Spanien
Die „Blutpumpe“ des ersten Weltkriegs und Rajoys Strategie, die Sozialisten abzunutzen haben viel gemeinsam. Wird Rajoys Verdun sein Waterloo? Oder sein Königgrätz?
Madrid
Seit Rajoy auf die Bildung einer Regierung verzichtet hat, ist er wieder in seinem Element. Sein Schachzug hat die spanischen Sozialisten vor den Kopf gestoßen
Madrid
Ministerpräsident Rajoy lässt PSOE-Chef Sanchez, bei dem Versuch eine neue Regierung zu bilden, den Vortritt. Er selber habe derzeit nicht genügend Unterstützung.
Madrid
Seit den Wahlen zeigt Spaniens Noch-Premierminister Mariano Rajoy wenig Initiative. Schockstarre? Oder der letzte Beweis seiner Unfähigkeit zum politischen Konsens?
Madrid
Die Vereidigung der neuen Kongressmitglieder ist ein Vorgeschmack auf den politischen Wandel in Spanien. Neue Gesichter, skurrile Vorfälle, aber auch harte Bandagen.
Madrid
Eine Gesellschaft in Trümmern, ein Volk im Trauma und eine havarierte Demokratie. Ministerpräsident Rajoy ist der Albtraum der Spanier, der nicht weichen will
Madrid/Barcelona
Doch keine Neuwahlen in Katalonien. Neue Polit-Strategie der spanischen Sozialisten schon wieder über den Haufen geworfen. Mariano Rajoy kann wieder hoffen.
Barcelona
Neuwahlen in Katalonien könnten sich auch auf den Machtkampf innerhalb der PSOE auswirken. Zugunsten des angeschlagenen Parteichefs Pedro Sanchez.
Madrid
Die meisten spanischen Parteien machen seit den Wahlen eine jämmerliche Figur. Ein Versuch zu analysieren, wohin die politische Reise Spaniens gehen könnte.
Madrid
Die freie und auszugsweise Übersetzung eines Kommentars von Jesus Cacho aus vozpopuli, der, wie ich meine, sehr gut die derzeitige Stimmung vieler Spanier wiedergibt.