Suchen

1651 - 1675 von 2960 Ergebnissen

Nichts für Großstädter

Die Partei setzt zum Sprung in den Bundestag an – in Bayern testet sie ihren Rechtspopulismus schon mal aus

Haut das HAU raus

Die Pet Shop Boys stellen ihr neues Album exklusiv im Hebbel am Ufer in Berlin vor - an einem öffentlichen Ort, mit dem Geld der Telekom

Neil Armstrong in Raumanzug mit Headset lächelt in die Kamera, im Hintergrund technische Geräte.

Keine Füße mehr im All

Neil Armstrong stand für einen epochalen Traum von einer Zukunft des Menschen jenseits der Erde. Längst ist die Vision von der Realität überholt worden

Wir lebten lange vom sowjetischen Speck

Der Putin-Kritiker Boris Kagarlitzki über künftige Proteste, die überschätzte Autorität des Präsidenten sowie Schnittstellen zwischen Macht und Opposition

Gehirnkontur aus blauen ASCII-Zeichen auf weißem Hintergrund.

Alzheimer? Mal googeln

In Zukunft könnten Demenzerkrankungen mit Hilfe von Algorithmen früher und zuverlässiger erkannt werden

Ein älterer Mann mit einem Gehgestell hält einen Florett und fechtet vor einem hellen Vorhang.

Schmidts Lektion

Forever young? Lieber nicht. Zumal eine neue Liebe auch im Alter immer drin ist, wie Helmut Schmidt zeigt. Was das Altsein sonst noch auszeichnet: im Lexikon der Woche

Mann mit gelbem Kamm und großer Brille im blauen Anzug mit Medaillen vor Menschenmenge.

Die 99,5 Prozent

Brasilien will als Gastland der Fußball WM 2014 und der Olympischen Spiele 2016 mit DNA-Tests ein Signal gegen Rassismus setzen. Der Sportminister hat den Anfang gemacht

Ein Hase im Anzug rennt vor einem Igel weg. Ein Haus im Hintergrund.

Aufs Kreuz gelegt

Acht Badminton-Spielerinnen wurden bei Olympia disqualifiziert, weil sie verlieren wollten, um starke Gegner zu vermeiden. Mies, aber da gibt's noch ganz andere Tricks

Michael Fassbender mit rotem Bart und Anzug lächelt in die Kamera.

Sich selbst sehen

Wegen seiner Wandlungsfähigkeit ist Michael Fassbender einer der gefragtesten Schauspieler Hollywoods. Jetzt brilliert er als schräger Android in "Prometheus"

Marslandschaft mit Hügeln, aufgenommen vom Curiosity-Rover. Ein kleines Symbol eines Raumfahrzeugs ist links zu sehen.

Besser als jeder Pfusch

Auf dem Mars ist alles ganz anders. Trotzdem könnten die Daten von "Curiosity" einige Rätsel des Klimawandels auf der Erde aufklären

Reichstagsgebäude in Berlin mit Fahnen und Menschen vor dem Eingang, davor eine grüne Wiese.

Geht gar nicht

Zusammen könnten die Oppositionsparteien Angela Merkel aus dem Amt heben. Doch es fehlt der gemeinsame Wille: Lieber sondiert jeder für sich in der breiigen Mitte

Vier Stoffbären sitzen auf Stühlen vor einer Ziegelmauer.

Die Erklärbären

Feminismus leicht verständlich zu erklären, ist nicht so einfach. Nun stellen sich auch ein paar Männer dieser Aufgabe. Gut so!

Zwischen den Zeiten

Dokumentarfilme, die Geschichte von unten erzählen und der Versuch, die rasende Zeit um 1990 festzuhalten: Zum Tod der Filmemacherin Petra Tschörtner

Ein Mann wird von einer Menge bei einem Konzert hochgehoben. Er schreit und zeigt das Rock-Zeichen.

Wimps And Posers Leave The Hall!

Vom Stief- zum Vorzeigekind: Heavy Metal ist gut im Geschäft, inzwischen allgemein respektiert – und sogar noch ein bisschen gefährlich

Bitte nicht unterdosieren

Paul Zak ist überzeugt, dass die Natur den Menschen auf Güte gepolt hat. Durch das, was er das „Moral-Molekül“ nennt

Mark Spitz mit sieben Goldmedaillen 1972.

Strychnin und Schokolade

Die Olympischen Spiele beginnen. Beachvolleyballerinnen dürfen diesmal etwas anziehen. Was sonst zu Olympia gehört, von Kokain bis Schokolade, klärt das Lexikon der Woche

Marilyn Monroe blickt nachdenklich in die Kamera, die Hand am Mund.

Wilde Gerüchte

50 Jahre nach ihrem Tod machen sich viele Autoren wieder auf die Suche nach der wahren Marilyn. Ob die Monroe sich selbst das Leben nahm, bleibt weiter ein Rätsel

Sigmar Gabriel vor rotem Hintergrund, mit verschränkten Händen.

Testlauf zur Agenda 2013

Die SPD probt für den Wahlkampf mit dem Thema „böse Banken“. Das könnte vor allem der Linkspartei schaden

Lehrer der Chicago Teachers Union demonstrieren mit Plakaten und Megafon.

Totgesagte leben länger

Mit einem erfolgreichen Streik könnten die Lehrer Chicagos der amerikanischen Gewerkschaftsbewegung neues Leben einhauchen und die Arbeitskämpfe weltweit beflügeln

"Der Staat muss die Schwachen schützen"

Der von Missbrauch betroffene Christian Bahls sieht Beschneidung als Angriff auf die sexuelle Selbstbestimmung und ist empört, dass der Bundestag sofort entscheiden will

Lindberghs orbitale Erben

Ein Wochenende in Schwerelosigkeit? Mit ein paar Hunderttausend Euro auf dem Konto dürfte das bald machbar sein

Sechs Farbvarianten eines Porträts von Judith Mirschberger vor einem Regal mit Gegenständen.

Erst mal reden

hat das Goethe-Institut im Irak aufgebaut und leitet mit 30 nun das in Bangladesch. Wie kann sie in solchen Ländern deutsche Kultur vermitteln?

Iamus scheitert am Turing-Test

Ein Computer komponiert so gut, dass das London Symphony Orchestra seine Werke spielen wird. Manche sagen, sie klängen gar menschengemacht. Unser Rezensent ist skeptisch

Bartók am laufenden Meter

Ein Computer hat zum ersten Mal Werke komponiert, die so gut sind, dass Spitzenmusiker sie aufführen. Wie das klingt? Eine erste Kostprobe gibt es heute Abend