Suchen
1 - 16 von 16 Ergebnissen

Leftvision-Dokfilm „Rise up“: Widersprüche linker Politik im 21. Jahrhundert
Mut zum Handeln und Revolutionsromantik: Der Dokumentarfilm „Rise up“ will anhand von fünf Biografien die Widersprüche linker Politik im 21. Jahrhundert erzählen. Dabei lässt er leider einige Fragen offen
EB | Coronavirus, Kapitalismus und Demokratie
Eine Reflektion über die politische Weltordnung angesichts der Pandemie
EB | "Wie lange würden Sie widerstehen können?"
Theresa Hannig im Gespräch zu ihrem neuen Roman "Die Unvollkommenen"

Alles wird schlecht
Wo kommen all die trüben Zukunftsaussichten her? Sind die Visionäre zu besorgt? Oder zu jung?
EB | Die Pragmatische Generation hat ausgedient
Wir stehen vor epochalen Veränderungen, die Orientierung und Haltung brauchen. Die Vertreter der Reinen Pragmatik können dies nicht bieten
EB | Are you real?
Verstreute Gedanken über technische Finten
EB | Liebe Tante SPD
Warum die Sozialdemokratie endlich wieder mehr Utopie wagen sollte, und was es heute heißt, utopisch zu denken. Ein persönlicher Brief an eine alte Weggefährtin
Schein-Beschäftigung
Regierungschef Narendra Modi arbeitet an der Abschaffung des Bargeldes, um sich als Robin Hood zu inszenieren
EB | Utopielosigkeit aus Selbstzensur
Vor der Bundestagswahl konzentrieren sich die Medien ganz auf die großen Parteien. Kein Wunder, dass der Wahlkampf langweilig und die Politik alternativlos erscheint
EB | Utopie gesucht
Die Parteien streiten sich um altbewährte Themen. Was dabei fehlt, sind echte Utopien und neue Narrative, die eine Gegenkraft zu Angst und Hass sein können.

EB | Aus dem Zentrum einer vergangenen Welt
Die Serie "Sprachlos" von Max Baumann (*1961) ist eine Reflexion über die sozialistische Utopie.

EB | Kurz und Knapp - Der Beginn der Revolution
Soll die Welt ein besserer Ort werden, muss begriffen werden, dass es nur eine Gesellschaft gibt: die menschliche. Konkret wird es erst danach.

Die Zwangsbeglückten
Das Theater geht in die neue Spielzeit, und die Entfremdung von Bühne und Publikum wächst

Von Ampeln, die keiner braucht
Eine Beratungsfirma will Kommunen weltweit eine neue Ausschreibungskultur beibringen. Sie sollen aufhören, fertige Lösungen zu entwerfen
EB | Punkrock, Marx und Panel
Die Linkspartei ist bekannt für ihre - vorsichtig ausgedrückt - robuste Diskussionskultur. Der Kongress "Linke Woche der Zukunft" macht Hoffnung auf Besserung
Das Ende der Zukunft
Es kommt nicht nur anders, als man denkt, sondern das, was kommen könnte, will man sich gar nicht mehr vorstellen