Völkermord an den Armeniern: Kein Gedenken in der Türkei

Wie wird der armenische Völkermord in der heutigen Türkei rezipiert? Nach einer Welle der Leugnung erkannte 2014 der damalige Ministerpräsident Erdogan die Massaker als Deportation an. Doch die Leugnungspolitik hält 2024 weiterhin an

Atomwaffen im Iran: Höchste Zeit für Realpolitik

Das Atomabkommen mit dem Iran von 2015 hat gezeigt, was sich durch Diplomatie erreichen lässt. Ein Verzicht darauf führt uns allerdings schnell an den Rand militärischer Konflikte – wie die aktuelle Nahostkrise offenbart

Daniel Noboa geht in Ecuador auf Terroristen-Jagd

Daniel Noboa ließ eine Volksbefragung abhalten, um sich Rückhalt für den Kampf gegen den Terror der Drogenmafia zu holen. Während das gelang, fiel seine neoliberale Wirtschaftsagenda klar durch

Deutsche Wirtschaftpolitik: Die Ampel bremst am Berg

Die Investitionen deutscher Unternehmen sind dramatisch eingebrochen. Doch die Ampel-Regierung glaubt lieber konservativen Ökonomen, statt sich den wahren Grund für den Einbruch einzugestehen. Ein Appell von Heiner Flassbeck

Empfehlung der Woche

Fortissima!

Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Miroirs No. 3

Miroirs No. 3

Christian Petzold

Drama

Deutschland 2025

86 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung