Suchen
76 - 100 von 109 Ergebnissen

Die Verstopfung des OUT
Versuch, Mark Terkessidis´ kluge Analyse zur neuen Bürokratie noch um ein paar Gedanken zu erweitern

Das Sterben imKrieg
Kleine Lobrede auf den Schriftsteller, Begleiter und Chronisten Volker Braun

Die Schöne und das Scheusal
Networking ersetzt in der Schattenwirtschaft die Sozialversicherung. Olja, die weder Visum noch Aufenthaltsrecht besitzt, hat eigene Strategien entwickelt, im Alltag zu bestehen

Orientalisch, okay?
Azize Karagülle hat mindestens 800 Gedichte geschrieben, neun Bücher im Eigenverlag publiziert und die "Verrücktes Mädchen Lyrik Show" im Offenen Kanal gemacht

Scharfe Stellen
Six-Pack

Großer Vater Sun
Die 5. Taipeh Biennale beleuchtet unter dem Motto "Dirty Yoga" die Ansichten vom öst-westlichen Personenkult

Nennen Sie mich Elizabeth!
Die Queen als Liebling der Kritik, ein Programm voll böser Zwillinge und China als Schreckensvorbild einer übereilten Modernisierung

Menschliche Orte
Streifzüge in arabischen Städten

Das Projekt Sekundenkleber
Plädoyer gegen die Synthetisierung Europas

Pferde bei Gewitter
Die Angst vorm Erben

Seit Sonnenaufgang bin ich - Vulcan
Nach dem Tod des Dichters Thomas Kling: Wer erprobt jetzt die herzstärkenden Mittel?

Die Erfindung des Schwaneneis
Hans Christian Andersen oder: Das Märchen von der verstörten Seele im nicht erklärten Klassenkampf

Vom Fortschritt
Der Schutz des Verbrauchers ist sicher eine nützliche Einrichtung. Doch wer schützt den Verbraucher vor wohl gemeinten, jedoch misslungenen ...

Landschaftspfleger der Erinnerung
Armin Petras führt Regie am Deutschen Theater Berlin, wird in Dresden inszeniert und stimmt sich am Berliner Gorki-Studio auf eine kommende Intendanz ein

Ein Vogel innen
Wolfgang verkauft Obdachlosenzeitungen.Doch das ist nicht sein Problem

Oh, diese Notizbücher
Mit "Nacht des Orakels" gelangt Paul Auster zur Erfüllung und an die Grenzen seiner Methode

Was aus ihnen geworden ist
Neun Jahre nach "Before Sunrise" treffen sich Julie Delpy und Ethan Hawke wieder und fragen sich gegenseitig Löcher in den Bauch

Ein Leben als Räuberpistole
Tim Burton beweist mit "Big Fish" ein weiteres Mal, dass seine Sympathie nicht den Realisten, sondern den Phantasten gehört

Schöner wohnen
Ein Wohnungswechsel kann manchmal so befreiend sein wie ein geglückter Gefängnisausbruch. Mitunter ist ein gesunder Fluchtinstinkt sogar ...

... dem Menschen ein Wolf
Von Endzeitstimmungen und anderen Parabeln über das Tier im Mann

Theater muss wie Kaffee sein
Nach jahrelanger Renovierung wurden mit Luk Percevals »Othello«-Inszenierung die Münchner Kammerspiele wiedereröffnet - im alten Rahmen fallen die Innovationen des Intendanten Frank Baumbauer erst richtig auf

Feinste Nuancen
Stephen Daldrys »The Hours« lebt von der Schauspielkunst seiner drei Hauptdarstellerinnen

Das Glück der Wiederholung
Steven Soderbergh hat Andrej Tarkowskijs "Solaris" neu verfilmt. Die mystische Erzählung von der Vergänglichkeit des Menschen wird bei ihm zur alltäglichen Liebesgeschichte

Nicht von dieser Welt
In "Der Mann ohne Vergangenheit" ist alles wie sonst auch in Aki Kaurismäkis Filmen - und doch wieder ein bisschen anders

Kabel im Denkraum
Der kommunikationsgestörte Einzelgänger Oliver Heaviside legte vor über hundert Jahren ein Stimmnetz um die Welt