Schelfeisschmelze unvermeidlich: New York und Hamburg werden im Meer versinken
Apokalypse Das westantarktische Schelfeis wird schmelzen, auch wenn die Erderwärmung auf 1,5 Grad begrenzt wird. Dadurch werden die weltweiten Ozeane bis zu fünf Meter ansteigen. Damit wäre nicht nur New York dem Untergang geweiht – sondern auch Emden
Sommerbilanz 2023: Doppelt so viele Hitzetote wie Verkehrstote
Fazit 2023 soll der „bisher schlimmste Klimakrisen-Sommer“ gewesen sein, heißt es in der „Zeit“. Stimmt das? Wir zeigen, in welchen Bereichen die letzten Monate wirklich extrem waren – und wie unser aller Leben dadurch unberechenbarer wird
Erneuerbare Energien: Warum der Solarausbau boomt, während die Windkraft floppt
Ausbau 80 Prozent des Stroms in Deutschland sollen 2030 aus erneuerbaren Energiequellen stammen. Kann das gelingen? Zeit für eine Zwischenbilanz
AKW-Abschaltung und Erneuerbare: Muss Deutschland jetzt Frankreichs Atomstrom importieren?
Energie Wegen der Abschaltung der Atomkraftwerke sei Deutschland von Stromimporten aus dem Ausland abhängig geworden, hört man. Doch das ist falsch. Vom Photovoltaik-Ausbau gibt es außerdem gute Nachrichten
Antarktis hat so wenig Eis wie nie zuvor: Ohne Klimawandel statistisch undenkbar
Klimakrise Bislang galt das Meereis am Nordpol als besonders bedroht. Doch jetzt schlagen Wissenschaftler auch am Südpol Alarm: Ein Grund für die überdurchschnittliche Erhitzung ist der sogenannte Albedo-Effekt
Hitzekatastrophe und Klimakrise: Schlafmützen, aufgewacht!
Meinung Südeuropa leidet unter Rekordtemperaturen, in Griechenland breiten sich die Brände immer weiter aus. Die Folgen der Klimakrise werden immer sichtbarer. Doch die Politik handelt nicht. Nun droht auch wirtschaftlich eine Katastrophe
Grundwasser: Wie ägyptische Kartoffeln die Erdachse verschieben
Rotation Die intensive Nutzung des Grundwassers dient dem Gemüseanbau, bringt aber die Erde aus dem Gleichgewicht. Welche Folgen hat das für unseren Planeten?
Wenn die Korallen erbleichen: Ozeane nehmen unvorstellbare Menge von Energie auf
Erwärmung der Meere Eine neue Studie zeigt: Bereits bei einer Erderwärmung von um die 1,5 Grad Celsius würden weltweit wohl alle Korallen absterben. Das hat Folgen auch für den Menschen
Wärmepumpe: Die wichtigsten Antworten zu Funktion, Kosten und Kontroverse
Wärmewende Vier Monate Heizungszoff und immer noch schlägt Meinung das Fachwissen zum Thema Wärmepumpe: Deshalb liefern wir hier Antworten auf die sieben drängendsten Fragen. Wie funktionieren Wärmepumpen? Und wieso gibt es darum so viel Streit?
Von wegen Krise als Chance: Habeck bindet uns LNG-Terminals ans Bein
Energie Heilsversprechen Flüssigerdgas: Deutschland baut gerade eine fossile Infrastruktur auf, die in neue Abhängigkeiten führt. Warum der beschleunigte LNG-Bau die Klimawende blockiert