Literatur
Gary Shteyngart, „Willkommen in Lake Success“ - Ein Hedgefonds-Manager, der Anlagen im Wert von 2,4 Milliarden Dollar betreut, und zum Handlungsauftakt, nach eigener Berechnung, Karuizawa Whisky im Wert von zwanzigtausend Dollar intus ...
Literatur
Kathrin Werner, „Niu“ - Da ist dieses deutsche Paar, das in New York neu anfängt, sich mit der Vorstellung anzufreunden, gemeinsam eine Familie zu gründen
Literatur
Rachel Cusk, „Coventry“, Essays - Im obligatorischen Scheidungskrampf beansprucht die Autorin ihre Töchter ohne Wenn und Aber. Sie gehören zu ihr, vermutlich seit „der Apotheose der Geburt“.
Emily Dickinson
Ihren Geburtsort machte sie zum Schauplatz eines unauffälligen Lebens. Ein Gouverneur der Pionierzeit gab der Kleinstadt in Massachusetts ihren Namen.
Michael Wolffsohn
„Eine andere Jüdische Weltgeschichte“ - Die dreitausendjährige Geschichte der Jüdinnen und Juden verankert sich geografisch in Israel über einen Zeitraum von elfhundert Jahren. Das erklärt Michael Wolffsohn in seiner Übersicht.
Literatur/Rassismus
Robert Jones, Jr., „Die Propheten“ - „Eine mit Heimtücke gespickte Ruhe“ geht von dem einigermaßen perversen Hausherrn Paul Halifax aus