1,3 Millionen Rentner arbeiten weiter: Warum Altersarmut nicht ihre Hauptmotivation ist
Immer mehr Menschen, die das Rentenalter erreichen, schieben ihren Ruhestand hinaus. Dabei ist jene Gruppe, die von Armut betroffen ist, eher klein: „Spaß“ an der Arbeit, „gebraucht werden“ und „Sozialkontakte“ sind wichtigere Beweggründe
Zwischen Konkurs und Monopol: Die Zwei-Klassen-Krise der Festivalbranche
Musikfestivals wie das Melt fanden dieses Jahr zum letzten Mal statt. Andere mussten kurzfristig absagen. Die Krise der Branche ist real, das gilt aber nicht für die großen Player wie Live Nation und CTS Eventim
Katja Wolf tritt für das BSW bei der Thüringenwahl an: Die Feministin vom Roten Berg
Katja Wolf ist Spitzenkandidatin des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) bei der Landtagswahl in Thüringen. Sie schlägt progressivere Töne an als der Rest ihrer Partei. Reitet sie auf diesem Ticket in die Staatskanzlei? Eine Begegnung in Erfurt
Moskau 1937: Lion Feuchtwanger besucht die „Trotzkisten-Prozesse“
Der Romancier Lion Feuchtwanger verbringt auf Einladung des sowjetischen Schriftstellerverbandes 1936/37 zehn Wochen in der UdSSR und schreibt danach das Buch „Moskau 1937“
„Mit meinem Rad erzeuge ich selber Strom für Computer, Smartphone-Ladung und WLAN“
Jim Gregory ist ein Radfahrer und Tüftler. Bei der Arbeit ist er am liebsten in Bewegung. Nun erfand er ein Rad, mit dem er den Strom für sein Büro selbst erzeugt – und so unabhängig vom großen Stromnetz arbeitet
Postolympisches Feuer: In Frankreich hat Politik jetzt Priorität
Präsident Emmanuel Macron will sich bald für einen Premierminister entscheiden. Dem Vernehmen nach liegen ein Gaullist und ein rechter Sozialist gut im Rennen. Und was wird mit der Linksallianz?
Das wird teuer: Polen rüstet auf wie nie zuvor
Was schon von der Vorgänger-Regierung der PiS-Partei in die Wege geleitet wurde, baut das liberale Kabinett von Premier Tusk nun aus. Vier Prozent des Bruttoinlandsprodukts fließen ins Militär – doppelt so viel wie von der NATO gefordert
Leben in Touristenhochburgen: Einheimische kämpfen gegen hohe Mieten und betrunkene Gäste
Bewohner in beliebten Touristenregionen sagen, dass die steigende Zahl von Besuchern den Wohnungsmarkt verzerrt und den Charakter ihrer Städte verändert
Wundermittel Ozempic: Vorsicht, das Dünnspritzen hat auch Nebenwirkungen
Mit den neuen Abnehmspritzen soll Übergewicht und Adipositas für immer passé sein, sogar der unerfüllte Kinderwunsch lasse sich mittels Ozempic und Co. endlich verwirklichen. Doch was ist dran an dem Mythos über die neuen Wunderspritzen?
Bilanz von Olympia in Paris: Fast alle haben gewonnen bei den Spielen an der Seine
Das Megaevent hat besser funktioniert als erwartet: Es gab keinen Terroranschlag oder sonstige Störungen. Paris hat sich als spektakuläre und originelle Kulisse präsentiert. Nur für die Rechten war es ein Albtraum
USA 1994: Hat Football-Star O.J. Simpson seine Frau und deren Freund erstochen?
Der Mordprozess gegen O.J. Simpson dauert acht Monate und wird vollständig im Fernsehen übertragen. Die Anklage präsentiert Indizien, die Simpson schwer belasteten und doch kann sie die Geschworenen nicht vollends überzeugen
Guatemala: Präsident Arévalo scheitert am „Pakt der Korrupten“ in Staat und Justiz
Generalstaatsanwältin María Consuelo Porras regiert den Justizsektor wie einen Staat im Staat und setzt auf Abschreckung und Verfolgung. Das begünstigt Bestechung und dient den Mächtigen aus Militär, Politik und Unternehmertum
Pimp die Ozeane: Kann Geo-Engineering im Meer die Klimakrise bremsen?
