Andrej Beloussow: Als Russlands Verteidigungsminister ist er ein Ökonom des langen Atems
Kompetenz, Loyalität, Gespür für kommende Krisen – das sind bei Politikern in Moskau seltene Gaben. Andrej Beloussow werden sie bescheinigt. Er übernimmt sein Amt in dem Bewusstsein, dass letztlich die Ökonomie den Ukraine-Krieg entscheide
Bergung des Atommülls gefährdet: Beunruhigende Fakten über das Endlager Asse II
Die Schachtanlage Asse II hätte nie als Endlager genutzt werden dürfen. Der dort eingelagerte Atommüll muss wieder raus. Ob die Bergung klappt, ist offen. Was ist passiert?
Tanzvideos und Memes: Wieso bejubeln viele Menschen den Tod des iranischen Präsidenten?
Nach dem Helikopterunglück des iranischen Präsidenten Ebrahim Raisi überschlagen sich in den sozialen Medien die Tanzvideos. Die deutsch-iranische Autorin Sanaz Azamipour erklärt, warum der Moment der Freude auf 1988 zurückzuführen ist
Julian Assange darf Berufung einlegen: Vor Auslieferung ist er aber längst nicht sicher
Zwei Richter des britischen High Court haben dem WikiLeaks-Gründer Julian Assange in seinem Kampf gegen die Auslieferung an die USA teilweise Recht gegeben. Er darf aus zwei verbleibenden rechtlichen Gründen Berufung einlegen
Julian Assange may lodge an appeal: But he is far from safe from extradition
Two U.K. High Court judges ruled partially in favor of WikiLeaks founder Mr. Julian Assange in his battle against extradition to the United States. He is allowed to appeal on two remaining legal grounds
Iran: Der Tod von Präsident und Außenminister trifft das Land in ohnehin volatiler Lage
Atomprogramm, Sanktionen, Feuergefecht mit Israel, und nun sterben Irans Präsident Ebrahim Raisi und Außenminister Hossein Amir-Abdollahian bei einem Hubschrauberabsturz. Raisi galt als möglicher Nachfolger des Obersten Führers Ali Khamenei
Jenny Erpenbeck hat den Booker Prize bekommen – Und als nächstes den Nobelpreis?
Jenny Erpenbeck wird bei den großen deutschen Literaturpreisen übergangen. Jetzt hat sie den renommierten Booker Prize gewonnen – zu Recht
Julian Assange: Extradition to the United States? What's at stake in London on Monday
Extradition to the US or another opportunity to fight his persecution through the courts? Wikileaks founder Julian Assange fights for his freedom in London
Julian Assange: Auslieferung an die USA? Was am Montag in London auf dem Spiel steht
Auslieferung an die USA oder eine weitere Gelegenheit, sich auf dem Gerichtsweg gegen seine Verfolgung zu wehren? Wikileaks-Gründer Julian Assange kämpft in London um seine Freiheit
Sober: Zehn Facts über ein alkoholfreies Leben
Es gibt weniger Umdrehungen: Brauer stellen sich auf immer mehr „Null Promille“-Kunden ein, der Trend fing aber schon in der DDR mit dem AUBI an. Warum Abstinenz Beziehungen retten kann und Nietzsche kein Vorbild ist
USA 1968/2024: Wer nichts aus der Geschichte lernt, verurteilt sich, sie zu wiederholen
Durch den US-Krieg in Südvietnam nimmt vor gut einem halben Jahrhundert das Selbstverständnis einer Nation schweren Schaden
Der Angriff auf Matthias Ecke in Dresden hat eine Vorgeschichte: Frust und schöne Fassaden
Warum passiert ein Überfall auf Politiker ausgerechnet in Dresden? Das hat auch mit dieser Stadt zu tun
Nordostukraine: Menschen versuchen, im Schatten der Front zu überleben
Fällt der Ort Chasiv Yar, dann hat die russische Armee mit diesen strategischen Höhen eine günstige Position, um sich in der Region Donezk Städten wie Kramatorsk, Slowjansk, Druschkiwka und Kostjantynikwa zu nähern
Attentat auf Robert Fico: Schwer verletztem Premier wird Trump-Nähe vorgeworfen
Robert Fico hat es als Politiker stets verstanden, das Establishment in seinem Land wie der EU herauszufordern, in dem er sich als Anti-Establishment zu erkennen gab. Ihm wurde das mit Vorliebe als Populismus angekreidet
Netanjahu und die Hamas müssen aufhören, mit Menschenleben Politik zu machen
Mit einer unbefristeten Feuerpause in Gaza ist vorerst nicht zu rechnen. Derzeit wird darüber gefeilscht, wie viele und welche palästinensischen Häftlinge im Gegenzug für die Freigabe israelischer Geiseln zu entlassen sind
“Resisting digital authoritarianism”: the 32nd conference of the Disruption Network Lab
The "Beyond Control" conference was dedicated to resistance against digital authoritarianism and the privilege of state secrecy, as touched upon by WikiLeaks
„Der Mann, der Frauen repariert“
Denis Mukwege behandelt Opfer sexueller Gewalt im Osten des Kongo. Seinen Patientinnen wurden grausame Dinge angetan. Dass sich Ende des Jahres die Blauhelme aus seinem Land zurückziehen, findet der Arzt schrecklich
Die Regierung von Joe Biden ist in der Gaza-Frage hin und her gerissen
Die USA und Joe Biden sehen schlichtweg schwach aus, wenn Israels Premier Benjamin Netanjahu den Eindruck erweckt, er könne Bedenken aus Washington einfach ignorieren
Drei, zwei, eins, keins: KI identifiziert gefälschte Monets und Renoirs auf eBay
Eine KI der Firma „Art Recognition“ hat über 40 gefälschte Kunstwerke auf eBay identifiziert. Doch das ist nur die Spitze des Eisbergs, sagt Expertin Dr. Carina Popovici
Die Farbe Rot ist die Farbe der Liebe, der Revolution, der Korrektur
Die Farbe Rot trägt eine Last von Bedeutungen, auch im Politischen. Vielleicht brauchen wir dieses Rot mehr denn je in unserer Zeit? Ein Eintrag aus Sebastian Friedrichs „Lexikon der Leistungsgesellschaft“
Migrationspolitik: „Humanität spielt keine große Rolle“
Kann man Fluchtmigration steuern? Verletzt schon diese Frage die Menschenrechte? Darüber streiten Clara Bünger von der Linkspartei und Migrationsforscher Ruud Koopmans
Lauterbachs Krankenhausreform: OP-Termin schon wieder verschoben
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will erreichen, dass sich in Zukunft sehr viel weniger Menschen im Krankenhaus behandeln lassen. Doch für seine Großreform läuft dem SPD-Minister die Zeit davon

Rigorose Abtreibungsverbote in den USA: Die Wähler*innen wollen das nicht
In einigen US-Bundesstaaten sind die rigorosen Abtreibungsgesetze bereits Alltag vieler Frauen. Doch sogar die Republikaner sind nicht mehr überzeugt von den Verboten
Democracy, press freedom and the politics of publishing in the Assange case
During World Book Day (23 April) and World Press Freedom Day (3 May), where Enlightenment values are reflected in the celebration of the press and the advancement of public knowledge, we pondered the politics of publishing