Suchen

51 - 75 von 182 Ergebnissen

Sich selber stricken

Seit 100 Jahren stimmen Frauen mit ab. Heute leiden sie unter den vielen Entscheidungsmöglichkeiten des Lebens

Meine Kippe gehört mir

Warum Role Models immer auch Klischeefallen sind und wie eine Tasse Tee darüber hinweghilft

EB | Von Frauen und Journalismus

Redaktionen sind von Männern dominiert. Hat das eine Auswirkung auf die Themensetzung? Newsmavens versucht, das herauszufinden

Bereinigte Berlinale

Wie die Debatte um sexuelle Gewalt das Berliner Filmfestival verändert hat

Mehr als eine „Aushilfskraft“

Männer, die Verantwortung und Vorbildfunktion für Kinder übernehmen, sollten kein Weihnachtswunder, sondern eine Selbstverständlichkeit sein

Stiller Schmerz

Wer in Polen ungewollt schwanger wird, kann kaum auf Hilfe hoffen. Oft bleibt nur das Sorgentelefon

Hilfe, sie sagt „ich“!

Verena Stefan ist die Autorin des 70er-Jahre-Kultbuchs „Häutungen“. Ende November verstarb sie in Montreal

Zwei Männer küssen sich, beide tragen lila Zylinderhüte.

Homophobe Verniedlichung

Wenn sich queere Paare trauen lassen, bekommen sie auf dem Amt häufig zu hören, dass sie „einander jetzt knuddeln“ dürften. Was soll das?

Hand mit #MeToo und weiteren Worten in schwarzer Schrift.

Mehr als ein kurzer Medienhype

Dass Millionen Frauen überall auf der Welt sexistische Übergriffe öffentlich gemacht haben, zeigt: Hashtag-Kampagnen sind alles andere als wirkungslos

Doppelbelichtung

Von den Rändern an die Wände: Zwei Museen verwischen die Geschlechtergrenzen

Schild mit Symbol für ein drittes Geschlecht und der Aufschrift „WE DON'T CARE“.

„Ein Etappenerfolg“

Der Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zum dritten Geschlecht eröffnet zwei Möglichkeiten, sagt die Juristin Konstanze Plett

Mehrere Regenbogenfahnen auf einem roten Tisch.

Licht an!

Die erste europäische Lesben-Konferenz fand 1981 statt. 2017 ist das Ewigkeiten her. Ein Besuch in Wien

Das Kein-Problem-Problem

Juristin Barbara Havelková untersucht die mangelnde rechtliche Gleichstellung von Frauen

Generation furchtlos

Keine Angst vor Gewalt und Gefängnis: Drei junge Frauen kämpfen für eine bessere Zukunft

Abstrakte Darstellung einer schwangeren Frau mit Baby im Bauch.

Echtes Wunschbaby

Homosexuell und ein eigenes Kind? Das ist heute nicht mehr ungewöhnlich. Ein Schwuler erzählt von seinen Vaterplänen

Muss das sein?

Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Ein Einhorn-Kopf mit Regenbogen-Mähne und -Horn vor einem bunten Regenschirm.

Die Vermarktung queerer Symbole

Eine Innovation im Fleischregal erzählt einiges über die kapitalistischen Verwertungszyklen einst widerständiger Symbole