Suchen

1651 - 1675 von 2979 Ergebnissen

Nicht für die Ewigkeit

Viele Produkte werden so konstruiert, dass sie schnell kaputtgehen – nun protestieren enttäuschte Kunden

Goldene Schallplatte mit Diagrammen, die auf ihrer Oberfläche eingraviert sind.

Unser Ding im All

Die beiden Raumfähren der Nasa haben den Rand des Sonnensystems erreicht. Ihre bereits 35 Jahre andauernde Reise ist noch lange nicht vorbei

François Hollande richtet seine Brille, im Hintergrund eine weitere Person.

Der Euphorie folgt die Lethargie

Die Sozialisten finden vorerst wenig Gefallen an ihrer Regierungsmacht. Der Parteitag in Toulouse änderte daran nicht viel, auch das Umfragetief bleibt dem PS erhalten

Über das Glück

Soeben ist mit „August“ die letzte Erzählung von Christa Wolf erschienen

Lügen haben kurze Beine

Das System des ehemaligen Radprofis Lance Armstrong wurde enttarnt. Das Wichtigste im Überblick

Zwei Ratten stehen aufrecht und schauen auf einen Kolben Genmais.

Laxe Vorschriften

Der Molekularbiologe Gilles-Eric Séralini antwortet seinen Kritikern

Poul Thomsen, IWF-Chefunterhändler, verlässt nach Verhandlungen das Finanzministerium in Athen.

Sammeln für den Winter

Das jüngste Sparpaket der Regierung sieht vor, den Renten-Etat nochmals zu verkleinern. Auch wenn eine Schmerzgrenze erreicht wird, kennt die Troika keine Gnade

Ein Windhund jagt einen Hasen über eine grüne Wiese.

„Sie schneiden super ab“

Unser IQ ist in den letzten 100 Jahren stark gestiegen. Warum, erklärt der Psychologe James Flynn

Ein Mann mit Brille und roter Krawatte blickt nach unten.

EB | Verbotene Liebe

Eigentlich sind sich SPD und Linke in vielen Punkten einig, doch wird sich Peer Steinbrück kaum auf Kipping & Co. zubewegen – der Hanseat denkt ideologisch

Mann mit Brille und Schnurrbart im Labor, im Hintergrund zwei Personen in Laborkitteln.

Verschleierung per Indiz

Schlechte Studie, große Aufregung: Ist genetisch veränderten Mais jetzt doch ungefährlich?

Da war doch was!

Mit Ausstellung und Rahmenprogramm will die „Neue Gesellschaft für bildende Kunst“ die Diskussion um das Phänomen „Burnout“ wieder politiseren. Das scheint fast unmöglich

Erstaunliche Effekte

Nicht nur Persönlichkeiten spiegeln den Wandel auf dem Kontinent: Einfache Ideen ermöglichen den Menschen ein besseres, gesünderes Leben. Acht Beispiele

Kasseler Schnittchen

Die hundert Tage der 13. Documenta sind bald vorüber. Für viele Freitag-Autoren war die Kunstausstellung eine Reise wert. Ein Abschiedsspaziergang

Nichts für Großstädter

Die Partei setzt zum Sprung in den Bundestag an – in Bayern testet sie ihren Rechtspopulismus schon mal aus

Haut das HAU raus

Die Pet Shop Boys stellen ihr neues Album exklusiv im Hebbel am Ufer in Berlin vor - an einem öffentlichen Ort, mit dem Geld der Telekom

Neil Armstrong in Raumanzug mit Headset lächelt in die Kamera, im Hintergrund technische Geräte.

Keine Füße mehr im All

Neil Armstrong stand für einen epochalen Traum von einer Zukunft des Menschen jenseits der Erde. Längst ist die Vision von der Realität überholt worden

Wir lebten lange vom sowjetischen Speck

Der Putin-Kritiker Boris Kagarlitzki über künftige Proteste, die überschätzte Autorität des Präsidenten sowie Schnittstellen zwischen Macht und Opposition

Gehirnkontur aus blauen ASCII-Zeichen auf weißem Hintergrund.

Alzheimer? Mal googeln

In Zukunft könnten Demenzerkrankungen mit Hilfe von Algorithmen früher und zuverlässiger erkannt werden

Ein älterer Mann mit einem Gehgestell hält einen Florett und fechtet vor einem hellen Vorhang.

Schmidts Lektion

Forever young? Lieber nicht. Zumal eine neue Liebe auch im Alter immer drin ist, wie Helmut Schmidt zeigt. Was das Altsein sonst noch auszeichnet: im Lexikon der Woche