Es braucht mehr als Hashtags
Weiße müssen verstehen, dass wahre Solidarität darin besteht, Antirassismus auch dann zu leben, wenn er gerade nicht angesagt ist
Donald Trump droht Black Lives Matter mit dem Militär: Zündeln mit dem Bürgerkrieg
Donald Trump droht den Demonstranten mit dem Militär. Diesem US-Präsidenten kann man jederzeit zutrauen, dass er mit seiner Willkür einen Bürgerkrieg anzettelt
EB | Auf der Suche nach dem anderen Leben (2)
Bezeichnend genug ist Prostitution ein Lieblingsthema der großen französischen Romane des 19. Jahrhunderts, in dem sich die Warengesellschaft erst voll ausgebildet hat
Option Lega Ost
Nach dem Rauswurf von Andreas Kalbitz steckt die Partei in der größten Krise seit ihrer Gründung
Zerteiltes Leid
Schlachthöfe als Infektionsherde, katastrophale Zustände für Mensch und Tier: Die Massenproduktion von tierischen Lebensmitteln war schon vor der Pandemie untragbar
Dieser Einfluss ist zu groß
Die Stiftung von Bill Gates will angeblich nur helfen, ist aber in fragwürdige Geschäfte verstrickt

1950: Frontkämpferbund
Im Westen Berlins tagt der„Kongress für die Freiheit der Kultur“ und ruft den Kommunismus als Feindbild aus. Getragen wird er von Geldern aus Washington
Der Kolonialismus ist nicht vorbei
In der Corona-Krise ist das Robert-Koch-Institut omnipräsent. Aber wie würdig ist eigentlich sein Namensgeber? Über Robert Kochs Menschenexperimente in Ostafrika
Wie geht es Julian Assange?
Sebastian Puschner spricht mit Angela Richter über die aktuelle Situation des Wikileaks-Gründers im Hochsicherheitsgefängnis Belmarsh und den Prozess, der gegen ihn läuft
Gewalt im Dienste der Gewalt
Unter dem Vorwand, Eigentum zu schützen, geht die US-Polizei mit äußerster Brutalität gegen Demonstrierende vor. Das hat System
Wenn die Hüllen fallen
Am Himmel über Berlin wird Weltanschauung zelebriert. Das über dem Schlossneubau thronende Kreuz wirkt wie eine gehisste Flagge
EB | „Das freie Frankreich“
Der „Appell des 18. Juni“ jährt sich zum 80. Mal. Er gilt als Gründungsakt des Widerstands. Ein Rückblick auf das Dreiecksverhältnis von Geschichte, Politik und Mythos
EB | Auf der Suche nach dem anderen Leben (1)
Kollektive können nützlich sein bei der Erforschung der ökologischen Lebensweise. Es muss aber etwas herauskommen, das alle praktizieren können, selbst Singles

Wir sind ja gar nicht so schlecht
Corbyn hat verloren, Sanders musste aufgeben – verlieren Linke jetzt nur noch? Vielleicht fehlt da schlicht die Wärme

„Hier sind wir zusammen, Araber und Juden“
Riad Majadla und seine Familie sind israelische Muslime – und bekämpfen als ÄrztInnen Corona. Nach Religion unterscheiden sie nicht
Der göttliche Funke
Anja Karliczek könnte sich eigentlich als Wissenschaftsministerin im Glanz der Virologen sonnen. Eigentlich
Warum nicht gegen Elon Musk auf die Straße?
Der Obernarzisst des Silicon Valley ist ein besseres Feindbild als Bill Gates
EB | Der Gefoulte schießt nie selbst?
In seinem neuen Video übt Rezo Kritik an Methoden der Boulevard-Medien. Dass er damit Recht hat, zeigt die Aufregung um Sido und Daniel Didavi
EB | Gewaltige Missverständnisse
Schwerverletzte, Plünderungen, Polizeigewalt: Ein Blick in die USA kann fassungslos machen. Die gewohnten Reflexe der „Gewaltdebatte“ bringen hier aber nicht weiter
Durchatmen in Hanoi
Die Pandemie wurde sofort entschlossen bekämpft. Heute steht das Land konkurrenzlos gut da

Küssen verboten
Die Pappen der Lieferdienste wachsen in den Himmel: Der jüngste Kapitalismus ist Thema in Kreuzberg
Ende einer Karriere
Die „schwäbische Hausfrau“ dominierte die Politik. Nun wurde sie beerdigt – ausgerechnet von ihrer Erfinderin
Die Stunde der Hilfssheriffs
Hamburg-Ottensen schien der perfekte Kiez, um autofreies Stadtleben zu erproben. Doch es kam anders

Jung im Kopf
Am 31. Mai wäre Rainer Werner Fassbinder 75 Jahre alt geworden. Im Nachlass gibt es noch viel zu entdecken