Suchen

151 - 175 von 196 Ergebnissen

Der Chor geht vor

In „Maidan“ erzählt Sergei Loznitsa die ukrainischen Proteste auch als moderne Schlachtengemälde

EB | The Situation

Yael Ronen und Team verbinden im Maxim Gorki Theater die persönlichen Geschichten junger Migranten aus Israel, Palästina und Syrien mit dem ungelösten Nahostkonflikt

Stefan Bock

Es führt kein Weg zurück

Harper Lees Roman „Geh hin, stelle einen Wächter“ ist die literarische Sensation des Sommers. Und er zielt geradewegs ins Heute

Verdammt, Alter, du stinkst

Mit „Mein Vater ist Putzfrau“ hat die Französin Saphia Azzeddine das ideale Buch für alle Altersklassen geschrieben

U + E = Unsichtbar

Knapp 30 Jahre nach ihrem Entstehen erscheint „Die unsichtbare LP“ von Die Tödliche Doris als Box-Set

Galle spucken

Auf ihrem neuen Album pflegen die Sleaford Mods aus Nottingham etwas, das hierzulande seit langem verschwunden ist: Klassenbewusstsein

Ein Zucken im Gesicht

Ralf Rothmann gelingt mit „Im Frühling sterben“ ein großartig geschriebener Antikriegsroman, der keine Kunst sein will

EB | Keiner findet sich schön

Fabian Hinrichs kämpft an der Berliner Volksbühne mit seiner Rest-Zeit-Story und einem neuen Text von René Pollesch

Stefan Bock

Hört nicht die Sirenen

Kritiker wollen Europas Gemeinschaftswährung aufgeben, damit es allen besser geht. Aber das ist ein Irrweg. So schwierig eine Reform ist: Es führt kein Weg an ihr vorbei

Mängel der Geschichte

Christoph Hochhäuslers „Die Lügen der Sieger“ dreht sich um Manipulation, Macht und Medien. Die Story bleibt recht überschaubar

EB | Wiener Festwochen (1)

Regisseur Simon Stone veralbert Ibsens "John Gabriel Borkman" mit Starensemble am Wiener Akademietheater

Stefan Bock

EB | Theatertreffen 2015

Festung Europa und Schutzraum Theater - Das 52. Berliner Theatertreffen eröffnete mit der Inszenierung des Jelinek-Stücks "Die Schutzbefohlenen" von Nicolas Stemann

Stefan Bock

„Sportlich gesehen: jetzt erst recht!“

Während an den deutschen Bühnen Krisenstimmung herrscht, fallen diese vier Regisseurinnen durch mutige Inszenierungen auf. Glauben sie, wir brauchen ein neues Theater?

Plastikschrott in Jogginghosen

„Keinen geraden Satz sprechen können, aber sich bei Primark dumm und dämlich shoppen!“ Wenn Wohlhabende hassen

EB | Blechtrommel weichgespült

Am Thalia Theater Hamburg hängt Luk Perceval Günter Grass‘ zeitgeschichtlichen Gesellschaftsroman kunstvoll über die Wäscheleine

Stefan Bock

EB | Solo für Jürgen Holtz

Die Macht der Gewohnheit – Am Berliner Ensemble inszeniert Claus Peymann Thomas Bernhards Tragikomödie über das Scheitern an Schuberts Forellenquintett

Stefan Bock

EB | Was ihr wollt

Stefan Pucher inszeniert einen zwittrigen Shakespeare am Deutschen Theater Berlin

Stefan Bock

EB | Herbstsonate

Ingmar Bergmans Kult-Film in einer mystisch aufgeladenen Theaterfassung von Jan Bosse. Eine Koproduktion mit dem Staatsschauspiels Stuttgart am Deutschen Theater Berlin.

Stefan Bock

EB | Der geteilte Himmel

Christa Wolffs Erzählung in einer Bühnenadaption von Armin Petras an der Berliner Schaubühne.

Stefan Bock

EB | Situation Rooms

Rimini Protokoll zeigen ihr zum Theatertreffen 2014 eingeladenes interaktives Videostück im Rahmen des Themenschwerpunkts „Waffenlounge“ am Berliner HAU 2

Stefan Bock

EB | Das weite Land

Jette Steckel legt die Tragikomödie von Arthur Schnitzler auf die emotionale Psychocouch

Stefan Bock

EB | Aufstand

Im Rahmen des „Voicing Resistance“-Festivals am Maxim Gorki Theater inszeniert András Dömötör ein Monolog-Stück der bekannten Publizistin und Gorki-Kolumnistin Mely Kiyak

Stefan Bock