Suchen
1 - 25 von 33 Ergebnissen
EB | Meisterwerk(er)
Reise Christoph Peters legt mit Tage in Tokio ein Meisterwerk der atmosphärischen Reisebeschreibung vor. Für die Lesenden kann es viel Erkenntnis bedeuten
EB | Nothing Neues in der deutschen Klassentheorie
Rezension Das Buch „Nothing in Common“ reflektiert das Thema soziale Klasse in der deutschen Linken. Zeitgemäß ist das Werk, im Gegensatz zu englischsprachigen Pendants, kaum
Zum Lesen erwacht
Ein Nachlass des Lenz 65 Jahre später verwandelt sich ein bislang unbekanntes Manuskript von Siegfried Lenz in einen Überschlager und überläuft mit Geistesgröße die Literaturszene
EB | Was wäre ein selbstbestimmtes Leben?
Rezension Michael Pauens und Harald Welzers Schrift "Autonomie" verteidigt den Mut, sich seiner eigenen Autonomie zu bedienen
Extremismustheorie extrem
Verriss Die Bundeszentrale für politische Bildung hat ein Buch zum Linksextremismus veröffentlicht und fasst dabei in die unterste Schublade des Wissenschaftsbetriebes
EB | Wahrheit und Dichtung über den Dandy
Rezension Über Michel Onfrays "Leben und Tod eines Dandys"
EB | "Deutschland dreht durch"
Rezension Liane Bednarz und Christoph Giesa schauen der AfD auf die Finger
EB | Ein raues Leben
Bücherkalender H.Hesse taucht in die raue Welt eines Muschelfischers
EB | Der Schlüssel
Bücherkalender Mcmac sucht visionäre Konzepte und Überlegungen
EB | Ergebenster Verehrer
Bücherkalender Kay.Kloetzer findet in Iwan Gontscharows Liebesbriefen einen großartigen Schmerz
EB | Am Anfang war das Wort
Bücherkalender Calvani entdeckt auf der Liste aufrufender Schriftsteller Jón Kalman Stefánsson und erinnert sich an unvergleichliche Vergleiche
EB | Nur 2 (ZWEI!) Frauen!
Bücherkalender Amanda legt ein Geständnis ab und beantwortet drei Fragen gleich zweimal
EB | Rednecks, Cajuns und ein Henker
Bücherkalender Goedzak liest gern im Zug nach irgendwo
EB | Der Besuch der extravaganten Cousine
Bücherkalender Magda freut sich über einen Heiratsantrag
EB | Auf Spurensuche
Bücherkalender H.Hesse begleitet Geert Mak durch die USA bis zu ihren Widersprüchen
EB | Das Phänomen personalisierter Politik
Bücherkalender Mcmac plädiert für die Auseinandersetzung mit der diktatorischen Wirkung personalisierter Politik
EB | Vielen Dank für die Fragen
Bücherkalender Kay.Kloetzer genießt Sibylle Bergs Blick auf die Welt - weil er pessimistisch, witzig, klar ist
EB | Blutende Literaten
Bücherkalender Doris Brandt tourt zwischen Kunst, Kommerz und Dickblattgewächsen, während sie zwischen den Zeilen liest
EB | I can't get no desinfection
Bücherkalender Amanda wirbt für Schnee, Weh und Höh'
EB | Till oder Lachen ist das bessere Heulen!
Bücherkalender Das Komische ist nicht lustig, findet Goedzak
EB | Was in Frauenzimmern steckt
Bücherkalender Magda bricht eine Lanze für Eugenie Marlitts kritischen Blick auf die Verhältnisse des 19. Jahrhunderts
EB | Vom Heranwachsen in den frühen 60ern
Bücherkalender H.Hesse konstatiert: Ein Toter macht noch lange keinen Krimi
EB | Stuttgart 21 und ein philosophierender Hund
Bücherkalender Mcmac empfiehlt den Meister der Abschweifung
EB | Nazi-Greise auf großer Farce
Bücherkalender Kay.Kloetzer hat Hans Waals „Die Nachhut“ zum zweiten Mal gelesen
EB | Eine Kapitulation
Bücherkalender Calvani irrt auf den Fährten der Liebe und findet nur soziale Determinanten