Suchen

926 - 950 von 974 Ergebnissen

Mosaik aus vielen kleinen Bildern, die eine Frau mit charakteristischer Handgeste zeigen.

Merkel, der wahre Unsicherheitsfaktor

Angela Merkels Sieg bei der Bundestagswahl gilt als sicher, nicht gewollt. Was ausländische Medien über den deutschen Wahlkampf schreiben

Francois Hollande, Dalia Grybauskaite und Angela Merkel bei einem Gipfel gegen Jugendarbeitslosigkeit.

Ein Tropfen auf den heißen Stein

Der Gipfel gegen Jugendarbeitslosigkeit hat sein Ziel verfehlt. Solange man die Austeritätspolitik nicht in Frage stellt, hat die verlorene Generation keine Perspektive

Europäische Staats- und Regierungschefs versammeln sich vor einer Reihe von EU-Flaggen.

"Die Situation ist dramatisch"

Jugendliche ohne Perspektive: Die Narben einer längeren Arbeitslosigkeit bleiben dauerhaft, sagt Alexander Herzog-Stein von der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung

Porträt eines älteren Mannes mit grauem Haar, der einen Anzug mit roter Krawatte trägt.

Ein Lobbyist als Kontrolleur

wechselt hin und her zwischen Staat und Industrie. Nun ist der ehemalige Eon-Manager zu Europas mächtigstem Atomaufseher geworden. Umweltschützer sind empört

Eine Gruppe junger Leute winkt vor einem Gebäude im japanischen Stil.

Let’s come together

Über 40.000 Personen nahmen am Wettbewerb "Europa der Bürger" teil. Das sind die Gewinner

Europa bei Nacht, beleuchtet von Städten und Infrastruktur.

Der verlorene Souverän

Die politische Willensbildung geht in Europa an den Bürgern vorbei. Die Parlamente müssen sich wieder selbst ermächtigen

Wandgemälde: Sternenkranz der EU wird von Menschen auf einem Gerüst restauriert.

Für eine Neugründung Europas

Wirtschaftliche Ungleichheit und Nationalismus sind die größten Gefahren für Europa. Nur die Bürger selbst können das Projekt retten

Bleibt uns vom Hals!

Die großen Bundestagsparteien planen eine Drei-Prozent-Hürde für die Europawahl. Eine Zersplitterung des Parlaments ist Quatsch, es geht um das Ausschalten der Konkurrenz

EB | Europa: Der Grundstein wackelt

63 Jahre nach der Schuman-Rede, die den Grundstein für die europäische Vereinigung legte, ist von Feierstimmung wenig zu spüren. Bei Linken steht Europa zur Debatte

klute

EB | Damit alles bleibt, wie es ist!?

Europa steht ein neuerliches Tauziehen ums Geld bevor. Bei den Verhandlungen um den Gemeinschaftshaushalt nach 2013 geht es ums Ganze. von J. Klute & H. Penzer

klute

EB | Vulgärökonomie

Seit die Alternative für Deutschland in die Öffentlichkeit getreten ist, überschlagen sich Vertreter „alternativloser“ Politik in Plattheiten

Sikkimoto

Muss Deutschland mal austreten?

Jeden Freitag prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein (der Freitag) und Nikolaus Blome (Bild) die Geschehnisse der Woche reflektieren

Der europäische Landbote

Martin Schulz verkaufte vor seiner politischen Karriere Bücher. 2013 sprach er in seinem alten Laden in Würselen mit dem "Freitag" über Scheinriesen und große Erzählungen

EB | Warum die SPD für mich wählbar ist

Es bestehen Zweifel an Steinbrücks Diskretion. Zweifellos ist Merkel etwas weniger verhaltensauffällig als er. Aber genau darum wäre Steinbrück der bessere Kanzler

JR's China Blog

EB | Zahlen können nicht lügen?

Wieso der EU-Ratsvorschlag zum Mehrjährigen Finanzrahmen das Gegenteil beweist! Ein Hintergrundbeitrag von Jürgen Klute (Linke, EU-Parlament) und Hanna Penzer

klute