Kolumne
Der sehnsüchtige Blick zurück hat Konjunktur. Warum Linke irren, wenn sie nostalgisches mit rechtem Denken gleichsetzen. Eine Kolumne aus der Reihe „Lexikon der Leistungsgesellschaft“
Berufsverbot
AfD-Rechtsaußen Jens Maier als Richter, Björn Höcke als Lehrer: Soll der Staat beim Verfassungsschutz nachfragen, bevor er jemanden verbeamtet? Am weitesten sind die Pläne dazu in Brandenburg. Doch gerade alte Linke warnen
Krieg
Wenn das Rätseln über die Seele des russischen Präsidenten mehr interessiert als eine Analyse der Interessen hinter dem Krieg, dann ist die Zeit günstig für die Aufrüstung. Eine Kolumne aus der Reihe „Lexikon der Leistungsgesellschaft“
Alternative für Deutschland
Die AfD darf nun offiziell als rechtsradikaler Verdachtsfall beobachtet werden. Doch die Bedeutung des Verfassungsschutzes in der Bekämpfung von Rechtsextremismus ist zweifelhaft. Haben wir keine bessere Lösung?
Silicon Valley
Elon Musk und Larry Page wollen menschliches Bewusstsein für die Ewigkeit speichern – zumindest das eigene. Der Rest von uns wird dem Leben weiterhin einen Sinn geben müssen
Holocaust Memorial Day
Frank Nonnenmacher stritt für die Anerkennung von „Asozialen“ und „Berufsverbrechern“ als NS-Opfer. 2020 ist der Bundestag dem gefolgt. Die versprochenen Finanzmittel für Entschädigung und Aufarbeitung aber sind bis heute nicht in Sicht
Corona
Der freie Markt kassiert die Profite und behält Patente. Dabei hat der Staat die Grundlagenforschung finanziert. Vieles an der Impfpolitik ist problematisch – warum bleibt die Kritik von links so zaghaft?
G-20-Gipfel
Mit Angela Merkel geht auch ihr Sprecher. Viele halten Steffen Seibert für integer – dabei hat er auf die Freiheit der Presse nicht immer allzu viel gegeben. Unser Autor musste das selbst erleben
Hanau
25 Jahre alt wäre Ferhat Unvar am 14. November geworden. Der rassistische Mord an ihm hat seine Hinterbliebenen den Kampf aufnehmen lassen – für eine andere Gesellschaft