Romy Straßenburg
Lebt als freie Journalistin in Paris. Ihr Buch "Adieu Liberté - Wie mein Frankreich verschwand" ist im Ullstein-Verlag erschienen.

Der Faustschlag: Schließungen des Goethe-Instituts in Frankreich
Kulturpolitik Anhängerinnen des „alten Europa“ fühlen sich verraten: Wegen des politisch verordneten Sparkurses schließt das Goethe-Institut gleich drei Standorte in Frankreich. Aber ist das wirklich Anlass zur Klage?
Französische Umweltbewegung darf nicht aufgelöst werden: Der Aufstand geht weiter
Les Soulèvements de la terre Eine Schlappe für die Regierung: Am 11. August hat der Verfassungsrat die Auflösung der Umweltbewegung „Les Soulèvements de la terre“ ausgesetzt. Wer sind die als „Ökoterroristen“ diffamierten Aktivisten? Ein Roadtrip in die Alpen
Becoming Jane Birkin: Eine freie Frau
Nachruf Die gebürtige Britin Jane Birkin verkörperte den French Touch par excellence. Vorbild wurde sie aber auch in ganz anderer Hinsicht
Der Tag, an dem die französische Polizei Mbappé erschoss
Reportage Keine zwei Wochen vor Nahel Merzouks Tod wurde in Westfrankreich Alhoussein Camara, 19, von der Polizei erschossen. Anders als in Nanterre gibt es jedoch keine Bilder: Die mobile Kamera des Polizisten war angeblich nicht aufgeladen
Protest gegen Rentenreform: Macron meidet Geste der Versöhnung – Das birgt Gefahren
Frankreich Emmanuel Macron hat mit seinem Fernsehinterview die Gemüter nicht beruhigt, sondern eher Öl ins Feuer gegossen. Es hat den Anschein, als würden zwei Züge aufeinander zurasen und eine Kollision kaum mehr auszuschließen sein
„Liebes Arschloch“ von Frankreichs Starautorin Virginie Despentes: Kaputt de luxe
Roman Virginie Despentes' neues Buch „Liebes Arschloch“ ist ein Roman aus E-Mails zwischen Boomern. Es geht um #Metoo, Corona, das Altern und die Drogen
Frankreich schafft Rundfunkgebühren ab: Der Anfang vom Ende?
Reform In Frankreich muss die Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks neu organisiert werden. Schon wächst die Angst vor dem großen Ausverkauf unter Präsident Emmanuel Macron
Macrons Wiederwahl: Kloß im Hals, Stein im Bauch, Faust in der Tasche
Kulturkommentar Bei einem Sieg von Marine Le Pen hätte unsere Autorin Frankreich wohl verlassen. Jetzt atmet sie auf – und sah der Siegesfeier der Macron-Anhänger trotzdem mit Ekel zu
Marine Le Pen hat eine reale Chance
Frankreich Wie 2017 muss sich der Bewerber Emmanuel Macron in Frankreich einer Stichwahl stellen, die ihn diesmal das Amt kosten könnte. Die Wähler der „historischen Mitte“ werden den Ausschlag geben
Influencer-Kids: Glaubt an euch!
Delphine de Vigan In ihrem neuen Roman „Die Kinder sind Könige“ nimmt uns die französische Bestellerautorin Delphine de Vigan mit in die heile, kaputte Welt von Influencer-Kids