Suchen
1
-
25
von 151 Ergebnissen
EU-Flüchtlingspolitik
Nach dem Brand in Moria ist die Empörung groß. Eine Analyse der europäischen Abschottungspolitik zeigt: Die Katastrophe war vorprogrammiert – sie wurde in Kauf genommen
Kriminalisierung
An Europas Außengrenzen werden NGO-Mitarbeiter zur Zielscheibe von Regierungen und Rechtsextremen
Porträt
Kyriakos Mitsotakis setzt als griechischer Premier in der Flüchtlingsfrage auf eine Politik der harten Hand
Flucht
Pushbacks sind laut Europäischem Menschenrechtsgerichtshof kein Verstoß gegen Menschenrechte. Es sind rechte Narrative in juristischen Klauseln
Flüchtlingspolitik
Deutschland und Europa müssen einen humanen Umgang mit der Migration finden – Abschottung ist es nicht
Belgien
Seit der „Dschungel von Calais“ geräumt wurde, sind Hunderte von Transitmigranten in der EU-Hauptstadt gestrandet
Generaldebatte
Na also ...
Aus deutscher Sicht
Es wird Zeit, die Migrationspolitik vom Kopf auf die Füße zu stellen.
Abschottung
In den Debatten um europäische und nationale Lösungen der angeblichen Flüchtlingskrise fehlen zunehmend erträgliche Perspektiven
Interview
Georg Albiez war als medizinischer Leiter an Bord der „Lifeline“. Hier spricht er über seine Beweggründe, Eindrücke und seine Meinung zur aktuellen Migrationspolitik
Diskussionskultur
In vielen Kreisen ist es nicht gerne gesehen, wenn man unliebsame Politik mit der der Nazis vergleicht. Dabei sind diese Vergleiche gut und wichtig.
Europa
Die EU-Regierungschefs sind verantwortlich für den Tod Tausender Geflüchteter. Doch der neu ausgehandelte Deal steht für eine noch inhumanere Politik
Sterben
Die rigide EU-Flüchtlingspolitik fördert den Menschenschmuggel und erhöht seine Gefahren
Junktim
Angela Merkel tauscht ihr Ressentiment gegen Emmanuel Macrons Reformeifer gegen dessen Kulanz beim Flüchtlingspoker in der EU ein
Kapitalismus
Die CDU hat nie einen Linksruck erfahren. Es liegt in der Logik eines regenerativen Kapitalismus, sich selbst "sozialer Geschenke" zu verpflichten.
Austritt
Sahra Wagenknecht verlässt ihre Partei: „Meine flüchtlingspolitischen Vorstellungen passen nicht zur Linken.“
Merkel, Spahn, Seehofer:
Die Union spaltet und polarisiert die Gesellschaft
Die Geschichte ignorieren
... genau das ist es, was uns Bürger in immer neue Fallen lockt. Wir lernen nicht. Wir folgen den Scheinargumenten der Herrschenden und wundern uns über immer neue Nazis
Koalition
Der Abgang der FDP aus den Sondierungsgesprächen wirkt nicht wie ein spontaner Akt – und lässt die Grünen vorgeführt dastehen
Porträt
Harald Wolf soll als Bundesgeschäftsführer den Streit innerhalb der Linken zu einer inhaltlichen Debatte machen
Systemüberwindung
In der Debatte um die Flüchtlingspolitik hat sich Heiner Flassbeck eingeschaltet. Grundsätzlicher. Er fordert ein Godesberger Programm für die LINKE.
Libyen/Sabrata.
Das UN-Flüchtlingshilfswerk berichtet von erschreckenden Bedingungen, denen die Migranten ausgesetzt waren.
Türkei
Der italienische Journalist Gabriele Del Grande wurde am 9. April in der Türkei festgenommen. Offenbar verweigern ihm die Behörden bislang jeden rechtlichen Beistand
Oskar Lafontaine
Schon vor Jahrzehnten haben Oskar Lafontaines politische Haltung und sein Handeln zur Asylpolitik heftige Debatten ausgelöst. Seitdem hat sich wenig geändert
Erika Steinbach
Die ehemalige Präsidentin des Bundes der Vertriebenen tritt aus der CDU aus. Der Grund: zu wenig Vertreibung