Suchen

126 - 150 von 412 Ergebnissen

Macht Laune

Srđa Popović wuchs in Jugoslawien auf und wurde dort zum Revolutionär. Nun lehrt er an Universitäten, wie man fröhlich Diktatoren stürzt

„Lachen ist hilfreich“

Die Yes Men sind die Superstars der Kommunikationsguerilla, ihre Aktionen erregen weltweit Aufsehen. Wie arbeiten sie? Was bewirken sie wirklich?

Das neue Gesicht des Geldes

Regionalwährung, Bitcoins, Vollgeld: In Frankfurt treffen sich die Wegbereiter alternativer Währungssysteme

Peter Gauweiler

Er konnte rechte Parolen in die bayrischen Stammtische einspeisen – und mit der Linken gemeinsame Sache machen. Bevor er vielleicht ganz vergessen wird: unser Lexikon

Zwei, drei, viele Athen

Vor ein paar Jahren formulierte das Unsichtbare Komitee radikale Thesen zum Aufstand. Nun zieht das linke Autorenkollektiv Bilanz

„Gedanken wie Dynamit!“

David Harvey ist einer der wichtigsten Neomarxisten, aber keineswegs ein Mann der Dogmen. In seinem Buch erklärt er „Siebzehn Widersprüche und das Ende des Kapitalismus“

Die Einzelkämpferin

Anna Grodzka kandidiert als Transsexuelle für Polens Präsidentenamt. Kirche und Rechtsparteien passt das gar nicht

Der endlose Marsch

Ava DuVernays „Selma“ erzählt von einem entscheidenden Kapitel der Bürgerrechtsbewegung 1965 und landet damit radikal im Heute

Die mit dem roten Schal

Chantal Mouffe kam nicht nur zum Mittagessen mit Katja Kipping nach Berlin. Eine Diskussion mit der linken Theoretikerin

Draghis Dicke Bertha und Pikettys Kopfstand

Wie auch immer Europa mit seinen Schulden umgehen wird, sicher scheint schon jetzt: die Zeche wird nicht das eine Prozent, sondern Otto Normalverbraucher zahlen

EB | Protest als soziale Plastik

Vor dem Hintergrund architekturgewordener Machtdemonstration, im Finanzabsolutismus sozusagen, spielen sich in Frankfurt bühnenreife Szenen ab

silvio spottiswoode

Friedliche Menschen als Ziel

Bürgerprojekte waren bei der Demokratisierung der DDR wichtig. Heute ist ihre Arbeit viel beschwerlicher geworden. Warum eigentlich?

Schaut auf diese Stadt

Occupy-Gründer David Graeber über eine Stadt, die für politische Selbstbestimmung der Kurden steht: Wird deshalb den Verteidigern Kobanes so wenig wirksam geholfen?

Die Wut der Straße

Der „Islamische Staat“ hilft, die Versöhnung mit den Kurden zu beenden. Präsident Erdoğan ist das ganz recht

Frankfurts Philosophicum

Eine Initiative hat lange vergebens gekämpft, damit aus dem legendären Seminargebäude sozialer Wohnraum wird

Der Veteran

Der 17-jährige Joshua Wong hat als Sprecher einer Protestszene nicht das erste Mal für Aufsehen gesorgt. Er führte auch eine Bewegung gegen „Nationale Erziehung“

Hong Kongs Regenschirm-Revolution

Wirtschaftliche Freiheit ist nicht genug: Hong Kongs Wut über Pekings Missachtung der ohnehin eingeschränkten politischen Freiheiten hat sich seit 1997 stetig aufgebaut