Suchen
26 - 50 von 57 Ergebnissen

Read the Fucking Manual
Hacker haben den USA den Krieg erklärt? Ihr IT-Support ist zwar hilfsbereit, Sie verstehen ihn nur leider nicht? Dann sind Sie hier richtig: Unser Nerd-Lexikon der Woche

Meine Playstation gehört mir
Das Recht muss Bastler schützen, die das Innere neuer Geräte untersuchen. Sonst bleiben Datenskandale geheim

Was ist das Leben wert
Kapitalismus? Staatssozialismus? Wir haben etwas Besseres verdient. Sprechen wir endlich über die Ökonomie des guten Lebens

Computer wie du und ich
Microsoft will Humor beweisen und bewirbt sein neues Betriebssystem "Windows 7" mit TV-Köchen und "Stromberg"-Reminiszenzen. Und eine Community gibt es jetzt auch

Warten auf das Wuch
Pünktlich zur Buchmesse wird wieder über das digitale Buch diskutiert. Amazon bringt den Kindle nach Deutschland, Wizpac startet den Txtr, und LG kündigt einen Solar-Reader an.

Google 1984
Google sieht nur neben Microsoft richtig gut aus. Denn am demokratischen Internet interessiert den Konzern zuerst der eigene Profit

Dieser Kontinent ist nicht arm
G 8-Entwicklungspolitik sollte nicht nur für Afrika, sondern auch für die Afrikaner funktionieren

Bio-Linux gegen Monsantosaurus Rex
Ein kleines Forschungsinstitut kämpft gegen die Macht der Agrokonzerne - mit den Waffen der Computeranarchisten

Aufstand gegen das Reißbrett
Die wunderbare Berliner Ausstellung "Ostpunk"

Das Rad wechseln, ohne anzuhalten
Grundeinkommen für alle, 25-Stunden-Woche und ökologische Vernunft wären, wenn ein Ruck durch die Gesellschaft ginge, nicht Utopie, sondern Tagesprogramm

Mehr Linux, mehr Freiheit
Der Streit um die Patentierbarkeit von Software führt zur Verunsicherung über die Linux-Einführung in der Münchner Stadtverwaltung

Unser neuer Mann im Osten
Der Kunstglaser Michael Maurer erlebt die Hoffnungen der Wende und den Verfall einer Region

Warum nicht selbst Geschichte schreiben?
Keine neue Politik, keine Reform, auch keine Weltregierung, sondern nur die Aufhebung der Verwertungswirtschaft kann die Gesellschaft verändern

Freie Software gleich Gedankenfreiheit
Auf der Wizards-of-OS-Konferenz in Berlin diskutierten Wissenschaftler, Aktivisten und Software-Praktiker aus 23 Ländern über Open Source, Globalisierung und Ökonomie

Technologisches Kokain
Ein Software-Produkt wird gescholten oder: Wie aus billiger Kulturkritik wertvolle Medienkunde wird

Den Druckpunkt treffen
Wächst mit den sozialen Bewegungen und den traditionellen Gewerkschaften zusammen, was zusammen gehört?

Schöne neue Welt
Neue Trends der Emanzipation von angestammten Privilegien gibt es überall - aber wie bringt man sie zusammen?

Die Maschine, die es gut mit Ihnen meint
Ob Computer oder Kaffeemaschine, der Mensch will die Kontrolle behalten, dabei hätte er vielleicht mehr davon, wenn er sie abgibt

Schlanke Kunden
Auch ökologisch ein Streitfall

Die Botschaft des Pinguins
Kann ein Nischenphänomen als Utopiemaschine dienen?

Knackt die Black Box Computer
Nach der freien Software könnte auch das Design von Chips und Computerbauteilen Teil des öffentlichen Wissenspools werden

Kein Geizen mit geistigem Eigentum
Die Internet-Plattform "Creative Commons" will Kulturschaffende dazu bewegen, laxer mit ihren Urheberrechten umzugehen

Mahner und Macher
Über die selbst verschuldete Unmündigkeit der Linken und ihre mögliche Rückkehr in die politische Arena

Einloggen in den Hochsicherheitstrakt
Lawrence Lessig warnt vor dem Code und anderen Gesetzen des Cyberspace

Der Pinguin im Parlament
Der Ältestenrat des deutschen Bundestages findet einen Kompromiss zwischen Linux und Windows