Die Menschheit sinnt auf immer neue Technologien, um die Meere im Kampf gegen die Erderwärmung stärker zu nutzen. Viele Projekte sind ausgefallen und kreativ, aber können sie ihr Versprechen halten?
Feministische Entwicklungspolitik: FDP verkennt großes Potenzial
Die Stärkung von Frauen habe einen positiven wirtschaftlichen Effekt im Ausland, sind sich Experten wie Alexander Stöcker sicher. Allerdings wettert die FDP gegen den „Gender-Irrsinn“ in der Entwicklungszusammenarbeit. Zu Recht?
Lucie Castets: Ein Glücksfall für die französische Linke
Das neue Linksbündnis hat sich auf eine Politikerin geeinigt, die für die Volksfront Ministerpräsidentin werden soll: Lucie Castets will in Frankreich die verhasste Rentenreform überarbeiten und die Vermögenssteuer wieder einführen
RKI-Protokolle: War das Robert Koch-Institut in der Pandemie nur Büttel der Politik?
Die nun ungeschwärzt zugänglichen Corona-Protokolle des Robert Koch-Instituts sorgen für viel Wirbel. Die Publizistin, die sie zugespielt bekommen und veröffentlicht hat, will einen Skandal aufgedeckt haben. Hat sie das?
Türkei blockiert weiterhin Instagram
Die Gründe für eine Sperrung der Plattform Instagram in der Türkei sind immer noch unklar. Das Unternehmen Meta, zu dem Instagram gehört, gibt sich zuversichtlich, dass die Blockade bald aufgehoben wird
Aktientipps auf Youtube und Co.: Finanz-Guru gesucht (m/w/d)
Aktien, ETFs, Investitionen: Das Reden über Geld war früher stark von Macho-Gehabe geprägt. Dank Ratgeber-Inflation auf Youtube, X und Co. ist heute für jede:n etwas dabei
Wer ist Tim Walz, der Vizepräsidentschaftskandidat von Kamala Harris?
Der Gouverneur von Minnesota hat in seinem Bundesstaat progressive Politik gemacht und republikanische Wähler gewonnen. Die Demokraten versprechen sich viel von Tim Walz als Vizepräsidentschaftskandidat
Börsenchaos: Was steckt hinter der Aktienkrise und wird es eine Rezession geben?
Die Aktienmärkte auf der ganzen Welt verzeichneten enorme Kursverluste – der japanische Nikkei fiel innerhalb eines Tages um 12 Prozent, nachdem Fragen über den Zustand der US-Wirtschaft aufgekommen waren. Was war passiert? Ein Erklärtext
Unerträgliche Hitze: Was wir von Südeuropäern lernen können
Wenn in Deutschland zum Sommerbeginn die 30-Grad-Marke erstmals an mehreren Tagen in Folge überschritten wird, kann es in Griechenland längst zehn Grad wärmer sein. Zeit, von unseren Hitze-erfahreneren Mitmenschen zu lernen
Immigration: Deutschland spart sich die Integration – das Beispiel Sachsen
Die deutsche Sprache lernen, für eine Ausbildung qualifizieren, gesellschaftliche Integration voranbringen? Das ist für in Deutschland Angekommene immer weniger vorgesehen. In Bund wie Ländern schlägt der Sparkurs zu Buche
Großbritannien: Rechte Ausschreitungen durchziehen das Land
In Southport ermordet ein Teenager drei Mädchen und Rechte befeuern mit gezielter Desinformationen in den Sozialen Medien die rassistische Gewalt in Großbritannien. Die neue Labour-Regierung wird überrollt
Familie brachte eigenes Popcorn mit ins Kino: Dann kam die Polizei
Zwei Kinobesucherinnen nahmen in „Ich – Einfach unverbesserlich 4“ eigene Snacks für die Kinder mit – und wurde von der Polizei rausgeworfen. Ja, viele Kinos sind auf den Verkauf teurer Speisen angewiesen. Aber hilft so ein Verbot weiter?