Suchen

851 - 875 von 929 Ergebnissen

Der ganz normale Hass

Wenn die Partei hohe Gewinne einfährt, ist das nicht so sehr der Proteststimmung zuzuschreiben. Die "Nationalen Sozialisten" sind manchenorts schon längst Teil des Alltagsbildes

Anschlagsrelevante Texte

Wie der brandenburgische Verfassungsschutz kritische Autoren zu geistigen Brandstiftern kürt

Maulkorb für Unbequeme

Rot-Grün hungert die Projekte gegen Rechts drei Jahre nach dem "Aufstand der Anständigen" aus

Ganz normale Nazis

Vor dem Berliner Kammergericht wird erstmalig gegen eine rechtsradikale Musikband verhandelt, die wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung angeklagt ist

Großräumige Übernahme

Arno Hechts Studie über das Schicksal der ostdeutschen Wissenschaftler nach der Wende

Wahlkampf paradox

Die CDU wirbt mit Henning Scherf - wer Rot-Grün will, muss womöglich Schwarz wählen

Auch die Lüneburger Heide ist Kultur

Die Vorsitzende des Bundeskulturausschusses Monika Griefahn (SPD) über Kultur als Umgangsform, den Dialog mit der Politik und die Kunstsammlung Flick in Berlin

Der Fall Ingo H.

"Führer Ex" von Winfried Bonengel zeichnet mit fiktionalen Elementen die Lebensgeschichte des Nazi-Aussteigers Ingo Hasselbach nach

Affentheater

Wie man mit dem Vorwurf, Rechtsextremismus zu schüren, vom eigenen Populismus ablenken kann

Information will frei sein

Eine Internetplattform versucht, künstlerische Auseinandersetzungen über Zensur- und Kopierrechte zusammenzubringen

Einfache Wahrheiten

Marco Carini und Andreas Speit suchen in ihrem Buch "Ronald Schill. Der Rechtssprecher" Gründe für dessen Erfolg mit rechtspopulistischen Slogans

Ohne Umwege gegen Rechts

Brandenburger Jugendliche beweisen mit der "Aktion Analyse" erneut Zivilcourage und Engagement

Du bist ein schwacher Mensch

Der Berliner Schriftsteller Bodo Morshäuser über die Post-68er, die Traumwelten der Drogengesellschaft und ihre neuen Tabus