Suchen
1
-
13
von 13 Ergebnissen
Angela Merkel
15 Jahre und über 600 Episoden mit Titeln wie „Blühende Landschaften im Chemiedreieck“: Keine Frage, die ehemalige Bundeskanzlerin war eine Power-Podcasterin. Zeichnet sich da etwa eine zweite Karriere ab?
Coronapandemie
Noch 15 Stunden Scheindebatte um neue Maßnahmen steht im Ergebnis: mehr Beschränkungen im Privaten, bei der Wirtschaft nichts Neues
Koalition
Noch bleibt es bei geduldeter Überziehung. Sollte die CSU aber ausscheiden, muss die Kanzlerin keinen Sturz fürchten. Ein Ersatzbündnis böte den Partnern einige Vorteile
Die Wackelkanzlerin
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
CDU
Angela Merkel kann ihre Regierungspolitik fortsetzen. Doch für die Führung der Partei muss sie sich künftig etwas einfallen lassen
Bürgerdialog
Die Kanzlerin besucht den „Problembezirk“ Duisburg-Marxloh. Wie klappt’s dort mit der Integration?
Bilanz
Heute wird Angela Merkel 60. Deutschland ist Weltmeister. Und wenn alles wie immer läuft, wird die Kanzlerin noch sieben Jahre im Amt bleiben
Überwachung
Angela Merkel empört sich darüber, dass sie ausgespäht wurde. Dabei gibt es seit Bestehen der Bundesrepublik Verträge, die eben das erlauben. Besserung ist nicht in Sicht
Lobbyismus
Die Autoindustrie wird regelmäßig von Angela Merkel persönlich empfangen, der Staatsminister im Kanzleramt wechselt zu Daimler. Die gefährliche Nähe muss ein Ende haben
Kanzlerin
Angela Merkel erzählt im Video-Podcast über ihre Urlaubspläne. Das widerspricht der Aufgabe des Bundespresseamts, das Bürger informieren und keinen Wahlkampf machen soll
NSA-Gate
Die Bundeskanzlerin gibt die Un- bzw. Wenigwissende, was die Abhör- und Spionageaktionen der NSA und die Beteiligung bundesdeutscher Dienste angeht. Das hat Prinzip
Machterhalt
Angela Merkel ist noch immer Garantin für scheinbare Ruhe und Normalität. Es ist wahrscheinlich, dass sie so die schwere Demokratie- und Rechtsstaatskrise aussitzen kann
Überwachung
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat am 19. Juni 2013 das Internet als "Neuland" bezeichnet. Im Folgenden eine kleine Hilfe für den Weg durchs "Neuland"