Suchen

1776 - 1800 von 2962 Ergebnissen

BND-Zentrale in Berlin mit Menschen und Hunden im Vordergrund.

Die Logik der Aufklärung

Auch Geheimdienste haben rechtsstaatliche Grundsätze zu befolgen. Das potenzielle Sicherheitsrisiko muss uns die Freiheit wert sein

GDL-Chef Claus Weselsky mit Schnurrbart und roter Krawatte, umgeben von Fotografen.

Kämpfen wie der Schwarze Ritter

In Tagen der Streiks scheinen geborenen Neinsager wie aus einem Monty Python-Film in unsere Wirklichkeit zurückzukehren

Angela Merkel und Staatschefs gehen durch eine Wiese mit Löwenzahn.

Angela Merkel im Glück

Mit dem medial gut geglückten G7-Gipfel könnte es gerade nicht besser für die Bundeskanzlerin laufen. Geht’s von nun an also nur noch bergab?

Nach Schema Z

Beate Zschäpe hatte sich vorgenommen, im Gericht gleichmütig zu erscheinen. Das fällt immer schwerer

Die Toten werden sichtbar

Das Zentrum für Politische Schönheit veranstaltet einen „Marsch der Entschlossenen“ gegen die Flüchtlingspolitik und trifft einen Nerv. Die Aktion verselbstständigt sich

Sigmar Gabriel und Angela Merkel sitzen an einem Tisch.

Biedermeier 2.0

Wenn die Opposition ernst genommen werden will, muss sie gegen den fortschrittsfeindlichen Kollektiv-Egoismus der Regierung Merkel Position beziehen, meint Jürgen Trittin

Gelbe Postkästen und ein Streikplakat mit Verdi-Logo vor Streikenden in Warnwesten.

Der menschliche Faktor

Der Streik wird zur Machtprobe zwischen dem Konzern und Verdi: Lässt sich Lohndumping hierzulande überhaupt noch verhindern?

Menschen gehen durch einen hell erleuchteten Korridor. Einer öffnet eine Tür.

Handzahme Kollegen

Die Regierung weigert sich hartnäckig, die Selektorenliste der NSA vorzulegen. Die parlamentarische Geheimdienstkontrolle wird zur Farce

Ausgehobenes Grab mit Schaufeln, davor Reihen von Stühlen und Fahnen auf einem Feld.

Noch mehr Fantasie gefragt

Das Zentrum für politische Schönheit sorgt mit „Die Toten kommen“ für Aufruhr. Aber statt uns und die Politik zu provozieren, steht die Legitimität der Aktion zur Debatte

"Die Gefangenen werden doppelt bestraft"

Eigentlich steht den Menschen im Gefängnis eine staatliche Alterssicherung zu. Doch die Regel wird bis heute nicht umgesetzt, kritisiert der Bürgerrechtler Martin Singe

Das Maß der Dinge

Ein Missgeschick wird zum Notfall, am Ende liegt Horst Lippke auf der Intensivstation. Doch der eigentliche Albtraum beginnt erst dann

Mann auf Leiter hängt Fahne mit orange-schwarzen Streifen vor Dekoration mit Stern und der Zahl 9.

Eine zweite Befreiung

Statt zum 70. Jahrestag des Kriegsendes Moskau zu boykottieren, sollte es endlich eine europäische Sicherheitsstruktur mit Russland geben

Sechs Männer in Anzügen stehen nebeneinander in einem Raum.

Das ist der Gipfel

Allein sind die G7 zu keinem globalen Krisenmanagement mehr fähig

Streikende Lokführer mit Schild

So geht Arbeitskampf

In Streikzeiten gibt es keine einklagbare kritische Masse von Betroffenheit, sondern nur richtige oder falsche Taktik

Ein großer Vogelschwarm fliegt vor einem Windrad am Himmel.

Das Windrad als Tötungsmaschine?

In der neuesten Tatort-Folge protestieren Naturschützer gegen einen Windpark auf See. Angeblich werden hunderte Vögel durch die riesigen Rotorblätter getötet. Stimmt das?

Keine weiteren Klagen

Im Stuttgarter Untersuchungsausschuss sitzen Politiker, die ihren Auftrag lieber nicht wahrnehmen. Teilweise gibt es handfeste Interessenkonflikte

G7-Staatschefs stehen vor Schloss Elmau mit Bergkulisse und Fahnen.

Und wieder mal die Welt verbessert

Die Regierungschefs geben sich im Schloss Elmau als Entwicklungshelfer und Klimaretter. Wie kann man das denn noch kritisieren?

Deutsche Bank Logo über einer Gruppe von Menschen, die sich unterhalten.

Nehmt euer Geld in die Hand

Auch der Führungswechsel wird nichts an der immergleichen Strategie ändern: Den Kulturwandel beschwören, aber eine Regulierung verhindern. Nun ist der Bürger gefragt

Sebastian Puschner
Porträt einer Frau mit Brille und grauem Haar vor dunklem Hintergrund.

Die stille Datenschützerin

Andrea Voßhoff soll der Bundesregierung auf die Finger schauen. Viel hört man jedoch nicht von der CDU-Politikerin

Ein Netz mit Grenzen

„Dieses Video ist in deinem Land nicht verfügbar“? Geoblocking verärgert die Bürger, doch die EU-Kommission ignoriert das Problem

Mann vor Wellblechwand mit Graffiti

Gar nicht lustig

Was ist los an unseren Universitäten? Kriegen wir ein neues 1968? Nicht im geringsten

„Vorbeugung rechnet sich“

Die Prävention von Straftaten ist billiger, als später den Schaden zu zahlen, sagt der Experte Erich Marks. Trotzdem mache die Politik zu wenig

Annegret Kramp-Karrenbauer mit Brille und braunem Blazer, die mit dem Finger zeigt.

Kluge Vorschläge einer Homophoben

Annegret Kramp-Karrenbauer fragt: Kommt nach der Homo-Ehe auch die Heirat unter engen Verwandten oder von mehr als zwei Personen? Ja, hoffentlich!

Ein Demonstrant wird von Polizisten festgehalten, einer zeigt die Friedensgeste.

Das können nur Aktivisten erleben

Unser Redakteur hat vor sieben Jahren gegen den G8-Gipfel in Heiligendamm demonstriert. Eine Geschichte über Polizeigewalt und einen halben Sieg des Rechtsstaats