Suchen
1 - 20 von 20 Ergebnissen
Zum Geburtstag von Angela Merkel: Die Schlummer-Doktorin
Angela Merkel hat während ihrer Amtszeit die hohe Kunst der politischen Anästhesie entwickelt. Geburtstagsgrüße eines aufgeweckten Bürgers
EB | Italienischer Journalist Del Grande verhaftet
Der italienische Journalist Gabriele Del Grande wurde am 9. April in der Türkei festgenommen. Offenbar verweigern ihm die Behörden bislang jeden rechtlichen Beistand
EB | Widerstand und "Zivilisierung"
Deutsche Flüchtlingspolitik war jahrzehntelang Verhinderungspolitik. Die Geflüchteten selbst änderten das, zeigt Christian Jakob in seinem wichtigen Buch „Die Bleibenden“

EB | Kurz und Knapp - Der Beginn der Revolution
Soll die Welt ein besserer Ort werden, muss begriffen werden, dass es nur eine Gesellschaft gibt: die menschliche. Konkret wird es erst danach.
Der Kanada-Clan
Als Premier befreite der Vater einst das Land vom konservativen Muff. Nun kämpft sein Sohn Justin Trudeau für eine offene Gesellschaft
EB | Eintritt für Geflüchtete nur mit Deutsch!
Keine Aufenthaltserlaubnis ohne Sprach- und Integrationskurs, fordert Thomas de Maizière. Doch es mangelt nicht an Lernbereitschaft - was oft fehlt sind Sprachangebote
EB | Volk gegen Flüchtlinge? Nichts Neues!
Flüchtlings- und Migrantenströme erreichten unser Land auch früher. Und das Volk widersetzte sich. Doch trotzdem wurden die ankommenden Menschen aufgenommen - warum?
EB | Das Anne-Angela-Duell
Die sogenannte Krise ist keine Krise. Sie wird nur zu einer gemacht
„Warum nicht das Beste tun, was wir können?“
Andreas Meißner arbeitet mit minderjährigen Flüchtlingen und mahnt: Integration braucht Zeit und Geld
EB | Die Grenzen winden sich
Das viel kritisierte Motto der diesjährigen Einheitsfeier gibt Anlass, unser Bild von Grenzen zu überdenken. Plädoyer für einen europäischen 'tre ottobre'

Welche Kanzlerin hätten Sie denn gern?
Jeden Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
Reise in die Zukunft
Verglichen mit dem, was auf dem Spiel steht, sind die Anstrengungen der Nationalstaaten geradezu lächerlich

EB | Die Toten kamen - und das ist gut so!
Eine Aktivistengruppe sorgt für Aufsehen, bestattet in Berlin Leichen ertrunkener Flüchtlinge und organisiert einen Trauermarsch zum Kanzleramt - und das ist gut so!
EB | Burbach war kein Einzelfall
Viele Strafverfahren, wenig Kontrolle: Gewalt gegen Asylbewerber durch Sicherheitsleute ist ein verbreitetes Problem. Das zeigt der Bericht des NRW-Innenministeriums.
Dann lieber zurück
Über eine Million syrische Flüchtlinge hat das Land seit 2011 aufgenommen. Die Regierung wirkt überfordert, die einheimische Bevölkerung auch
„Flucht ist kein Verbrechen“
Der neue Gesetzentwurf des Innenministeriums hebelt den Rechtsstaat aus, kritisiert Marei Pelzer von Pro Asyl. Die Polizei könne Flüchtlinge einfach wegsperren

Nachbarn im Bild
Zwei Filme über Flüchtlingspolitik und Mietpreise in Berlin
"Es ist alles so abwesend"
Die Veranstaltung "Berlin calling Lampedusa" zeigt künstlerische Auseinandersetzungen mit dem Thema Flüchtlinge. Nicht alle sind gelungen und angemessen

EB | Warum der Lampedusa-Schulstreik wichtig ist
Warum der Hamburger Schulstreik für die Lampedusa-Flüchtlinge und eine humanere europäische Flüchtlingspolitik wichtig ist und stattfinden muss. Ein Kommentar
EB | Deutschland und seine Flüchtlinge
Unter dramatischen Umständen versuchen Flüchtlinge in Länder der EU zu gelangen – für viele endet diese Reise im Mittelmeer. Wie weit muss sich Deutschland engagieren?