Suchen

1701 - 1725 von 2657 Ergebnissen

Zwei stilisierte Köpfe stoßen zusammen, umgeben von Herzen und einem Blitz.

Amor und Psychose

Klaus Bittermann schickt zwei Ausreißer auf einen Roadtrip durch die BRD der 80er. Unser Autor ist den dreien gefolgt

Die Liebe, das Essen, der Tod

Wenn sie erwachsen ist, wird sie die gefragteste Köchin Nordamerikas werden. Doch davon ahnt das Kleinkind Eva noch nichts

Vom Geschmack aller Dinge

J. Ryan Stradals unterhaltsamer Erstling verknüpft auf eigenwillige Weise Charakterzeichnung und kulinarische Begeisterung

Daniel Windheuser
Eine Person liegt, durch ein feines Netz betrachtet, auf einer hellen Unterlage.

Zug um Zug

Katja Lange-Müller steckt eine Ex-NGO-Mitarbeiterin in eine Erinnerungsschleuder

Schreiben nach Gehör

Eduard Engels Meisterwerk „Deutsche Stilkunst“ war lange vergessen. Nun erscheint es in einer Neuauflage

Pete Doherty raucht und Lana Del Rey singt, umgeben von gelben Blitzen und bunten Kreisen.

Sampeln des Subjekts

Jens Balzer beschreibt, was mit der Musik und dem Menschen im digitalen Neoliberalismus geschieht

Der letzte Zeitungsleser

Wenn wir in den Cafés keine Zeitungen mehr finden, ist nicht nur ein Medium verschwunden, sondern eine Lebensform

„Oh weh! Kein Witz“

Norman Manea könnte der nächste Literaturnobelpreisträger sein. Nicht nur diesbezüglich ist er skeptisch

Eine Tasse für sich

Tilman Rammstedt erkundet die 70er Jahre, ohne sie selbst erlebt zu haben

Lesend gelebtes Leben

„Jugend“ von Wolfgang Koeppen ist nun neu herausgegeben worden. Ein starkes Stück autobiografischer Literatur

Sieg der Karrieristen

Ottmar Ette weist nach, wie stark der bekannte Romanist Hans Robert Jauß von seiner SS-Sozialisation geprägt war. Und dann gibt es da noch den Fall Emrich

Der Schatten leuchtet

Grandios vermischt Hernán Ronsino in „Lumbre“ modernes Erzählen mit südamerikanischer Tradition

Mann mit Brille beißt in ein Messer, umgeben von Fleisch.

Aufschneider

Prinzipiell verwerflich ist die Hochstapelei aber nicht, bereichert sie doch die Karriereplanung, den Städtebau – oder die Medienlandschaft: unser preisgekröntes Lexikon

Mann liest auf einer Liege am Strand das Buch

Vom rechten Urlaubslesen

Ein paar Dinge muss man schon beachten, wenn die Ferienlektüre nicht zum Fiasko werden soll

Jahre nach Escobar

Das 26. Internationale Poesiefestival von Medellín ist bemüht, weniger politisch zu sein

Ein Mann mit Kopfhörern tippt auf einem Laptop, daneben ein Glas Wasser.

Nasenring-Systeme

Institutionen zur sozialstaatlichen Absicherung des Angestellten gelten Unternehmern in einer digitalen, flexiblen Arbeitswelt nur mehr als bürokratische Hindernisse

Wo ist daheim?

Es gibt eine neue Heimatliteratur. Zum Glück kommt sie suchend, fragend und ohne Blut-und-Boden-Töne daher

Netzland oder Wattland?

Eine Studie liest aus den unspektakulären Städten und Regionen der Gegenwart unsere abenteuerliche Zukunft