Interview
Die Schriftstellerin Jagoda Marinić und der Politiker Jan van Aken diskutieren über eine Partei, die Konzerne enteignen will, aber nur mit Gleichgesinnten redet
Meinung
Sexismus, Mobbing und Druck auf Journalist*innen: Die Linkspartei ist politisch gescheitert – aber statt sich neu aufzustellen, verlieren sich die Genoss*innen noch mehr in traurigen Machtspielchen
#Linkemetoo
Die Politikerin Julia Schramm gesteht im Gespräch eklatante Fehler der Linken im Umgang mit Sexismus und Übergriffen ein. Jetzt zieht sie Konsequenzen
Interview
Die Solidarität mit den Vertriebenen aus der Ukraine ist überwältigend – bis hinein in die AfD. Was ist anders als 2015? Ein Gespräch mit dem Soziologen Steffen Mau über die Willkommensbewegung 2.0
Ukraine-Krieg
Die Soziologin Oksana Dutchak floh aus Kiew in den Westen der Ukraine. Bis vor kurzem sah sie sich als Friedensbewegte an – jetzt findet sie sich in einer Gesellschaft wieder, die Krieg führen muss
Sanktionen
Die Linke ist gegen deutsche Waffenlieferungen an die Ukraine. Ihr Außenpolitik-Experte Jan van Aken sagt im Interview, dass die Bundesregierung harte wirtschaftliche Eingriffe wagen müsse – und ein paar unkonventionelle Methoden
Ukraine-Konflikt
Wladimir Putins Angriff auf das Land ist pure Gewalt. Wie gehen wir damit um? Ein Plädoyer für die Suche nach einem Weg, mitten im Krieg friedlich zu bleiben
Corona
Markus Söder rüttelt an der Impfpflicht. Er muss auf die vielen Pflegekräfte reagieren, die sich nicht impfen lassen wollen. Das zeigt, wer in dieser Gesellschaft eigentlich die Macht haben könnte: die Arbeiter*innen
Thüringen
Zwei Jahre ist die „Schande von Erfurt“ her. Damals wählten CDU und FDP gestützt von der AfD Thomas Kemmerich zum Ministerpräsidenten. Haben die Christdemokraten daraus gelernt? Der Autor Martin Debes weiß es