Suchen
1 - 25 von 126 Ergebnissen
Pakistan: Afghanische Migranten werden in großem Stil abgeschoben
Exodus Als die Taliban im August 2021 die Macht übernahmen, flohen etwa 250.000 Menschen in das östliche Nachbarland. Nun werden viele davon nicht länger geduldet
Seenotrettung: Italien will private Schiffe aus dem Mittelmeer verbannen
Migration Unterdessen gibt es kaum Zweifel, dass in libyschen Internierungslagern Menschenrecht gebrochen wird. Vor allem Menschen mit schwarzer Hautfarbe werden misshandelt, vergewaltigt, gefoltert und verkauft
Nancy Faeser: SPD-Innenministerin macht CSU-Politik
Porträt Ungutes Déjà-vu: Nancy Faeser will die Zahl der Geflüchteten in der EU klar begrenzen. Sie setzt damit die rigide Politik ihres Vorgängers Horst Seehofer fort – und verlässt die Linie ihrer eigenen Partei in Fragen der Asylpolitik
Überwachung der EU-Außengrenzen: Drohnen rauschen in der Luft
Migration Die EU-Außengrenzen werden immer schärfer überwacht. Nirgendwo zeigt sich die Kehrseite europäischer Flüchtlingspolitik schärfer als am Ärmelkanal
„Was wäre, wenn wir morgen unsere Koffer packen müssten?“
Interview Die Solidarität mit den Vertriebenen aus der Ukraine ist überwältigend – bis hinein in die AfD. Was ist anders als 2015? Ein Gespräch mit dem Soziologen Steffen Mau über die Willkommensbewegung 2.0
„Wer in Palermo ist, ist Palermitaner“
Interview Bürgermeister Leoluca Orlando bekämpfte die Mafia und setzt sich für Geflüchtete ein. Hier zieht er Bilanz
Die Migranten, wo sind sie?
Reportage An der Grenze zu Polen wollen Nazis Flüchtlinge jagen. Sie finden aber nur Polizisten. Eine Nacht in Brandenburg
EB | 13 Jahre Gefängnis für Solidarität
Domenico Lucano Der ehemalige Bürgermeister von Riace wurde in Italien zu 13 Jahren Gefängnis verurteilt. Er hatte Flüchtenden geholfen
Lied vom Scheitern
Porträt Martin Patzelt von der CDU quartierte Flüchtlinge bei sich ein, besiegte Alexander Gauland und redete mit der AfD. Jetzt verlässt er das Parlament. Was bleibt?
„Endstation für Geflüchtete“
Interview Der Politikwissenschaftler Yunus Ulusoy spricht über die Rolle der Türkei als Transitland bei der Flucht und den Dialog mit den Taliban
„Es ging nie um Frieden in Afghanistan“
Interview Tausende Demokrat:innen versuchen aus Kabul zu fliehen. Eine entkommene Feministin übt scharfe Kritik an der Bundesregierung
Che steht am Tresen
Litauen Belarus schickt Geflüchtete über die Grenze in Richtung EU – nach Pabradė
Abschieben nach Afghanistan
Migrationspolitik Der Truppenabzug beschleunigt den Zusammenbruch – und Deutschland schiebt fleißig ab. Nach 20 Jahren Beteiligung an diesem Krieg ist das ein Armutszeugnis
Das Gegenteil von „Lügenpresse“
Würzburg Wenn Medien sich nicht an wüsten Spekulationen beteiligen, ist das nicht „Kleinreden“ oder „political correctness“, sondern ganz einfach: journalistisches Handwerk
Nummer PM3900013
Italien Die Pathologin Cristina Cattaneo versucht, im Mittelmeer ertrunkene Flüchtlinge zu identifizieren
Unser aller Würde steht auf dem Spiel
Moria Ein Appell europäischer Intellektueller und Wissenschaftler*innen für die sofortige Evakuierung des Lagers auf Lesbos
EB | Es ist kalt in Deutschland
Abschiebung Das Asylsystem funktioniert nur, wenn weiße Deutsche sich dafür einsetzen, dass Geflüchtete ihr Recht bekommen. Mit anderen Worten: Es funktioniert nicht
EB | Holt die Leute aus den Lagern!
LeaveNoOneBehind In Sammelunterkünften und Flüchtlingslagern – hier und an den europäischen Außengrenzen – ist ein würdiges Leben nicht möglich, und Schutz vor Corona ebenfalls nicht
Go East
Weltordnung Wie eine Pandemie dafür sorgt, dass die internationalen Beziehungen neu vermessen werden – und wie China davon profitiert
„Helft Menschen in Not!“
Appell In einem offenen Brief fordern über 700 Kulturschaffende die Bundesregierung auf, Flüchtlinge aus Griechenland in Deutschland aufzunehmen
„Es gibt keinen Grund, länger zu warten“
Appell Den Menschen, die an den Grenzen der EU in Not ausharren, muss endlich geholfen werden. Das fordern die prominenten ZeichnerInnen dieses Aufrufs
Ohne Gewissen
Flucht Nur wer moralisch völlig verkommen ist, kann gutheißen, dass auf Menschen geschossen wird, die auf der Suche nach Schutz sind
Wiederholt sich der Flüchtlingssommer 2015?
Grenzen zu vs Herzen auf Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
„Ich habe lange auf diesen Tag gewartet“
Griechenland Auf Lesbos landen vermehrt Boote mit Geflüchteten an. Die EU und Recep Tayyip Erdoğan verschärfen die ohnehin angespannte Lage auf den Ägeischen Inseln
Ein Appell an die europäische Asylpolitik
Sea-Watch 3 Recht entspricht nicht immer der eigenen moralischen Wertung. Doch wenn Menschlichkeit zum Verbrechen wird, hat das Recht ein Problem, schreibt die Juristin Dana Schmalz