Suchen

1 - 25 von 28 Ergebnissen

Viktor Orbán und Giorgia Meloni lachen vor blauem Hintergrund mit EU-Symbolen.

Nach der Europawahl: Minderheiten akut in Gefahr

Mit den Wahlerfolgen der Rechtsextremen zeigt sich, dass es für viele Gruppen in diesen Ländern unbequemer wird. Solidarischer Antirassismus sollte sich nun auf diese Gruppen, allen voran Geflüchtete, konzentrieren

Flugzeug am Flughafen mit Gangway und Fahrzeugen im Hintergrund bei Nacht.

EB | Es ist kalt in Deutschland

Das Asylsystem funktioniert nur, wenn weiße Deutsche sich dafür einsetzen, dass Geflüchtete ihr Recht bekommen. Mit anderen Worten: Es funktioniert nicht

Sarah Kohler
Holzschnittartige Darstellung von Werkzeugen: Hammer, Schraubenschlüssel und Schraubenzieher auf rotem Hintergrund.

EB | „Das passt schon so“

Fehlende Sprachkenntnisse, prekäre Aufenthaltstitel und Angst vor Arbeitsplatzverlust erschweren es Geflüchteten, gegen Arbeitsrechtsverletzungen vorzugehen

Doreen Bormann / Nikolai Huke
Sicherheitskameras und Stacheldrahtzaun vor einem Gebäude unter blauem Himmel.

EB | Wir sind menschlich, eigentlich

100 Jahre Abschiebehaft sind 100 Jahre zu viel. Die europäische Flüchtlingspolitik sagt viel darüber aus, was uns Menschenrechte bedeuten – oder auch nicht.

Sarah Kohler
Demonstranten mit Plakat

EB | Merkels Schuld?

Irgendjemand muss doch Schuld sein an der aktuellen Situation. Wir klären das!

diaphanoskopie

Was hilft im Mittelmeer?

Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Mann hält Brezel und Bierkrug in Bierzelt.

EB | Irgendwas mit CSU

Endlich [sic] spricht Deutschland über Menschen, die einfach nach Deutschland kommen und uns ihre Kultur aufdrängen wollen

diaphanoskopie

Deutschland kriegt die Krise

Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Der neue Dschungel

1.500 Menschen frieren in der Ruinenlandschaft hinter dem Belgrader Busbahnhof. Sie stecken fest, weil die EU ihre Grenzen dichtmacht

Wie groß wird die Angst?

Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Anmeldung auf Arabisch

Sieben junge Syrer wollen mit ihrem Start-up Neubürgern Behördengänge erleichtern. Doch der Weg bis zum Start der App ist steinig

Kind schreibt mit rotem Stift das Alphabet auf ein kariertes Blatt.

EB | Ist Mehrsprachigkeit im Kommen?

Welchen Wert hat eine mehrsprachige Erziehung? Diese Frage gewinnt für Kinder Geflüchteter und Zugewanderter besondere Brisanz. Gezielte Sprachförderung ist angesagt!

Sabine Manning

Flucht aus nächster Nähe

Die BBC hat 100 Flüchtenden Kameras in die Hände gedrückt, um ihre Erlebnisse aufzuzeichnen. Herausgekommen ist ein bewegender Dreiteiler

Menschen in historischen Kostümen und moderne Kleidung ziehen durch eine Straße. Eine schwedische Flagge ist sichtbar.

Dem Dorf eine Chance

Das strittige neue Integrationsgesetz will Asylbewerber an einen Wohnort binden. Nur wo?

Ohne Chichi

Ende Mai eröffnet der Deutsche Pavillon in Venedig unter dem Motto „Making Heimat“. Erwartet das Publikum eine Feldbettenschau?

Und ob sie’s kann

Kai Wargalla ist Landesvorsitzende der Bremer Grünen. Seit sie gegen Obama vor Gericht gewonnen hat, ist ihr Verhältnis zur Machtpolitik entspannt

EB | Deutschland, ein Schauermärchen

In der Diskussion um Geflüchtete geht es schon lange nicht mehr um die Menschen - es geht um "unser Land", unseren "Wohlstand". Ein Trauerspiel