Suchen
1 - 25 von 48 Ergebnissen
Sudan: Die Milizen der RSF sangen laut, während sie die Menschen in ihren Zelten töteten
Das Flüchtlingscamp Zamzam im Norden der Provinz Darfur wurde Mitte April von der paramilitärischen Gruppierung RSF überrannt. Tausende versuchten zu fliehen und rannten oft in den sicheren Tod
Ukraine-Krieg: Ein Waffenstillstand muss das Ziel sein
Täglich sterben Menschen in Russlands Krieg gegen die Ukraine - es braucht endlich einen Waffenstillstand. Doch dafür müssten beide Parteien Kompromisse eingehen. Wäre das mit Wladimir Putin zu machen?
Ostukraine: Die russische Armee nähert sich der Stadt Pokrovsk
Nach dem Fall der Stadt Wuhledar kommt zugunsten Russlands Bewegung in die Zaporizhya-Front im Süden. Es bestehen große Zweifel, ob die Winterperiode die ukrainische Armee vor weiteren Gebietsverlusten bewahrt
Angepasste Nukleardoktrin: Russland sollte nicht unterschätzt werden
Ab wann ist Deutschland Kriegspartei? Aus russischer Sicht kann das schneller gehen als gedacht: Ab sofort wird jeder Anschlag auf Russland, der zusammen mit einer Atommacht ausgeführt wird, als Angriff auf die Russische Föderation gewertet
Milton und Kirk: Wie gefährlich werden die Hurrikans, und wie entstehen sie?
US-Präsident Joe Biden ruft die Anwohner Floridas zur Flucht vor Tropensturm „Milton“ auf. Hurrikan „Kirk“ erreicht als Orkan Mitteleuropa. Was haben wir zu erwarten? Und wieso werden die Hurrikans jetzt stärker und häufiger?
Ukraine, Nahost, Ramstein & Co.: Die Militarisierung gibt sich alternativlos
Man möchte weinen, man möchte „Halt!“ rufen, „Denken wir gemeinsam nach!“, möchte man flehen. Doch es liegt eine seltsame Sedierung über dem Land. Betäubt hört Europa zu, wie das Neue Militaristische Denken zur Norm wird
„Na dann verhandeln Sie doch mit Putin, Frau Wagenknecht!“
Waffenlieferungen bis zur militärischen Augenhöhe oder Friedensverhandlungen jetzt? Putins Gas oder Windkraft? Sahra Wagenknecht und Katrin Göring-Eckardt streiten über den Weg zum Frieden in der Ukraine
Friedenskonferenz zum Ukrainekrieg: Auf dem „Bonzenhügel“ fliegen keine weißen Tauben
Auf einer Ukraine-Friedenskonferenz in der Schweiz wollte der Westen zeigen, wie isoliert Russland in der Welt ist. Der Kreml war zu diesem Spektakel gar nicht erst eingeladen. Dementsprechend wenig gebracht hat die Veranstaltung
Afghanistan: Was der Zwischenbericht der Enquete-Kommission beschweigt
Der Bundestag hat eine Enquete-Kommission zum Kriegseinsatz der Bundeswehr in Afghanistan eingesetzt – deren Zwischenbericht ist ein Sinnbild für die westliche Art von Aufklärung dieses Desasters
Ukraine-Krieg: Warum jetzt auch Wolfgang Ischinger ein „Friedensschwurbler“ ist
Der ehemalige Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz, Wolfgang Ischinger, beschreibt „einen möglichen Weg zum Frieden in der Ukraine“. Er folgt damit einem Kalkül, das sich aus zwei Ängsten speist
Oskar Lafontaine, was würden Sie besser machen als Olaf Scholz?
Oskar Lafontaine spricht im Interview über Deutschland, die Nato und den Krieg. Wie würde er handeln, wenn er die Macht hätte?
Enthüllung von Seymour Hersh zu Nord-Stream-Anschlägen: Angst vor der Wahrheit
Der US-Journalist Seymour Hersh recherchiert, wer die Nord-Stream-Pipelines in die Luft gesprengt hat. Aber niemand will es wissen. Warum eigentlich?
Leopard, Abrams & Co: Warum westliche Kampfpanzer keine Wunderwaffen sind
Selbst NATO-Militärs bezweifeln den praktischen Nutzen von Leopard 2 und anderen westlichen Kampfpanzern im Ukraine-Krieg. Sie können schnell zur leichten Beute für den Feind werden. Russland hat extra eine Abwehrwaffe entwickelt
Verteidigungsminister Boris Pistorius: Law and Order für die frustrierte Truppe
Boris Pistorius ist als innenpolitischer Hardliner bekannt. Nun soll er als neuer Verteidigungsminister die Bundeswehr umbauen. Ist er dem Amt gewachsen?
Jede Portion Panzer gewöhnt die Leute im Westen ein bisschen mehr an den Krieg
Deutschland ist de facto Kriegspartei. Der Lieferung von Marder-Panzern dürfte bald noch mehr Nachschub folgen – das nächste Treffen im Ramstein-Format steht an
Verschwörungstheorien zu Nord-Stream-Anschlägen sind nicht nur dummes Geblubber
Verschwörungstheorien haben in unsicheren Zeiten eine besondere Aufgabe. Ihr Versagen bei den Anschlägen auf die Nord-Stream-Pipelines ist beunruhigend
Hellfire-Angriff auf Ayman al-Zawahiri: Tod, Tötung, Mord?
Der Drohnenschlag gegen den Al-Qaida-Anführer Ayman al-Zawahiri wirft Fragen auf – auch an die hiesige Berichterstattung
EB | Die gesinnungsethischen Bellizisten
Alte kriegsbegeisterte Diskurskämpfer machen gegen Russland mobil. Für die Ukraine. Für „den Westen“. Gegen die Vernunft. Eine Polemik
Waffenlieferungen: Olaf Scholz täte gut daran, seine Zurückhaltung zu wahren
Anton Hofreiter, Marie-Agnes Strack-Zimmermann und Michael Roth attackieren den Mann, den sie zum Kanzler gewählt haben. Dabei hat Olaf Scholz beste Gründe für sein Agieren in Sachen Waffenlieferungen
Die Panzer-Lieferkette
Der moralische Druck, schwere Waffen an die Ukraine zu liefern, ist riesig in Deutschland. Olaf Scholz will sich freikaufen. Doch die Strategie ist riskant
Besuch bei Horst Seehofer
Die Initiative Luftbrücke Kabul gibt Einblick in ihre durch Spenden realisierte Rettungsaktion – und spart nicht mit Kritik an der Bundesregierung
Seit’ an Seit’ mit den USA
Die CDU will die Bundeswehr mit bewaffneten Drohnen ausstatten. Wie lange hält der Widerstand der SPD?

Als Strafe inszeniert
Der teilweise Abzug aus Deutschland folgt Kalkül – und birgt doch Risiko
Der Atlantik wird breiter
Statt souverän zu reagieren, ist in Berlin das große Jammern ausgebrochen, weil eventuell amerikanische Truppen Deutschland verlassen
Der Kommunismus ist …?
Mercedes Lauenstein kauft bei Amazon, wäre gern versuchsweise mal reich und möchte nicht sterben
- 1/2
- Weiter »