Freitag Salon: Jakob Augstein im Gespräch

Der Freitag-Salon im Literaturhaus Berlin und live auf radioeins vom rbb – mit Jakob Augstein und seinen Gästen

Freitag Salon: Jakob Augstein im Gespräch
Wie düster wird die Zukunft? Jakob Augstein trifft auf die Militärstrategin Florence Gaub

Wie düster wird die Zukunft? Jakob Augstein trifft auf die Militärstrategin Florence Gaub

Ankündigung Ukrainekrieg, Nahostkonflikt, Inflation: Das Hier und Jetzt vereinnahmt uns, folglich denken wir nur selten an die Zukunft. Wie können wir diese „No-Future-Haltung“ ablegen? Das bespricht Jakob Augstein am 4. Dezember 2023 mit Florence Gaub


Jakob Augstein im Gespräch mit Jürgen Zimmerer: Wem gehört die deutsche Geschichte?

Jakob Augstein im Gespräch mit Jürgen Zimmerer: Wem gehört die deutsche Geschichte?

Ankündigung Die AfD gewinnt an Zustimmung und Bayerns Vize, Hubert Aiwanger, könnte ein antisemitisches Flugblatt verfasst haben. Ist die deutsche Erinnerungskultur in Gefahr? Darüber spricht Jakob Augstein mit dem Historiker Jürgen Zimmerer im Oktober


Wie rechts ist der Osten? Jakob Augstein im Gespräch mit Ilko-Sascha Kowalczuk

Wie rechts ist der Osten? Jakob Augstein im Gespräch mit Ilko-Sascha Kowalczuk

Ankündigung Hängt der Höhenflug der AfD in Ostdeutschland mit mangelndem Demokratieverständnis zusammen? Oder trägt der Westen eine Mitschuld am rechten Erwachen? Darüber spricht Jakob Augstein im September mit dem Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk


Ankündigung: Jakob Augstein spricht mit Eva von Redecker über Freiheit in der Klimakrise

Ankündigung: Jakob Augstein spricht mit Eva von Redecker über Freiheit in der Klimakrise

Literaturhaus Berlin Was macht Freiheit aus in Zeiten des Klimawandels? Jetten wir weiter durch die Weltgeschichte und pochen auf Reisefreiheit? Oder erfinden wir das Wort neu? Jakob Augstein spricht mit Philosophin Eva von Redecker über neue Freiheitsbegriffe


Klima, Krieg, Kapitalismus: Krisen und kein Ende? Jakob Augstein spricht mit Joseph Vogl

Klima, Krieg, Kapitalismus: Krisen und kein Ende? Jakob Augstein spricht mit Joseph Vogl

Ankündigung Obwohl die Corona-Pandemie vor wenigen Wochen offiziell beendet wurde, kehrt keine Ruhe ein im Weltgeschehen. Das Klima erwärmt sich weiter und der Krieg in der Ukraine dauert an. Über die „Polykrise“ spricht Jakob Augstein mit Joseph Vogl


Freitag-Salon: Jakob Augstein im Gespräch mit Diandra Donecker

Freitag-Salon: Jakob Augstein im Gespräch mit Diandra Donecker

Ankündigung Das durchschnittliche Auktionsergebnis für ein Kunstwerk liegt in Deutschland bei 30.000 bis 50.000 Euro. Wie maßlos ist der Kunstmarkt? Jakob Augstein befragt Diandra Donecker, die Chefin des Berliner Auktionshauses Grisebach


Freitag-Salon: Jakob Augstein im Gespräch mit Klaus Theweleit

Freitag-Salon: Jakob Augstein im Gespräch mit Klaus Theweleit

Ankündigung Durch den Krieg in der Ukraine wird unsere Welt militärischer – auch hierzulande. Der soldatische Mann ist zurück. Welche Folgen hat das für offene Gesellschaften und unser Männlichkeitsbild? Jakob Augstein spricht mit Klaus Theweleit


Freitag-Salon: Jakob Augstein im Gespräch mit Anton Hofreiter

Freitag-Salon: Jakob Augstein im Gespräch mit Anton Hofreiter

Ankündigung Braucht die Ukraine mehr Waffen? Der Grüne Anton Hofreiter ist zu einem vehementen Fürsprecher der militärischen Unterstützung für das angegriffene Land geworden. Über seine Motive spricht er mit „Freitag“-Verleger Jakob Augstein


Freitag-Salon: Jakob Augstein im Gespräch mit Ulrike Herrmann

Freitag-Salon: Jakob Augstein im Gespräch mit Ulrike Herrmann

Ankündigung Müssen wir unsere Wirtschaftsweise radikal ändern, um die Erderwärmung zu begrenzen? Ulrike Herrmann glaubt das schon. In ihrem neuen Buch denkt die Journalistin über das „Ende des Kapitalismus“ nach. Darüber spricht sie mit Jakob Augstein


Jakob Augstein im Gespräch mit Tanja Maljartschuk

Jakob Augstein im Gespräch mit Tanja Maljartschuk

Freitag-Salon Waren Russland und die Ukraine jemals „Brüder“? Tanja Maljartschuk bezweifelt das. Über Krieg, Frieden und die Beziehung zwischen Moskau und Kiew spricht die ukrainische Schriftstellerin mit „Freitag“-Verleger Jakob Augstein