Suchen
1 - 19 von 19 Ergebnissen
EB | Unbesuchtes Land
Die Angst vor Rechtsextremismus und Rassismus ist für People of Color real und alltäglich. Doch ist Ostdeutschland ein besonders gefährlicher Raum für sie? Lilly Amankwah, Leah Nlemibe und Dennis Chiponda schildern ihre Perspektiven
Wer sitzt hier auf der Anklagebank?
Vor zwei Jahren schoss der CDU-Politiker Hans-Josef Bähner auf eine Gruppe migrantischer Jugendlicher. Nun steht er vor Gericht – und will von Rassismus nichts wissen
Kegeln an Karneval, mit Perücke und Alaaf?
Seit ein paar Jahrzehnten stirbt die Tradition des Kegelns aus – und damit eine weitere Möglichkeit der Begegnung. Unsere Autorin hätte mal wieder Lust auf eine Runde. Einen Anlass gäbe es schließlich

Keupstraße ist überall
Das Mahnmal für die Opfer des NSU wäre eine kleine Chance

Berauschet euch
Frank Castorf inszeniert Dostojewski – in Köln. Und ganz ohne Castorf-Schauspieler. Doch alles ist, wie es sein soll
EB | Silvester hält uns erneut den Spiegel vor
Das Echo auf Simone Peters Polizeikritik zeigt, wie schlecht es um die Diskussionskultur in Deutschland steht

Haltung, Witz und Glamour
Die Kölner „Stadtrevue“ wird 40. Sollte am Ende nur eine einzige Zeitschrift die Printkrise überleben, dann müsste es diese sein
„Mehr Polizei? Das ist naiv“
Zusätzliche Stellen sind die falsche Reaktion auf die Ereignisse in Köln. Es gebe immer Einzelsituationen, in denen Beamte überfordert sind, sagt Polizeiforscher Behr
Eine Frage des Stils
Wenn in der Politik über Stilfragen geredet wird, wie nach der Silvesternacht in Köln, soll meistens etwas verheimlicht werden

Weißes Land, schwarze Seele?
Jeden Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
Lückenhaftes Strafrecht
Brauchen wir nach den Vorfällen in Köln ein Anti-Sexismusgesetz?
EB | Ein guter Rat in Zeiten polemischer Debatten
Oder wie die Angst vor dem „nordafrikanischen“ Mann als Rassismus entlarvt werden kann

Des Pudels Kern
Joan Mitchell war schon als Twen in den 50ern erfolgreich. Auch weil sie sich als Frau abseits des Wettbewerbs sah
Betäubt von Schmerzgesang
Die jungen Liedermacher von AnnenMayKantereit bringen die Zweifel ihrer Generation auf die Bühne
Einer für uns
In Köln öffnet die weltgrößte Messe für Video- und Computergames. Das Format der Stunde heißt Let’s Play: Clips von kommentierten Spieletests

Vorboten erbeten
Der Fokus Türkei beim Frauenfilmfestival in Köln zeigt die Vorgeschichte der aktuellen Proteste und eine Rarität
Stille Helden der Popmusik
Die neue Platte des Ex-Pavement-Mannes Stephen Malkmus klingt sehr nach Köln und den Kölnern

Wie geht's jetzt weiter?
Man kann darüber diskutieren, ob "Franziska", die Folge aus Köln, überhaupt zur Reihe gehört. Und darüber, ob Franziska, der Charakter, diesen Abschied verdient hat

Zeigt her eure Ruh’
Paul Plampers Hörspiel "Der Kauf" thematisiert die Gentrifizierung von Köln-Kalk