Silvio Berlusconi jubelt mit erhobenen Armen.

Warum Italien am 25. September keine Wahl hat

Den rechten Parteien wird bei den Parlamentswahlen in Italien wohl der Erfolg zufliegen. Trotzdem geht der Wahlkampf so geräuschlos vonstatten, als ginge es um nichts. Auch Medien und Intellektuelle bleiben seltsam still. Was ist da los?

Lyon Biennale: Ein Glaubensbekenntnis zur Kunst

Bei der von Sam Bardaouil und Till Fellrath kuratierten Lyon Biennale steht das ästhetische Erlebnis wieder im Vordergrund. Ihr „Manifest der Zerbrechlichkeit“ überzeugt mit erfreulich zugänglichen Werken

Mann schwebt an Seil auf schwarzem Hintergrund, trägt Jeans und Tanktop.

„Sorry for you, Johnny Goethe“

Georg Büchners „Woyzeck“ hat Goethes „Faust“ als meistinszeniertes Stück auf den deutschsprachigen Bühnen abgelöst. Kein Wunder, bei den Zuständen da draußen

Clara zwischen den Welten

In Annika Pinskes „Alle reden übers Wetter“ versucht eine Bildungsaufsteigerin zwischen Universitätsbetrieb und fremdgewordener ostdeutscher Heimat zu sich selbst zu finden

Alice Schwarzer im Wunderland

Sabine Derflingers „Alice Schwarzer“ verdichtet Leben und Werk seiner Protagonistin zu einem Porträt voller Widersprüche

Queen Elizabeth II sitzt mit Paddington Bär bei Tee in einem prunkvollen Raum.

Als Elizabeth II. mit Padington Bär Tee trank

Frank Cottrell Boyce schrieb die Drehbücher für zwei beliebte Sketche, in denen die Queen mitspielte. Hier erklärt er, warum ihr Auftritt mit Paddington Bär für ihn so bedeutend bleibt

Mann mit Brille betrachtet Bücherregale mit vielen Büchern des Reclam-Verlags.

Buchpreise: Schluss mit 14,99 Euro

Endlich zeigt Wirkung, was der Börsenverein des Deutschen Buchhandels in Frankfurt vor Jahren das „99-Cent-Ärgernis“ nannte. Bücher haben jetzt immer öfter glatte Preise

Porträt eines Mannes mit Bart und Anzug vor rotem Hintergrund.

„Wir waren alle momentan Feuerbachianer“

Vor 150 Jahren starb Ludwig Feuerbach. Seine Religionskritik wies dem jungen Karl Marx den Weg, doch Feuerbachs Bedeutung erschöpft sich darin längst nicht. Unser Lexikon über den bedeutenden Philosophen und Anthropologen

Zu verkaufen

Bauhaus, No!art, Kryptokunst: Bei der „Positions Berlin Art Fair“ in Tempelhof gibt es ein interessantes Angebot

Empfehlung der Woche

Krieg der Medien

Krieg der Medien

Martin Andree

Hardcover, gebunden

256 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
Wenn der Herbst naht

Wenn der Herbst naht

François Ozon

Drama, Thriller

Frankreich 2024

102 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung