Suchen

101 - 125 von 974 Ergebnissen

Mann in Uniform hält Fahne der Europäischen Union vor einem Gebäude mit Spiegelungen von Flaggen.

Bitter und zynisch

Aufrüstung als Lehre aus Afghanistan? Das ist ein gefährlicher Irrweg. Abrüstung und eine EU-Außenpolitik, die auf politische Konfliktlösungen setzt, wären angesagt

Silhouetten von Menschen gehen über eine Brücke mit der Tower Bridge und einem Schiff im Hintergrund bei Sonnenuntergang.

Der Brexodus

EU-Bürger brauchen ab sofort einen Niederlassungsstatus. Hunderttausende sind schon weg

Teilen, nicht herrschen

Wem gehört Kunst? Das fragt eine neue Ausstellung in Leipzig – und antwortet mit farbenfrohen Werken

Transeuropaexpress

Nie mehr Reisen ist keine Option. Europa braucht ein Schnellzugnetz, das Flüge wirklich ersetzt

Europäische Flagge mit Regentropfen, die die Sterne reflektieren.

Europa eine Seele geben

Für einen kulturellen New Deal als Herzstück des europäischen Konjunkturprogramms ist es noch nicht zu spät

Mann schreit wütend, hält sich die Ohren zu, während es regnet. Polizist im Vordergrund.

Angst vor dem Wasser

Trotz Turbulenzen steuert Mark Ruttes neoliberale VVD einem erneuten Wahlsieg entgegen

Märchenonkel Staat

Wie sich der Zynismus als zentrales Stilmittel der gegenwärtigen russischen Politik offenbart

Außer Kontrolle

All die Skandale um die EU-Grenzbehörde zeigen: Europas eigentliches Problem ist der falsche Umgang mit Geflüchteten

Keine Bücher für die Briten

Der Brexit treibt viele kleine Firmen zur Verzweiflung. Sie sehen sich nun gezwungen, in der EU zu investieren

„Gedeihen wie vor 1989“

Im Bezirk Satu Mare setzen die cleveren Nationalisten der Partei AUR auf Protzbauten und so manches Luftschloss

Fischer mit Fischernetzen am Pier in Accra, Ghana. Mehrere Boote sind auf dem Meer zu sehen.

Gib ’nem Mann ’ne App

Damit in Europa die Fischfangquoten eingehalten werden können, wird in Afrika illegal gefischt. Kann eine Software das Problem lösen?

Chinesische Soldaten marschieren mit der chinesischen Flagge.

Anmachen und Andienen

China sei eine „sicherheitspolitische Herausforderung“, heißt es bei der NATO. Das Land rückt aber nicht auf oder gegen Europa vor, es ist längst da

Nachtaufnahme einer leeren Straße in Prag mit Straßenbahnschienen und Laternen.

Fehlalarm, sagt Petr Holub

Im Land mit dem härtesten Lockdown Mitteleuropas schreibt ein Journalist Bücher gegen zu viele Corona-Dekrete

Weiße Schrift auf gelbem Grund:

Brauchen wir die USA noch?

Ja, meint Daniela Dahn: Wir brauchen Amerika, um zu verstehen, wie wichtig eine Wertegemeinschaft aller Staaten auf europäischem Territorium ist

Der große Öko-Sprung

Von 2030 an sollen die Emissionen sinken, bis 2060 sogar null betragen. Europa setzen diese Ziele unter Zugzwang

Große Menschenmenge demonstriert in Athen, mehrere Busse stehen auf der Straße.

„Ein Moment der Gerechtigkeit“

Fünfeinhalb Jahre hat das Kollektiv Golden Dawn Watch den Prozess gegen die faschistische „Goldene Morgenröte“ begleitet. Ein Gespräch über die nun ergangenen Urteile

Schwedische Flagge weht über Gebäude in Stockholm.

Interview ohne Abstand

Anders Tegnell, Europas umstrittenster Epidemiologe, wirkt zerbrechlich, ist aber ein sturer Hund und von seiner Corona-Agenda überzeugt

Eine Frau mit Rucksack geht an einem roten Haus mit Ornamenten und blauer Tür vorbei.

EB | Die Krise selbst überwinden

In Rumänien kämpft eine Partei für Menschen, die im täglichen Überlebenskampf Besseres zu tun haben als wählen zu gehen. Damit sich das in Zukunft ändert. Ein Gespräch

Janka Vogel
Menschen schlafen auf dem Boden vor einer Wand, ein Kind sitzt aufrecht. Kleidung und Decken liegen herum.

Am Ende der Kraft

Nach dem Brand in Moria ist zu beobachten, wie Europa sein Gewissen verliert, schreibt die Rechtswissenschaftlerin Dana Schmalz

Drei Personen mit Masken stoßen mit den Ellenbogen an.

Das Virus wirkt national

Die Pandemie hat gezeigt, wie schnell die EU-Länder den europäischen Gedanken kurzfristigen Zielen unterordnen

Apuliens Slum

Borgo Mezzanone gilt als größte illegale Siedlung des Landes. Wer in dem Slum für Saisonarbeit anheuert, verliert alle seine Rechte

Reihe von beschlagnahmten Schlauchbooten, die auf einem Betonboden liegen.

Der Alan Kurdi des Ärmelkanals

Vor der Küste Frankreichs ertrinkt ein junger Sudanese. In England sorgt das nicht für Mitleid, sondern für noch mehr Hass