Sowjetische Zwangsarbeiter im Dritten Reich: Geteiltes Erinnern
Ausstellung Das Dokumentationszentrum Prora auf Rügen zeigt eine Ausstellung über das Schicksal von Zwangsarbeiter:innen aus der ehemaligen Sowjetunion. Sie ist in Zusammenarbeit mit der in Russland verbotenen Gesellschaft Memorial entstanden
„Material Girls“ zu Gender und Geschlecht: Nicht aufregen!
Feminismus Die Illusion absoluter subjektiver Freiheit ist angesagt. „Material Girls – Warum die Wirklichkeit für den Feminismus unerlässlich ist“ lautet der Titel von Kathleen Stocks Buch. Ist die Autorin transfeindlich?
Film über Bettina Wegner: Kleine Hände, große Stimme
Kino Lutz Pehnert schaut mit der Liedermacherin Bettina Wegner auf deren Ost und West verschränkendes Leben zurück
Falsch gedient
Werkschau Das Kunstmuseum Moritzburg in Halle zeigt Willi Sitte als großen Künstler, der am Widerspruch von Kunst, Politik und Macht scheiterte – wie sein Staat, die DDR
Schnickschnack Stuck
Städtebau Megazeichen und neue Möglichkeiten fürs schnöde Leben: Eine Schau zeigt Berlins Architektur der 80er Jahre in Ost und West
Oh Schreck, ein Fleck!
Kulturhauptstadt Chemnitz steht beispielhaft für gesamteuropäische Probleme
Flugscham bis BER
Baustelle Kaum zu glauben: Der Airport Berlin-Brandenburg geht in Betrieb. Von der menschenleeren Flughafenlandschaft will sich unser Autor aber nicht verabschieden
Die reine Form
Dresden Schloss Pillnitz zeigt die Designs von Christa Petroff-Bohne. Sie gilt als eine der wichtigsten Gestalterinnen der deutschen Nachkriegsgeschichte
Du nimmst dir Raum
Mode Mit ihren Kleidern hat Rei Kawakubo den Körper der Frau befreit. Im Frankfurter MAK kann man sie jetzt bewundern
Verächter des Zerfalls
Ausstellung Im Kunstmuseum Moritzburg wird am 21. Mai die erste Foto-Retrospektive von Karl Lagerfeld eröffnet. Ein Vorab-Besuch vor Ort