Frieden in der Ukraine? Diese drei Modelle werden als Nachkriegsordnung diskutiert

Frieden in der Ukraine? Diese drei Modelle werden als Nachkriegsordnung diskutiert

Waffenstillstand Zwischen der Ukraine und Russland dauert ein blutiger, teurer Stellungskrieg an. Weil in den USA der Wahlkampf naht, werden die Rufe nach Verhandlungen lauter und drei Friedensvarianten diskutiert: die Modelle Israel, Deutschland und Korea


Grabenkrieg: Der Sommer ist vorbei, die ukrainische Offensive auch

Grabenkrieg: Der Sommer ist vorbei, die ukrainische Offensive auch

Ukraine Die ukrainischen Truppen haben seit Juni nirgendwo einen entscheidenden Durchbruch erzielt. Mit einer „Herbstoperation“ wollen sie nun einen Brückenkopf auf dem von Russland besetzten Ostufer des Dnjepr errichten


Ukraine: Nicht der Leopard, Taurus-Raketen sollen nun die Waffe der Stunde sein

Ukraine: Nicht der Leopard, Taurus-Raketen sollen nun die Waffe der Stunde sein

Krieg Der ukrainischen Führung läuft bei der Gegenoffensive die Zeit davon. Der verheißene „Sprung bis ans Asowsche Meer“ steht aus. Die Hoffnung richtet sich jetzt auf ballistische ATACMS-Raketen aus den USA und Marschflugkörper aus Deutschland


„Wagner-Gruppe“: Alexander Lukaschenko könnte sich für eine Privatarmee erwärmen

„Wagner-Gruppe“: Alexander Lukaschenko könnte sich für eine Privatarmee erwärmen

Söldner Ein Wiedererstarken der Wagner-Einheiten soll nach dem Tod ihres Anführers Jewgeni Prigoschin vermieden werden. Militärs und Politiker in Russland halten die Risiken für zu hoch. Nur in Belarus stationierte Verbände könnten bestehen bleiben


Ukraine-Offensive: Warten auf die zweite Welle

Ukraine-Offensive: Warten auf die zweite Welle

Patt Die ukrainische Militärführung hofft auf den baldigen Einsatz von US-Panzern des Typs Abrams, sowie britischer Challenger-Panzer. Positive Auswirkungen der Lieferung deutscher „Leopard“-Panzer lassen sich bisher nicht verzeichnen


Was sich nach Beginn der ukrainischen Gegenoffensive sagen lässt

Was sich nach Beginn der ukrainischen Gegenoffensive sagen lässt

Militär Die Gegenoffensive der Ukraine läuft, die Erwartungen an Präsident Wolodymyr Selenskyj und den Generalstab sind hoch. Bisher scheinen die russischen Verteidigungslinien schwer überwindbar. Aber der große Schlag steht erst noch aus


Belgorod: Sind Angriffe auf russische Gebiete Teil der ukrainischen Offensive?

Belgorod: Sind Angriffe auf russische Gebiete Teil der ukrainischen Offensive?

Taktisches Muster Die Bevölkerung verunsichern, den Kreml unter Druck setzen und russische Truppen binden, darin besteht offenbar das strategische Motiv für grenzüberschreitende Operationen, mit denen in diesem Krieg eine „rote Linie“ mehr überschritten wird


Wann beginnt die ukrainische Offensive? Wenn nachts die Drohnen aufsteigen

Wann beginnt die ukrainische Offensive? Wenn nachts die Drohnen aufsteigen

Krieg Fast die gesamte Frontlinie auf russischer Seite ist mit Verteidigungslinien gesichert. Sogar T-55-Panzer werden zur Artillerie-Unterstützung eingegraben. In Kiew wurde der Gegenangriff zu oft angekündigt, um jetzt damit zu warten


Ostukraine: Das Lied der „Wagners“

Ostukraine: Das Lied der „Wagners“

Rivalität Die militärischen Erfolge der Legionäre von Kommandeur Jewgeni Prigoschin werden zum Problem für das russische Verteidigungsministerium. Immer wieder wird ein stockender Nachschub in die Ostukraine beklagt


Kampf um Bachmut: Kiew droht Opfer voreiliger Siegesbotschaften zu werden

Kampf um Bachmut: Kiew droht Opfer voreiliger Siegesbotschaften zu werden

Donbass Gefährdet die ukrainische Armee künftige Offensiven, wenn sie die Stadt Bachmut halten will? Die verbündeten Amerikaner sagen Ja