Suchen
1 - 25 von 28 Ergebnissen
Extremismusforscher Yunus Yaldiz: „Was die Politik gerade äußert, finde ich gefährlich“
Präventionsexperte Yunus Yaldiz forscht und berät zu islamistischem Extremismus und erklärt, was zur Radikalisierung führen kann. Im Gespräch plädiert er für eine gemäßigtere Migrationsdebatte
Nach der Europawahl: Minderheiten akut in Gefahr
Mit den Wahlerfolgen der Rechtsextremen zeigt sich, dass es für viele Gruppen in diesen Ländern unbequemer wird. Solidarischer Antirassismus sollte sich nun auf diese Gruppen, allen voran Geflüchtete, konzentrieren
Bezahlkarte für Geflüchtete: Unsere Regierung hält ein paternalistisches System aufrecht
Das Bundeskabinett hat es beschlossen: Für Geflüchtete soll eine „Bezahlkarte“ eingeführt werden, statt ihnen Bargeld zu geben. Da schwingt die alte Leier mit, dass arme Menschen nicht über sich selbst verfügen sollen
EB | Es ist kalt in Deutschland
Das Asylsystem funktioniert nur, wenn weiße Deutsche sich dafür einsetzen, dass Geflüchtete ihr Recht bekommen. Mit anderen Worten: Es funktioniert nicht

Wiederholt sich der Flüchtlingssommer 2015?
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
EB | „Das passt schon so“
Fehlende Sprachkenntnisse, prekäre Aufenthaltstitel und Angst vor Arbeitsplatzverlust erschweren es Geflüchteten, gegen Arbeitsrechtsverletzungen vorzugehen
EB | Wir sind menschlich, eigentlich
100 Jahre Abschiebehaft sind 100 Jahre zu viel. Die europäische Flüchtlingspolitik sagt viel darüber aus, was uns Menschenrechte bedeuten – oder auch nicht.
EB | Merkels Schuld?
Irgendjemand muss doch Schuld sein an der aktuellen Situation. Wir klären das!

Was hilft im Mittelmeer?
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
Wir litten mit in der thailändischen Höhle
Warum die große Anteilnahme am Schicksal der Jungen in Thailand? Weil die Story so gut ist – und ein Ende hat
EB | Irgendwas mit CSU
Endlich [sic] spricht Deutschland über Menschen, die einfach nach Deutschland kommen und uns ihre Kultur aufdrängen wollen

Deutschland kriegt die Krise
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

„Gerechtigkeit geht auch durch den Magen“
Carlo Petrini war früher Messdiener. Als Erwachsener gründete er die Slow-Food-Bewegung. Nun schreibt er für den Papst und setzt sich für Geflüchtete ein

Der neue Dschungel
1.500 Menschen frieren in der Ruinenlandschaft hinter dem Belgrader Busbahnhof. Sie stecken fest, weil die EU ihre Grenzen dichtmacht

Wie groß wird die Angst?
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Anmeldung auf Arabisch
Sieben junge Syrer wollen mit ihrem Start-up Neubürgern Behördengänge erleichtern. Doch der Weg bis zum Start der App ist steinig
EB | Ist Mehrsprachigkeit im Kommen?
Welchen Wert hat eine mehrsprachige Erziehung? Diese Frage gewinnt für Kinder Geflüchteter und Zugewanderter besondere Brisanz. Gezielte Sprachförderung ist angesagt!

Flucht aus nächster Nähe
Die BBC hat 100 Flüchtenden Kameras in die Hände gedrückt, um ihre Erlebnisse aufzuzeichnen. Herausgekommen ist ein bewegender Dreiteiler

Der Bürger lässt das Glotzen sein
In Göttingen wird ein Bürogebäude besetzt. Und alle finden’s gut
Dem Dorf eine Chance
Das strittige neue Integrationsgesetz will Asylbewerber an einen Wohnort binden. Nur wo?
EB | Eintritt für Geflüchtete nur mit Deutsch!
Keine Aufenthaltserlaubnis ohne Sprach- und Integrationskurs, fordert Thomas de Maizière. Doch es mangelt nicht an Lernbereitschaft - was oft fehlt sind Sprachangebote
EB | "Muss die Bürokratie so langsam sein?"
Der Alltag von Geflüchteten ist kein Zuckerschlecken. Neue Wohnung, neue Sprache, warten auf den nächsten Bescheid – die Zeit dazwischen sinnvoll nutzen

Ohne Chichi
Ende Mai eröffnet der Deutsche Pavillon in Venedig unter dem Motto „Making Heimat“. Erwartet das Publikum eine Feldbettenschau?
Und ob sie’s kann
Kai Wargalla ist Landesvorsitzende der Bremer Grünen. Seit sie gegen Obama vor Gericht gewonnen hat, ist ihr Verhältnis zur Machtpolitik entspannt
EB | Deutschland, ein Schauermärchen
In der Diskussion um Geflüchtete geht es schon lange nicht mehr um die Menschen - es geht um "unser Land", unseren "Wohlstand". Ein Trauerspiel