Suchen
1551 - 1575 von 1812 Ergebnissen
Obama besänftigt Habenichtse
Erstmals in der UN-Geschichte berät der Sicherheitsrat unter Vorsitz eines US-Präsidenten über Abrüstung und die Sicherheit von Staaten, die auf Atomwaffen verzichten
Ende eines Bollwerks
Freitag-Redakteur Lutz Herden über Barack Obamas merkwürdigen Befreiungsschlag Richtung Russland und den Rückzug von Raketen, die es noch gar nicht gibt
Den Ball des Affen aufheben
Die "Value Voters" tagen in Washington – zu Besuch bei den zornigen Gerechten und wahren Amerikanern, der konservativen Anti-Obama-Bewegung in den USA
Wir müssen draußen bleiben
Das UN-Millenniums-Ziel, die Armut bis 2015 weltweit zu halbieren, ist unrealistischer denn je. Um so mehr sollten sich die G20 in Pittsburgh dieses Themas annehmen
Die Banker wittern Morgenluft
Der Ökonom Rudolf Hickel betrachtet den G20-Gipfel in Pittsburgh als letzte Chance, um eine durchgreifende Regulierung der Finanzmärkte zu beschließen
Dreiklang in Moll
Die Führer der USA, Israels und Palästinas treffen sich in New York zum Nahost-Gipfel. Es wird dort keinen Sieger geben, aber einen klaren Verlierer: Mahmud Abbas
Heimkehr ins Exil
Nach zwei misslungenen Versuchen ist es Manuel Zelaya 86 Tage nach seinem Sturz gelungen, nach Honduras zurückzukehren. Vorerst bietet ihm die Botschaft Brasiliens Asyl
Obamas Gipfelmarathon
Der US-Präsident will das Bild von der egozentrischen Supermacht schleifen. In diesen Tagen hat er dazu zwischen New York und Pittsburgh ausreichend Gelegenheit
Späte Rache
Die Ermordung eines Al-Qaida-Führers in Somalia vor wenigen Tagen durch ein US-Sonderkommando war ein unmissverständliches Signal für mehr US-Präsenz in Ostafrika
Obama bittet zum Dreikampf
Der US-Präsident hat Israels Premier Netanjahu und Palästinenser-Präsident Abbas zum Gipfel nach New York zitiert. Er wird nicht mehr erbringen als Fototermine
Kampfjets über dem Amazonas
Lateinamerika rüstet auf: Binnen eines Jahrzehnts haben sich die Militärausgaben mehr als verdoppelt. Die politischen Konflikte werden dadurch brisanter
40 Hiebe für ein Video
In Khartum wurde die sudanesische Menschenrechtlerin Luba Hussein zu einer Geldstrafe verurteilt, weil sie es gewagt hat, eine Hose zu tragen. Dagegen kämpft sie
Dämpfer für Amerikas Freunde
Mit dem US-Verzicht auf die Raketenabwehr in ihren Ländern, werden Polen und Tschechien indirekt aufgefordert, sich mehr an Europa als die USA zu halten
Der Kreml freut sich still
Russische Experten glauben, dass die USA als Gegenleistung für den Verzicht auf Abwehrraketen in Polen von Moskau die Bereitschaft zu härteren Iran-Sanktionen erwarten
Der Traum vom neuen Leben
"Ökonomischer Frieden" ist das neue Hoffnungswort in Nahost. Mit Geldern aus Katar soll eine neue Stadt gebaut werden. Doch Israel kontrolliert die Wasserversorgung
Mäzen der Manipulation
Afghanistans Präsident Hamid Karsai wird wohl weiter regieren. Die Wahlkommission hat ihn allen Fälschungsgerüchten zum Trotz als vorläufigen Wahlsieger ausgerufen
Lust am Affront
Venezuela erkennt Abchasien und Südossetien an. Dass Chávez zu einem Rechtsverständnis neigt, das mit Normen lieber jongliert, ist aber nicht ganz ungefährlich
Bosworth will durchatmen
Der US-Sonderbotschafter reagiert gelassen auf die jüngsten Turbulenzen zwischen Seoul und Pjöngjang. Für die Annäherung zwischen beiden Staaten ist dies eine Chance
Alles auf Anfang
Die USA sehen das Kyoto-Protokoll nicht als Fundament eines neuen Klimaschutzvertrages. So könnte die letzte Gelegenheit für ein internationales Abkommen vertan sein
Nachschlag für den Frühstücksdirektor
Erst hat Manuel Barroso die EU-Regierungschefs davon überzeugt, er sei als Kommissionspräsident erste Wahl. Nun gilt das auch für 382 EU-Parlamentarier
McChrystals Einkaufsliste
Die Europäer, nicht die USA sollen Soldaten für die Verstärkung der in Afghanistan stationierten Truppen stellen, heißt es im Brüsseler NATO-Hauptquartier
Der Opel-Käufer
Der Chef der russischen Sperbank, German Gref, hat für Wladimir Putin schon manche Missionen übernommen, aber noch nie waren die Risiken so hoch wie jetzt bei Opel
Spannender Wahlkampf
Gesucht wird ein neuer Vorsitzender der internationalen Organisation für das Verbot chemischer Waffen. Ein begehrter Posten, um den sich sieben Diplomaten bewerben
Ein ganz rechte Kinderstube
Ein Hitler-Porträt an der Wand einer privaten Kindertagesstätte in Antwerpen: Belgien ist geschockt – und übersieht dennoch, dass der Skandal seine Ursachen hat
Chávez und die Medien-Terroristen
Der venezolanische Präsident setzt auf eine weitere Flurbereinigung im Journalismus seines Landes. Mehreren Privatkanälen droht die Abschaltung