum fällt Jena das Erinnern so schwer?

Der NSU-Komplex

Der NSU-Prozess geht seinem Ende entgegen. Von einer umfassenden Aufklärung sind wir noch weit entfernt. Ein Dossier im aktuellen "Freitag" zeigt die offenen Wunden auf

77 Quadratmeter, 6. April

In Köln spricht die Gruppe „Forensic Architecture“ über den neunten NSU-Mord und präsentiert die Ergebnisse ihrer Rekonstruktion. In München dürfen sie nicht vortragen

Clips und Klischees

Schlaglichter auf die blinden Flecke der Geschichte: Wie neue Filme über den Rechtsterrorismus die Wahrnehmung ändern

EB | Zur Leitkultur der Union

De Maizière findet den Begriff „deutsche Leitkultur“ gut und formuliert 10 Thesen dazu. Er arbeitet sich dabei an einem Leitantrag auf dem letzten CDU-Parteitag ab.

4711_please

Die allgemeine Verschwörung

Verschwörungstheorien, Fake-News und Politikerverdrossenheit haben Hochkonjunktur. Hat das auch etwas mit der Plot-Technik der Kriminalliteratur zu tun?

Räumliche Gründe

Das Buch „Unter Sachsen“ liefert ein vielfältiges Bild vom Freistaat. Politische Auswirkungen wird es kaum nach sich ziehen – dafür möglicherweise Verständnis füreinander

Griff in die Trickkiste

Beate Zschäpes Verteidiger zaubern ein psychiatrisches Gutachten hervor – um das nun gestritten wird

Volle Kanne Vorgestern

Der Rechtspopulismus bedroht das demokratische Europa. Wir sollten uns mit Argumenten rüsten

Die nächste Terrorzelle

In Freital verübte eine Neonazi-Gruppe Anschläge auf Asylbewerber und Linke. Der Prozess gegen sie soll ein Zeichen setzen

Der Informant

Michael Doleisch von Dolsperg war führender Neonazi in Thüringen und arbeitete jahrelang als V-Mann. Nun wird er im Parlament befragt