Suchen
2226 - 2250 von 2962 Ergebnissen

Gütesiegel vor der Abschaffung
Weltweit werden deutsche Waren für ihre Qualität geschätzt. Die Kennzeichunung "Made in Germany" verweist darauf. Ginge es nach der EU soll es abgeschafft werden.

Wir sind enttäuscht
Trotz Rente, Mindestlohn und Frauenquote werden die Sozialdemokraten für ihre Reformen nicht geliebt. Sind die vielleicht zu klein geraten?

Anfang vom Ende
Vor 25 Jahren wird das Ergebnis von Kommunalwahlen in der DDR manipuliert und gefälscht. Die innere Erosion des zweiten deutschen Staates ist danach kaum mehr aufzuhalten
Das Versuchskaninchen
Der Affe ist zum Versuchstier 2014 ernannt worden. Er wird einfach zu gern für Forschungszwecke benutzt

Habt ihr was zu sagen?
Den Grünen fehlen die großen Figuren. Vielleicht erregt die Partei deshalb keine Aufmerksamkeit mehr. Vielleicht hat sie aber auch überhaupt Probleme mit dem Erzählen.

Ein weites Feld
Am 25. Mai findet die Volksabstimmung über das Tempelhofer Feld statt. Sie ist zum Symbol für die Zukunft der Stadt geworden

Wohin man auch blickt: Sünden
Seit Jahren werden Demenzkranke von der Politik auf den Pflegekorridor geschoben. Dies gefährdet Leib und Leben. Nun entscheidet Karlsruhe, ob ein Grundrecht verletzt ist
EB | Sozial is' Muss!
Noch immer ist der 1. Mai ein Feiertag. An das Kämpfen für soziale Rechte denken dabei anscheinend nur noch wenige. Doch es gibt sie noch, diese Wenigen
Stürmt die feste Burg
Seit Martin Luther sind die Deutschen der Obrigkeit stets untertan gewesen. Warum fällt es uns nur so schwer, damit zu brechen?

Soli-Zuschlag für Ostklubs
Energie Cottbus steigt definitiv aus der 2. Liga ab. Profifußball aus Ostdeutschland wird in den höchsten Spielklassen immer mehr zur Randerscheinung

Angst vor Disharmonie
Kurz vor der Europawahl appelieren junge Europäer an die Politik, sie nicht zu vergessen. In einem Manifest haben sie ihre Forderungen zusammengetragen

Die Obama-Versteherin
Der amerikanische Präsident kann sich darauf verlassen, dass Angela Merkel bei ihrem Besuch keine unbequemen Fragen stellt

„Ein nuanciertes Grau“
Der Verteidigungspolitiker Rainer Arnold von der SPD über die neue Transparenzpflicht bei Rüstungsgeschäften und Regeln für Waffenexporte

Die glückliche Rüstungslobby
Die Grünen wollen über Waffenexporte informiert werden, bevor die Bundesregierung eine Entscheidung fällt. Diese Forderung ist gut, geht aber nicht weit genug

Albig hat recht
Die Pkw-Maut ist der einzig gangbare Weg, um die deutsche Infrastruktur in Stand zu halten. Alle anderen Möglichkeiten hat die Regierung ausgeschlossen
Sturz ohne tiefen Fall
Vor 40 Jahren trat Willy Brandt wegen der Affäre um Günter Guillaume zurück. Was war der wahre Grund: War der Kanzler nur amtsmüde oder wurde er von Wehner abserviert?
Legalize it
Drogen sind hierzulande verboten. Es wird Zeit, dass sich das ändert, die Gesellschaft ist längst weiter als die Politik. Andere Länder sind da mutiger

„Wir sind keine Krabbelgruppe“
Lange wurden sie belächelt, inzwischen machen SPD, Linkspartei und Grünen Ernst: Bis 2017 soll Rot-Rot-Grün möglich werden. Kann das funktionieren?

Warum gibt es immer mehr Alltags-Denker?
Heute beanspruchen selbst Fußballexperten für sich, einer "Philosophie" zu folgen. Schuld daran ist die Universität, die der Trivialisierung des Wortes Vorschub leistet

In der Wahnsinnsrepublik
Immer mehr westdeutsche Bundesländer wollen das G8-Abitur nach 12 Jahren wieder abschaffen, weil viele Eltern gegen den Stress ihrer Kinder protestieren

Haste mal 8,50 Euro?
Die Regierung hätte sich auf die Ausnahmen beim Mindestlohn nicht einlassen dürfen. Im Gegenteil: Eigentlich müsste er sogar viel höher liegen
"Ist doch scheißegal, was ich hier abstimme!"
Endlich vereint: Deutschlands prominenteste Eurokritiker versammeln sich auf einem Podium und schimpfen auf Brüssel

Die Polizei ist nicht nur für Weiße da
Die Kampagne für die Opfer rassistischer Polizeigewalt hat einen Fragebogen entwickelt, der den Ablauf von Personenkontrollen dokumentieren soll
Abschied von der Friedenspartei
Fünf Abgeordnete haben dafür gestimmt, dass die Bundeswehr die Chemiewaffen-Vernichtung absichern soll. Damit verstößt die Linkspartei eindeutig gegen ihr Wahlprogramm

Endlager-Farce 2.0
Die Umweltverbände boykottieren die neue Endlager-Kommission. Damit wird die Arbeit des Gremiums zu einer Alibi-Veranstaltung, die keinen Konsens bringt. Wer ist schuld?